Hallo,
ich habe gerade mal die Heizspannung gemessen und nach ca. 20sec liegt eine Spannung von 6,83V an, was ich aber im Moment in Ermangelung eines Stelltrafos leider nicht ändern kann. Gestern ist zudem die etwas voreilig bestellte EBC41 angekommen, nach dessen Einbau das Rascheln verschwunden ist. Nun ist ein relativ lautes brummen/sirren zu vernehmen.
Tonfunk Violetta W200MD raschelt
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Di Nov 29, 2011 20:44
- Wohnort: OWL
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Violetta W200MD raschelt
Sorge erst einmal für vorgesehene Spannungsverhältnisse, mit 6,8 VAC sind die Röhren überheizt ein schneller Verschleiß wäre u.a. die Folge. Von der Möglichkeit einen hochbelasbaren Widerstand vor der Primärwicklung des Netztrafos zu löten wurde hier auch schon geschrieben.
Den Hinweis von Lutz, das Steuergitter der EL41 probehalber auf Masse zu halten, wirst du nicht richtig nachgekommen zu sein, denn dann würde absolute Ruhe im Lautsprecher sein, da es aber weiter prasselte, kam nur diese Röhre der der AÜ als Ursache in Frage.
Das jetzige brummen/sirren, ist vermtl. auf fehlende Abschirmung am Steuergitter der EBC zurück zu führen, passiert wird das sicher beim Kondensator wechseln sein.
Den Hinweis von Lutz, das Steuergitter der EL41 probehalber auf Masse zu halten, wirst du nicht richtig nachgekommen zu sein, denn dann würde absolute Ruhe im Lautsprecher sein, da es aber weiter prasselte, kam nur diese Röhre der der AÜ als Ursache in Frage.
Das jetzige brummen/sirren, ist vermtl. auf fehlende Abschirmung am Steuergitter der EBC zurück zu führen, passiert wird das sicher beim Kondensator wechseln sein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Di Nov 29, 2011 20:44
- Wohnort: OWL
Re: Tonfunk Violetta W200MD raschelt
Hallo,
ich habe mir nun einen alten Stella 300-Stelltrafo besorgt, um die Spannung auf ca. 220V herunterzuregeln. Die Heizspannung liegt nun bei 6,4V. Gibt es denn nun noch etwas für das Radio zu tun, oder muss ich davon ausgehen, dass der AÜ defekt? Wenn das der Fall wäre, gäbe es ja wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr, das Radio zum laufen zu bringen.
Grüße
ich habe mir nun einen alten Stella 300-Stelltrafo besorgt, um die Spannung auf ca. 220V herunterzuregeln. Die Heizspannung liegt nun bei 6,4V. Gibt es denn nun noch etwas für das Radio zu tun, oder muss ich davon ausgehen, dass der AÜ defekt? Wenn das der Fall wäre, gäbe es ja wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr, das Radio zum laufen zu bringen.
Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Violetta W200MD raschelt
Wie weit ist die Abarbeitung des Tips, auf die Abschirmung am Steuergitter (Pin 2) der EBC zu schauen, hast du da was verändert ?.
Am AÜ liegt dieser Fehler bestimmt nicht, eher an kapazitätsarmen Netztei Elkos
Am AÜ liegt dieser Fehler bestimmt nicht, eher an kapazitätsarmen Netztei Elkos
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Di Nov 29, 2011 20:44
- Wohnort: OWL
Re: Tonfunk Violetta W200MD raschelt
Dort ist nichts abgeschirmt, da ist einfach ein Kondensator angelötet. 
