Kontakt 60?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Kontakt 60?

Beitrag von hmueller »

Hi,

wenn Du Platz hast, rette die Graetz'e. Man fühlt sich gleich besser.
Es muß bei mir z.B. bei einem 50 Jahre alten Radio auch keine perfekte Oberfläche sein- das aüßere erzählt im Original viel mehr, als eine 'Renovierte' Version.
Es gibt aber natürlich Fälle, wo behutsames Eingreifen bis Radikalkur anzuraten ist (Geruchsbelästigungen, Holzwurm, gebrochene Gehäuse, Wasserschäden).

Das kann man bei funktionierender Technik aber auch noch in zehn Jahren machen.

Gruß,


Matthias
viele Grüße,

Matthias.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Kontakt 60?

Beitrag von edi »

Wie hier geschrieben wurde, anders formuliert: Kontaktsprays sind nicht das Mittel für Faule !

Kunststoffmaterialien können angelöst oder versprödet werden, Kontaktschichten korrodieren, Hartpapier könnte das Zeug aufnehmen, und unbrauchbar werden, geschmierte Stellen entfettet, usw.

Keinesfalls ganze Wellenschalter mit Kontaktspray satt einsauen, bis die Kontakte ersaufen !
Ich empfehle, immer Handarbeit- hält absolut am längsten !


Kontaktmittel gehört nur an Kontakte !
Sagt ja der Name.

Bei vielen Kontakten kann man Kontaktspray- getränkte Papp- oder Papierstreifen zwischen den Kontakten durchziehen, und zwar solange, bis kein Strich von gelösten Oxyden mehr zu sehen ist, oder der Kontakt wieder blank ist.
Für andere Wellenschalter (Kreisschalter, 30er bis Anfang 50er) habe ich einen Tonkopf- Reiniger für Musikkassetten umfunktioniert- der Reinigungsfilz wird mit Spray getränkt, und dann mit dem Filz der Kontakt poliert.

Edi