Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Beitrag von bmpeter »

Hallo Schumi,

vielen Dank für dein Angebot. Wäre toll, wenn du die passenden Teile finden würdest.


LG

Peter
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

Re: Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Beitrag von bmpeter »

So langsam geht's zum Endspurt. Ich habe mittlerweile den AM-Seilzug und dazugehörigen Seilzug für die Automatik neu aufgelegt. Auch neu ist der Seilzug für den UKW-Antrieb (Die Seilzugmontage war wie immer sehr fummelig :D ):

Bild
Bild

Da ich noch immer keinen passenenden Skalenzeiger für AM habe, muss einer aus einem anderen Radio herhalten. Leider ist der etwas zu kurz, ich habe ihn provisorisch mit Schrumpfschlauch (leider in schwarz) verlängert :D :

Bild

Auf dem nächsten Bild ist der Sender harmonyFM (bei uns auf 104,6) eingestellt. Hier muss ich die Automatik ausschalten, weil direkt daneben eine stärkerer Sender ist, auf den die Automatik dann abstimmt.

Bild

Hier noch die Abstimmung auf FFH (auf 105,0), die Automatik funktioniert hier bestens.

Bild

Und noch eine Seitenansicht:

Bild

Ich bin mit dem Meersburg sehr zufrieden, super Sound und vor allem bis 108,0 MHz !!!! Bisher konnte ich meine beiden Lieblingssender (harmonyFM und FFH) noch nicht über Röhrenradio hören (Transmitter oder Internetradio zähle ich nicht mit). Es hat mir auch viel Spass gemacht, das Radio zu restaurieren.

Als nächstes baue ich die Chassis wieder in ihr Gehäuse ein, obwohl mir noch die Revisionsabdeckung und ein passender Skalenzeiger fehlt. Wenn ich die beiden Teile irgendwann mal bekommen sollte, sind die ja gleich eingebaut.

Noch ein Wort zu meiner Restauration. Sicher könnte man das Chassis noch besser säubern oder hier und da einen Fleck entfernen. Ich bin allerdings der Meinung, das man dem Radio das Alter durchaus ansehen darf. Das Teil ist immerhin 50 Jahre alt, warum soll man das nicht sehen dürfen?

Ich würde gerne noch einige Kommentare zu der Restauration hier lesen. Wärt ihr eventuell anders vorgegangen?

LG

Peter
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo Peter,

Es ist richtig, für Export-Empfänger (Übersee, Australien, U.S.A., usw.) gab es andere
Abstimmstangen.
Andere Skalen sowieso. :|
Ich plane die Stangen aus Ausschlachtgeräten einmal umzutrimmen, hierzu müßte man aber erst einmal ein
108 MHz Muster haben. :(

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Beitrag von Gery »

Ich würde gerne noch einige Kommentare zu der Restauration hier lesen. Wärt ihr eventuell anders vorgegangen?
Nö genau so, :super: gemacht!

Gruß Gery
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Reparaturbericht Saba Meersburg Automatik 11

Beitrag von saarfranzose »

Fernsehjeck hat geschrieben:Ich plane die Stangen aus Ausschlachtgeräten einmal umzutrimmen, hierzu müßte man aber erst einmal ein
108 MHz Muster haben. :(
im Saba Forum soll ein thread dazu existieren mit Bildern die belegen das die Abstimmstangen für 100, 104 und 108MHz mechanisch identisch sind, sie sind lediglich anders abgestimmt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)