Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Beitrag von herrmann »

Stimmt auffallend :D
Grade gelernt: wenn man den Antenneneingangskondensator so verlegt, das sich kein Beinchen heimlich gegen Masse mogelt, verbessert das die Empfindlichkeit nachhaltig :mrgreen:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Beitrag von herrmann »

Soo, wir nähern uns der Fertigstellung :)
Da die EM34, so schliesse ich zumindest aus der Leuchtkraft, fast neuwertig zu sein scheint, habe ich sie erstmal eingemottet und durch eine abgenutzte, aber grade noch sichtbare ersetzt da ich plane, das Radio öfters einzusetzen und die EM nicht "verheizen" möchte. Die ECH81, von der eh nur das Triodensystem als NF Vorstufe genutzt wurde, habe ich in Rente geschickt und durch eine PF86 mit entsprechender Beschaltung ersetzt, ausserdem Gegenkopplung und Klangregelung angepasst um den guten Röhrensound zu erreichen; fehlt noch ein bisschen Feinschliff (hab mir mit dem Umbau auf PF86 noch 'nen leisen Brummteufel eingehandelt, aber den finde ich schon noch). Die Relaisumschaltung AM/FM wurde mit 3 Relais realisiert, die ihre Betriebsspannung jetzt aber aus der Heizspannung gewinnen und nicht aus dem lebensgefährlichen Spartrafo. Ein Relais schaltet Anodenspannung ECH41/ECC85, eins Eingangssignal AM/FM, und eins leitet das jeweilige Ausgangssignal zu NF Vorstufe.
So sieht es jetzt im Inneren aus:
endstation1.jpg

Fazit: Bis auf die Spulensätze und den Wellenbereichsschalter ist nix mehr Original, aber das war es vorher ja nunmal auch nicht, also hatte ich eh nur die Wahl zwischen wegschmeissen oder aber zumindest wieder ans Laufen kriegen. War auf jeden Fall für mich ein perfekter Weg um nach 20 jahren Abstinenz mal wieder ein Gefühl für die Röhrentechnik zu kriegen. In diesem Zusammenhang ist übrigends interessant zu beobachten, wie längst vergessen geglaubte Kenntnisse so nach und nach wieder an die Oberfläche kommen und für den ein oder anderen "AHA Effekt" sorgen :)
An dieser Stelle auch nochmal ein ganz dickes :danke: an alle Mitwirkenden, ohne Eure Tips hätte ich sehr viel länger gebraucht.

Was noch zu tun ist: Die jetzige EM34 ist schon reichlich schwach auf der Brust, hier gab es doch mal einen Thread bzgl. Anodenspannung durch Villard Schaltung zu verdoppeln, oder vertu ich mich da mit einem anderen Forum? Weil, eine Verdoppelung ergäbe mal eben schlappe 500V, das erscheint mir ein wenig "sportlich", für diesbezügliche Ratschläge wäre ich dankbar. Oder besser versuchen, eine 6E5C aufzutreiben und entsprechend umbauen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Beitrag von herrmann »

Nur für das Protokoll:
Es ist vollbracht, spielt wieder auf allen Wellenbereichen; die 6E5C ist bestellt:
endstation2.jpg
Für 65 Jahre sieht es noch recht gut aus, wie ich finde:
endstation3.jpg
Auch wenn der ein oder andere Purist bei diesem Beitrag Herzrasen bekommen hat, mir hat es Spass gemacht und ein Originalzustand wäre bei der Ausgangssituation eh nicht wieder herzustellen gewesen :P
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Beitrag von Walterh »

Hallo Herrmann

Chapeau! Den Aufwand hätte nicht jeder betrieben - und auch nicht jeder hätte die Fähigkeit gehabt, da ein funktionierendes Gerät draus zu machen!

Gruss, Walter
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Paillard 4304 unerwartetes Innenleben

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Hermann,
schließe mich Walter an und beglückwünsche dich zu dieser tollen "Bastelarbei mit reichlich Fachverstand" und letztlich dem zielstrebig erdachten und erarbeiteten Erfolg.
Tolles Unikat. Amüsant, kurzweilig, nie langweilig und doch auch lehrreich zu lesen. Danke.
Viel Spaß mit DEINEM Radio!
mit besten Grüßen