Grundig Zauberspiegel 53K4

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich hab mal ein bisschen an allen Potis gedreht und das best mögliche Bild ist das hier, auch wenn es noch etwas flimmert aber das Pfeifen ist nur noch ganz ganz leise zu hören. Zumindest für meine jugendlichen Ohren:

Bild
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ein einfacher Fehler aber ein Fehler den die Welt nicht braucht...
Ein versteckter EROID Kondensator den ich übersehen hatte auszutauschen war die Ursache des ganzen...Nun kann ich das Bild einwandfrei einstellen und alles funktioniert wie es soll!
Die leichte Verschiebung kommt von der Smartfone, im "realen Leben" wackelt das Bild kein bisschen mehr.

Bild
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Phalos,

na prima, dass Du es nun geschafft hast - congrat's.

Das "Schwesterschiff" hier macht auch gute Fortschritte... Das Bild ist jetzt einwandfrei, nachdem die PCL82 und noch diverse Kondensatoren, sowie der Elko C523 (1µF/350V) gewechselt wurden. Letzterer hatte einen sich schnell ändernden Leckstrom, was zu "Bildhöhenflattern" führte.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Also die PCL war bei meinem noch okay. Elkos und andere Kondensatoren und ab jetzt auch IMMER EROID's!! habe ich getauscht.

Programme die ich empfangen kann ohne Probleme: ARD, ZDF, Pro7, Sat1, Kabel1, KIKA (NICKELODEON ab 21 Uhr)
RTL ist nur mit Rauschen und Schneegetöber und die restlichen fünf Programme sind nur Schneegetöber und ein komplett weißer Bildschirm.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4250
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Phalos

schön, auch wenn es nicht an PCL82 liegt..

schrubben ihm :-D
Phalos Southpaw hat geschrieben:RTL ist nur mit Rauschen und Schneegetöber.


Gutso, keiner braucht Untenschichtsparten-Sender :mrgreen:

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die begrenzte Programmauswahl liegt natürlich daran, dass dieser Fernseher keine Sonderkanäle empfangen kann. Von den in Kabelnetzen benutzten Kanälen kann er nur die Kanäle 2 bis 11 (oder 12) empfangen. Da die Kanäle 2 bis 4 in den meisten Kabelnetzen nicht mehr für analoges Fernsehen verwendet werden, sind also maximal 7 oder 8 Programme empfangbar.

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Die Programmauswahl ist mir eigendlich egal, hauptsache er funktioniert. Fernsehen werde ich mit den 240 Watt so wie so nicht. :mrgreen:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Also die PCL war bei meinem noch okay. Elkos und andere Kondensatoren und ab jetzt auch IMMER EROID's!! habe ich getauscht.

Programme die ich empfangen kann ohne Probleme: ARD, ZDF, Pro7, Sat1, Kabel1, KIKA (NICKELODEON ab 21 Uhr)
RTL ist nur mit Rauschen und Schneegetöber und die restlichen fünf Programme sind nur Schneegetöber und ein komplett weißer Bildschirm.
Zustimmung - auch hier hatten die EROID-Kondensatoren die Hauptprobleme bereitet, weswegen sich die gesamte Vertikalablenkung zunächst nicht richtig einstellen ließ. Nach Tausch der Dinger funktioniert nun alles bestens. Allerdings war die PCL82 in diesem Fall einfach "fertig" - sie musste ersetzt werden.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Moin zusammen,

auch das "Schwesterschiff" ist nun endgültig fertig geworden. Erstaunlich, wieviel "Feuer" diese alte Bildröhre (AW53-88) hat. Wenn man die Helligkeit bis zum Anschlag aufdreht, wird die Hochspannungsquelle fast an die Wand gefahren. Mit Normaleinstellung zeigt der "Zauberspiegel" ein immer noch scharfes, kontrastreiches Bild - ich bin begeistert!
53K1_004a.jpg
Die Rückwand ist auch wieder montiert und das Gerät steht abholbereit für seinen Besitzer.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von olli0371 »

Hi,

hat der auch den Kanalwähler mit Motorantrieb?

Gruss
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

olli0371 hat geschrieben:Hi,

hat der auch den Kanalwähler mit Motorantrieb?

Gruss
Oliver
Leider nein - diese Ausführung hat nur den VHF-Kanalwähler mit Handumschaltung.

Nebenher sei noch bemerkt, dass die automatische Scharfabstimmung in diesem Gerät unrettbar defekt ist, da durch einen vorhergegangenen unsachgemäßen Fremdeingriff die Nachstimmspule zerstört wurde.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von olli0371 »

Stimmt da fehlt das hier
DSC_0442.jpg
:mrgreen:
Leider ist das Chassis nicht original sondern ein 59 T50
Wenn ich mal ein originales finden würde würde ich s wieder zurückschauen.

Gruss
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hey herby :-)

das Bild sieht ja mal richtig Klasse aus

Hast du sehr gut wieder hinbekommen...Hätte nicht gedacht das diese alten Eroid Kondensatoren doch nichts taugen.
Wie immer eine sehr gute Leistung von dir...
Das Gerät wechselt auch bald wieder seinen Besitzer ... und hier schonmal öffentlich ganz ganz grossen und vielen Dank fürs nachschauen.

Liebe Grüße

Martin und Niels