
paulchen
NikoDas Gerät stammt aus dem Haushalt meines Urgroßvaters. Die Familie zog 1926 in das Haus in der [...]straße in Mainz (BJ 1925) und die letzte Tochter (meine Großtante) starb dort im Dezember 2011. Meine Mutter verbrachte dort auch große Teile ihrer Kindheit.
In der Familie wurde eigentlich nie etwas weggeworfen, sondern nach Neuanschaffung wurden die alten Geräte (wir haben 12 Staubsauger gefunden) auf den Dachboden gebracht und verstaubten langsam ("Das sind gute Sachen!!!"). Bei dem Radio dürfte es sich um das erste im Familienbesitz gehandelt haben. Laut meiner Großmutter besaß die Familie nie einen Volksempfänger, also wurde der BBC wohl mittels SEIBT empfangen. Das Gerät stammt also aus erster Hand.
Hallo Niko!Niko hat geschrieben:Hallo,
das mit dem Drehko klappt - wenn ich ihn nach rechts drehe, fängt er an einem bestimmten Punkt an laut zu pfeifen. So kenne ich das auch von DKE und Co. Drehe ich die Rückkopplung ganz zurück und bewege dann die Senderwahl, sind auf- und absteigende Pfeiftöne zu hören, ich habe den Eindruck dass der Ton tiefer wird, wenn man sich einem Sender nähert.
Wenn ich am TA-Eingang (RENS G1) etwas anschließe passiert garnichts, nur ein Knacken wie bei einem Funkenüberschlag ist zu hören. Da habe ich dann immer ausgeschaltet. Dieses Knacken tritt auf, sobald ich ein längeres Kabel oder eine Tonquelle an TA anschließe. Ich denke bei 1 m Kabel kann ich die Fingerprobe auch weglassen, das müsste so schon brummen.
Wie auch immer, wenn schon das Signal am G1 der RES nicht ordentlich wiedergegeben wird, was kann es denn dann noch sein?
Niko