externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Netzfrequente Felder selbst verursachen keine Störungen, sonst würde z.B. der eingebaute Netztrafo das Radio stören. Aber die Oberschwingungen und anderen höherfrequenten Anteile, die aus verschiedenen Gründen darin enthalten sein können. In erster Linie werden diese von getakteten Stromversorgungen erzeugt, die man heute in sehr vielen Geräten findet, durch Funkenschlag an den Kohlebürsten in Elektromotoren und einiges mehr.

Induktivitäten selbst sind keine Störquellen. Sie können aber bei der Erzeugung von Störungen beteiligt sein. Ansonsten können sie nur vorhandene Störungen verstärken, übertragen, abstrahlen oder auch unterdrücken.

Dass viele Störungen im Lang- und Mittelwellenbereich am stärksten sind, hat verschiedene Gründe: die Intensität des Frequenzspektrums, das durch Schaltvorgänge erzeugt wird, nimmt zu höheren Frequenzen hin ab. Dafür wirken sich bei höheren Frequenzen Kapazitäten in Kabeln und gegen Erde sowie die Induktivität der Kabel stärker aus, so dass die erzeugten Störungen nicht mehr so gut weitergeleitet werden können. Im UKW-Bereich sind viel weniger Störungen hörbar, weil die Frequenzmodulation weniger anfällig dafür ist als die Amplitudenmodulation.

Lutz
kriz
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:28

Re: externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Beitrag von kriz »

So, es ist im ganzen Haus gleichlaut - überall.

Jetztmeint mein Nachbar, das sei bei ihm auch, seit ein Digitaler Radiosender vom Oly Turm sendet.
Hmmm...

Also der genze AM Bereich ist unbrauchbar und auf FM ist der Empfang mehr schlecht als recht.
Kann das sein, dass der die gesamte Bandbreite stört? Also AM und FM?

Wenn ich so recht nachdenke, der könnte recht haben, ich hatte schon länger uhrzeitabhängige Empfangsschwierigkeiten.
Hatte vorher lange Zeit nen Saba Donau und der hat dann immer gerauscht.
So habe ich tageszeitabhängig immer verschiedene Sender gehört oder eben nicht.
Und aus AM war ich schon lange nicht mehr.

Werd da gleich mal nach den Sendezeiten googeln.

Und nu?
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Beitrag von Gery »

Hallo kriz,
und nu kontaktierst du die Leute von der Bundesnetzagentur sie werden sich dann um dein/euer Problem kümmern. Denn wenn die Störung auch beim Nachbar ist, hast/habt ihr gute Chancen das die Leute schnell aktiv werden.
Unter weitere Servicefunktionen "Fragen zu Funkstörungen" das Kontaktformular ausfüllen.
Gruß Gery
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dass der digitale Radiosender die Störungen verursacht, ist bisher nicht bewiesen. Da die Sendefrequenzen von etwa 200 MHz aufwärts liegen, ist es nicht nachzuvollziehen, wie er die AM-Bereiche stören könnte.

Ich würde deshalb versuchen, durch großräumigere Suche mit dem Kofferradio herauszufinden, ob die Störungen wirklich von diesem Sender ausgehen.

Lutz
kriz
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:28

Re: externer Störer (Siemens Klangmeister RG82)

Beitrag von kriz »

Ich frage jetzt einfach mal wahllos Nachbarn.
Mit denen bin ich fast mit allen per du.

Werde mal mit offenen Augen durchs Leben gehen - Strassenlaternen brenen alle, keine flackert :mrgreen:
Ne Abhängigkeit mit ner äusseren Weihnachtsbeleuchtung konnte ich bisher keine finden.

Kann sowas theoretisch aus der Steckdose kommen :?:
Dazu bräuchte man dann wohn ein Oszi um das rauszufinden - könnte ich mir sogar ausleihen.