Grundig 5590 kein AM/KG

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz, da hat sich eine neue ECC85 beweart, jetzt spielt das Radio tadellos.

Aber, noch eine frage zu eine andere Grundig 5590. Auf UKW empfangt mann zwar die starkere sender ohne problemen aber die etwas zwachere fast nicht.
Ratio-elko spannungen sinds ok, und auf dem gitter von EBC81 steht beim guter empfangst in stereo ungefahr -19V (muss bei 1mV antenne -10V sein)
Ausserhalb eine neue ECC85, worauf konnte ich noch mehr achten?

gruss,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Geht denn jetzt die Ratiospannung ohne Sender auf ungefähr Null zurück? Wenn nein, siehe oben.

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Ja, wie gesagt sind die ratio spannungen ok, fast 0V neben den sender bis auf ungefahr 55V beim starke sender
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

55 V Ratiospannung bei einem starken Sender, mehr kann man nicht erwarten.

Baut sich denn bei einem schwachen Sender überhaupt Ratiospannung auf bzw. schlägt das magische Band aus? Ist zwischen den Sendern Rauschen vorhanden?

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
55V ist wirklich gut genau! Zwischen die sender gibts leises rauschen und beim zwaechere sender gibts auch ratio spannung, so vond 2V bis 12-14V und das magische aug bewegt sich.
Mehr als eine neue ECC85 fallt mir eigentlich nicht ein..die zahlen stimmen, nicht nur das ratio aber auch die spannungen beim ECC85.
Das einzige was ich mir noch denken kann ist dass irgendwo rundum das einstel-widerstand van 1M wo sich auch die andere sehr hoch-ohmige widerstanden befinden etwas falsch geht.

gruss,
Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Verstehe ich das richtig: bei dem schwächeren Sender gibt es bis zu 14 V Ratiospannung, aber keinen Ton?

Dann würde ich auch ungefähr in dem Bereich suchen. Am Knotenpunkt C70/R46 muss in jedem Fall NF vorhanden sein, wenn Ratiospannung da ist. Die EBC 81 schon mal getauscht?

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Lutz,
ton gibt es aber viel zu zwach. Ich werde erst mal alles durchmessen und melde mich dann nochmal. EBC hab ik nicht rumliegen, muss ich mir erst besorgen.

Danke,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Ich habe noch mal genau gemessen und da ist rausgekommen das R61, die einstell pot nicht mehr funktionierte. Weil ich kein 1M einstell mehr hatte hab ich versuchsweise mal eine von 100K eingelotet und da gab es sich hinaus dass ich jetz die zwachere sender besser horte.

Mann sagt im schaltplan dass bei 1mV antenne eingang ich nach -10V muss einstellen. Wass ergibt denn 1mV am antenne eingang? Ein zwachere sender?
Ich habe jetzt auf dem angegebener punkt also pin 2 von EBC81 bei vollstereo und vollauslag ungefahr -14V und bei zwachere sender -2V. Wenn ich da die richtige einstell pot rein mache muss sich dass einfach auf -10V einstellen konnen.

Also wenn hier die negative spannung zu niedrich bleibt schliesst sich der 2e diode nicht und wird das signal nicht genugend verstaerkt. Stimmt das? Wie ich es weiter sehe gibt es hier eine combination von AVR und muting.
Ich weiss, bin nicht gut eingefuhrt in UKW probleme..:)

gruss,
Peter :mrgreen:

PS: NF gab es auch am durch dir erwahnten punkt!
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

1 mV am Antenneneingang entsprechen in etwa einem mittelmäßig stark empfangenen Sender. Aber danach kannst Du nicht gehen. Den Sollwert erreichst Du nur mit einem definiert einstellbaren Messsender.

Bei Empfang eines UKW-Senders kann sich die Eingangsspannung an den Antennenbuchsen um mehrere Größenordnungen ändern, ohne dass man einen nennenswerten Unterschied im Empfang bemerkt. Wenn die Angabe 1 mV nicht nur ein grober Richtwert für die anzulegende Signalstärke ist, sondern die zu messende Spannung direkt von der Eingangsspannung abhängt, kannst Du also nicht nach einem Rundfunksender abgleichen. Ich würde in diesem Fall die optimale Einstellung des Potis durch Ausprobieren ermitteln und mich dabei auch an der (mechanischen) Einstellung des alten Potis orientieren.

Lutz
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von weiser_uhu »

Hat sich schon erledigt, Entschuldigung...
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Wenn die Leuchtdiode bei Mono-Betrieb nicht ganz ausgeht, musst Du zwischen Basis und Emitter des Transistors noch einen Widerstand schalten, dessen Wert Du ausprobieren musst.

Viel Erfolg!

Lutz
bitte beherzigen, deshalb gehen die Dioden bei mono möglicherweise nicht aus.
... oder ein Poti verwenden.
Die Schaltung von Lutz muss gehen!

Grüße :hello:
-charlie-
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

:mrgreen:
weiser_uhu hat geschrieben:Hat sich schon erledigt, Entschuldigung...
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Wenn die Leuchtdiode bei Mono-Betrieb nicht ganz ausgeht, musst Du zwischen Basis und Emitter des Transistors noch einen Widerstand schalten, dessen Wert Du ausprobieren musst.

Viel Erfolg!

Lutz
bitte beherzigen, deshalb gehen die Dioden bei mono möglicherweise nicht aus.
... oder ein Poti verwenden.
Die Schaltung von Lutz muss gehen!

Grüße :hello:
-charlie-
Die schaltung von Lutz klappte auf's ersten versuch wunderbar. Jetzt is die rede von einen anderen 5590! Und ein ganz anderes problem:)

Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

röhrenradiofreak hat geschrieben:1 mV am Antenneneingang entsprechen in etwa einem mittelmäßig stark empfangenen Sender. Aber danach kannst Du nicht gehen. Den Sollwert erreichst Du nur mit einem definiert einstellbaren Messsender.

Bei Empfang eines UKW-Senders kann sich die Eingangsspannung an den Antennenbuchsen um mehrere Größenordnungen ändern, ohne dass man einen nennenswerten Unterschied im Empfang bemerkt. Wenn die Angabe 1 mV nicht nur ein grober Richtwert für die anzulegende Signalstärke ist, sondern die zu messende Spannung direkt von der Eingangsspannung abhängt, kannst Du also nicht nach einem Rundfunksender abgleichen. Ich würde in diesem Fall die optimale Einstellung des Potis durch Ausprobieren ermitteln und mich dabei auch an der (mechanischen) Einstellung des alten Potis orientieren.

Lutz
Ok, danke Lutz. Ich werde mir einen 1M poti hrbei schaffen und dann mal versuchweise sehen ob ich resultate bekomme.

Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Ok, es hat eine weile gedauert aber:

- 1M poti erneuert, keine verbesserung
- EBC81 erneuert, keine verbesserung
- EF80 erneuert, keine verbesserung
- EF89 erneuert, kann mehr sender empfangen aber noch immer is die lautstaerke zwach im verhaltung mit stereo sender
- ECH81 erneuert, auf einmal viel mehr sender zu emfangen, auch 4 mehr in stereo aber..nicht-stereo sender immer noch zu zwach zu empfangen

Bei stereo sender habe ich volle bis fast volle ausslag von EM87, bei alle andere sender sehr weinig ausslag. Gemessene werte beim ratio elko: stereo sender 41V-55V, nicht stereo sender 5V-20V.
An EBC81, pin 2 messe ich beim einstellung des 1M potis in der mitte: stereo -14V, alles andere zwischen 0,8 und 6V. Wenn ich dass poti so niedrich wie moglich drehe steigt hier die spannung naturlich und gibt die EM71 auch mehr ausslag.

Auch hort mann kein raus zwischen die sender oder sehr, sehr wenig. Vielleicht etwas mit der muting schaltung aber welches teil im schaltplan is das?

Hmzz..weiter stimmen alle werte von widerstande usw...was jetzt?

grusse, Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von glaubnix »

Funktion der Rauschunterdrückung, dazu folgende Skizze; dazu habe ich die Schaltung etwas umgezeichnet, damit man das Arbeitsprinzip etwas besser erkennen kann. Zusätzlich habe ich die einzelnen Signalwege gekennzeichnet; grün = NF Signalweg, hellblau = Weg zu C' (Miller-Kondensator), lila = Steuerspannung vom Ratio-Elko, violett = Vorspannung (Arbeitspunkt-Einstellung)

Soweit ich die Funktion der Rauschunterdrückung überblicke, wird diese mit der Triode der EBC81 unter Ausnutzung des Miller-Effektes verwirklicht:
Grundig-Rauschunterdrückung-01.PNG
Durch Steuerung der Verstärkung der EBC wird der zwischen Gitter und Anode befindliche 150p Kondensator entsprechend in den Gitterkreis "gemillert". Dieser C' liegt nun parallel zu dem Deemphasiskondensator C68 (680p). Da die Verstärkungssteuerung von der Spannung am Ratio-Elko abhängt, ist auch dei sich ergebende Grenzfrequenz der Deemphasis und somit des Rauschens vom Eingangssignal abhängig. Bei ausreichend rauschfreiem Eingangssignal entfällt die rauschminderndeFrequenzbeeinflussung durch die EBC und es ist nur noch vorgeschriebene Deemphasis-Zeitkonstante von 50µs wirksam.

Mit R61 (1M) wird dem Gitter der EBC-Triode eine Vorspannung zugeführt und damit deren Arbeitspunkt und somit die Ansprechschwelle der Rauschunterdrückung vorgegeben.

Bei gezogener EBC81 sollte das Gerät auf FM normal, ohne Rauschminderung, weiterarbeiten.

...jetzt aber erst einmal: PROST NEUJAHR !!!!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Peter,
vielen dank fur deinen erklarung, das ganze ist mir jetzt viel klarer geworden.

Ich habe nochmals alles gemessen und es stimmt da wirklich alles. Das ziehen von EBC gab kein einzigen aenderung im verhalten des radios. Auch mit gezogenen EBC kein rausch und fast keine sender ausserdem die sehr starken UKW stereo und 3 non-stereo sender.
Die non stereo sender kommen auch viel leiser durch.

Dann soll also etwas anders nicht stimmen..frage ist nur was und wo..noch mal messen und..keine anode spannung am triode teil ECH81..der vorher schon da wa. Also, schmutz oder irgendwo was nicht stimmt im tastenblock bei 14a,b,c denke ich..ich melde mir spaeter noch mal.

Gluckliches 2013!
Peter :mrgreen:
Zuletzt geändert von peetey am Di Jan 01, 2013 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
it's only rock 'n roll 'nd i like it