Nordmende carmen 55 3DR Ausgangsübertrager

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende carmen 55 3DR Ausgangsübertrager

Beitrag von eabc »

L56 ist eine Induktivität (Spule) und befindet sich in Reihenschaltung mit einem Lautsprecher, sie ist für eine grundsätzliche funktion des Lautsprechers nicht notwendig, ihre Unterbrechung aber bringt den nachgeschalteten Lautsprecher zum schweigen.
Die Elektrodenspannungen der ungeheizten Röhre haben in etwa die Höhe der DC-Betriebsspannung, außer eben der Heiz und der Kathodenspannung z.B. der EL84, letztere bildet sich erst wenn die Röhre Anodenstrom zieht und das kann sie nur im geheiztem Zustand, in diesem Moment sinken dann auch die Betriebsspannungen an Anode und Schirmgitter auf ihren festgelegten Wert der als Sollspannung im Plan eingezeichnet ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------