Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Hallo Mathes,

prüf' doch mal - so kurz vor'm Ende - ob die Platinen alle richtig gesteckt, bzw. verbunden sind (Bereichsplatte/Restchassisplatte). Da fehlt wohl wo die Anodenspannung...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

ja, habe ich auch schon gemacht. Die spitzen der Kontakt-Pinchen, stehen zumindest über den Kontakt-Sockel.

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Also,

wenn das Auge gar nicht grün leuchtet, auch nicht an den Rändern des Leuchtschirmes, fehlt irgendwo die Anodenspannung. Das würde auch darauf hindeuten, dass die Spannung nach dem Anheizen der Röhren nicht auf den angegebenen Betriebswert absinkt.
Untersuche doch mal alle relevanten Leitungen (vom Netzteil zum Empfängerchassis) auf Kabelbruch. Messe auch mal die Anodenspannungen der beiden ECL86 (Pin 6), ob überhaupt etwas beim Empfängerchassis ankommt.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Ja, an Kabelbruch auf den Ellen langen "steifen Kabeln" habe ich auch schon gedacht. Werde sie gleich nochmal Gegenprüfen.

Anoden-Spannung messen... Röhre raus - Multimesser auf DC und dann gegen Masse (Chasiss)?

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Röhre kannste d'rin lassen. Messen gegen Masse, richtig!
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

OK, leg dann mal los - Trafo ist wieder drausen - oh nee :(

Meld mich danach mal.

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Binser hat geschrieben:Röhre kannste d'rin lassen. Messen gegen Masse, richtig!
Also, Kabel E2E gemessen - i.O.
An den Steckkontakten am Restchasiss gegen DC gemessen - an den Außenkontakten 305V - an den beiden inneren, über DC = Null, über AC = 3 bzw. 6V

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Messe mal die Spannung an Pin 6 der EBF89...
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

An der EBF89 gemessen - auf Pin 6 = nix, auf Pin 5 = 6V
Nochmal an ECL86 gemessen, weil ich vorhin nur an den Kontaktpins des R-Chasis-Platte gemessen habe...
AN Rö 1304 Pin 6 = nix, auf Pin 5 = 6V
An Rö 304 Pin 5 + 6 = 3V

Gruß
Mathes
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Mathes, die Anodenspannung liegt nicht an. Da kommt vom Netzteil nix zum Gerät. Ist die Masseverbindung i.O.? Die führt doch irgendwie so komisch über das LS-Poti, oder?

Messe doch mal an Pin 6 der EBF89 gegen Masse am Trafo. Wenn Spannung da, liegts an der Masseverbidnung. Ist da auch nichts, musst Du wohl oder Übel die Leitung vom Gleichrichter über Lade- und Siebelko bis zur Hauptplatine nachverfolgen. Auch mal prüfen, ob nicht ein Stift der Steckverbinder abgebrochen oder lose ist.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

Messung gegen Trafo = gleiches Ergebnis :(
Masseverbindung hatte ich vorher schon zusätzlich über einen Draht hergestellt.
Kontaktpins sind alle über den Buchsen zu sehen...

Aber wo Du jetzt den Gleichrichter ansprichst... Wollte das Thema nicht gleich Favorisieren, in der Hoffnung das es doch ein "kleineres Übel" ist.

Mein Verdacht liegt eigentlich schon beim Gleichrichter, weil ich hier zwei Spannungswerte gemessen habe. Einmal ca. 160V und beim zweiten mal ca. 300V.
Beim Auslöten des "Rö-Kondi" musste ich schon dickes Geschütz auffahren (80W Lk) um die Lötpunkte am Gehäuse vom Chassis zu trennen. Auch das Ablöten des Massepunktes vom Gleichrichter war nicht ohne, weil hier der Draht mehrfach durch die Lötfahne gewickelt war. Will sagen: Der Gleichrichter und die Halterung für den Rö-Kondi sind sehr Warm geworden, so dass ich hier ein recht ungutes Gefühl hatte, "ob das mal gut geht". Denn die Lötkontakte am Gleichrichter waren vor dem Löten sehr locker - danach waren sie fest! Und wenn ich hier nicht falsch liege, sind Dioden doch recht kleine und empfindliche Teilchen, was solche Aktionen betrifft, oder?
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Hallo Mathes,

sagen wir mal so... immerhin misst Du ja eine Spannung am Gleichrichter, oder? 300V ohne Belastung (es fließt ja kein Strom) sind schon i.O.

Messe mal die Spannungen an allen drei Elkos gegen Masse am Trafo, in der Reihenfolge C702 - C701 - C703.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

an allen drei Messpunkten 309V.

Sollte hier der Trafo die Ursache sein? Denn an der Platine selbst habe ich ja zum und nach dem Elko-Tausch nichts mehr verändert. :?: :? :?:
Beste Grüße

Mathes
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von Binser »

Stelle mal Fotos von dem Netzteil aus unterschiedlichen Perspektiven ein. Da kann was nicht stimmen. Das Gerät zieht ja gar keinen Anodenstrom. Wie sich's anhört, sind alle +Pole der Elkos verbunden (?) und die gelbe Leitung zu den Übertragern führt nicht weg :?:

Am Pluspol des ersten Elkos (C702) ist der Pluspol des Gleichrichters und nur eine gelbe Leitung angeschlossen, diese führt in den Übertrager und kommt dort mit einer grünen Leitung wieder heraus, führt über W701 an C701. C701 ist dann mit W702 mit C703 verbunden.
netzteil.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
stormy tube
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Di Apr 14, 2015 19:43
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Allegro 2464 rechter Kanal muckert

Beitrag von stormy tube »

Hallo Jörg,

es ist genauso wie Du beschrieben hast!!! C702 = rotes Kabel zum Terminal am Übertrager - geht als gelbes Kabel in den Übertrager - kommt in Grün auf den 1K-Ohm - weiter zu C701, 470-Ohm auf C703 zur Steckverbindung am Restchassis.
(musste diverse Kabel verlänger. Nur zur Info)

Hoffe vorher nachher Fotos sind soweit OK. Erstes ist der Originalzustand.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße

Mathes