Reinigung oxidiertes Messing
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Reinigung oxidiertes Messing
@Achim
Ich denke das wurde in einer Art Tampontechnik gemacht. Da kommt Deine Idee mit dem Filz oä. schon gut hin.
Es ist ja nicht nur der Strich als solcher. Er ist ja bei genauer Betrachtung auch an den Flanker der Rille immer sehr gleichmäßig. Das bekommt man als Bastler zwar auch hin, aber in Serienfertigung? Da muß es schnell und akurat gehen.
Genaues weiß ich aber auch nicht.
Ich bin schon immer stolz, wenn ich die Goldeinlagen im Bakelit sauber hin bekomme.
paulchen
Ich denke das wurde in einer Art Tampontechnik gemacht. Da kommt Deine Idee mit dem Filz oä. schon gut hin.
Es ist ja nicht nur der Strich als solcher. Er ist ja bei genauer Betrachtung auch an den Flanker der Rille immer sehr gleichmäßig. Das bekommt man als Bastler zwar auch hin, aber in Serienfertigung? Da muß es schnell und akurat gehen.
Genaues weiß ich aber auch nicht.
Ich bin schon immer stolz, wenn ich die Goldeinlagen im Bakelit sauber hin bekomme.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Genau die Flanken sind das Problem. Wenn das nicht ganz gleichmäßig ist dann sieht der Strich aus unterschiedlichen Perspektiven ungleichmäßig breit aus und wirkt unsauber. Ich hab da echt ein Problem. Wenn es gar nicht klappt dann begnüge ich mich zwangsläufig mit einer Goldfolie aus dem Schneidplotter. Die kann man dann mit einem zurechtgeschliffenen Balsastäbchen zentrisch hinfummelm. Aber wehe es geht um die Kurve....
Die Philetta z.B. hat gleich zwei solcher Rillen um das ganze Gehäuse. Da geht es aber noch weil die Farbe über die gesamte Flanke geht. Das kann man mit Wasseracryl aufsprühen und die Überstände mit der Fingerkuppe abwischen. Erstaunlich gut funktioniert da der "Obi Buntlack". Da gibt es genau diesen Farbton "Schokobraun".
Gruß,
Achim
Die Philetta z.B. hat gleich zwei solcher Rillen um das ganze Gehäuse. Da geht es aber noch weil die Farbe über die gesamte Flanke geht. Das kann man mit Wasseracryl aufsprühen und die Überstände mit der Fingerkuppe abwischen. Erstaunlich gut funktioniert da der "Obi Buntlack". Da gibt es genau diesen Farbton "Schokobraun".
Gruß,
Achim
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Hallo,
ich möchte auch Messingleisten oder eben Blechleisten mit Messingüberzug reinigen..die liegen direkt am (Metall)Lautsprechergitter....mit Sidol geht es mit etwas Aufwand wunderbar, aber das Zeug hängt dann eben im feinmaschigen Gitter und ich wollte das Radio nicht unbedingt zerlegen um dann das Gitter zu reinigen.
Ich träume von einer Flüssigkeit, die ich mit Ohrenwattestäbchen auftrage und dann mit anderen Stäbchen mit Wasser wieder abwasche....soweit zu meinen Träumen
Also:
Sidol funktioniert, aber versaut alles drumrum (bei glatten Flächen kein Problem)
Zitronensäure: erst verdünnt dann pur aufgetragen und ca. 5 min einwirken lassen - nix geholfen
Essig: pur aufgetragen und ca. 5 min einwirken lassen - nix geholfen
Silberputztuch (trocken verwenden): wie verrückt gerubbelt, aber mit dem Erfolg von Sidol nicht zu vergleichen
Silberreinigungspaste: Schwamm mit Wasser befeuchten: na ja, mit dem Erfolg von Sidol nicht zu vergleichen
Wiener Kalk: Schwamm oder Tuch mit Wasser befeuchten und Pulver drüberstreuen und dann polieren - ähnlich Sidol, aber eben auch das Pulver dann im LS Gitter...
Und nun? Essig mit Salz wäre noch einen Versuch wert..oder Essig mit Backpulver (Brei -ebenso problematisch wie Zahnpasta).
Was zu aggressives könnte ja auch das Messing vom Blech abwaschen, aber das weiss man erst wenn es passiert ist......
ich möchte auch Messingleisten oder eben Blechleisten mit Messingüberzug reinigen..die liegen direkt am (Metall)Lautsprechergitter....mit Sidol geht es mit etwas Aufwand wunderbar, aber das Zeug hängt dann eben im feinmaschigen Gitter und ich wollte das Radio nicht unbedingt zerlegen um dann das Gitter zu reinigen.
Ich träume von einer Flüssigkeit, die ich mit Ohrenwattestäbchen auftrage und dann mit anderen Stäbchen mit Wasser wieder abwasche....soweit zu meinen Träumen

Also:
Sidol funktioniert, aber versaut alles drumrum (bei glatten Flächen kein Problem)
Zitronensäure: erst verdünnt dann pur aufgetragen und ca. 5 min einwirken lassen - nix geholfen
Essig: pur aufgetragen und ca. 5 min einwirken lassen - nix geholfen
Silberputztuch (trocken verwenden): wie verrückt gerubbelt, aber mit dem Erfolg von Sidol nicht zu vergleichen
Silberreinigungspaste: Schwamm mit Wasser befeuchten: na ja, mit dem Erfolg von Sidol nicht zu vergleichen
Wiener Kalk: Schwamm oder Tuch mit Wasser befeuchten und Pulver drüberstreuen und dann polieren - ähnlich Sidol, aber eben auch das Pulver dann im LS Gitter...
Und nun? Essig mit Salz wäre noch einen Versuch wert..oder Essig mit Backpulver (Brei -ebenso problematisch wie Zahnpasta).
Was zu aggressives könnte ja auch das Messing vom Blech abwaschen, aber das weiss man erst wenn es passiert ist......

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Reinigung oxidiertes Messing

Dann kommt es drauf an, ob Messing, oder beschichtet. Es funktioniert nicht immer, löst aber das Zink an, das Kupfer bleibt stehen, welches man zb. mit Stahlwolle leicht wegrubbeln kann.
Also 5 Minuten ist selbst für meine ungeduldigen Verhältnisse bissle kurz.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Reinigung oxidiertes Messing
na gut, ich bin jung und ungeduldig (eines von beiden ist gelogen)....aber pur oder verdünnt?
Wollte eben kein Risiko eingehen - verwendet hab ich die Zitronensäure zum Kaffeemaschine entkalken......
Wollte eben kein Risiko eingehen - verwendet hab ich die Zitronensäure zum Kaffeemaschine entkalken......
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Das Problem wird sein, dass die Oberflächen eben nicht rein metallisch, sondern mit einem Überzug versehen wurden, die vor Oxidation schützen sollte. Meist ist das Zaopnlack der im Laufe der Jahrzehnte unterwandert wurde und jetzt zuverlässig verhindert, dass die aufgetragenen Mittelchen chemisch wirken können.
Der alte Zapon muss erst mal runter und das funktioniert leider nur mechanisch.
Wunderwässerchen mag es durchaus geben, aber die wirken eben nur direkt auf dem oxidierten Metall, nicht auf einem ehemals schützenden Überzug.
Gruß,
Achim
Der alte Zapon muss erst mal runter und das funktioniert leider nur mechanisch.
Wunderwässerchen mag es durchaus geben, aber die wirken eben nur direkt auf dem oxidierten Metall, nicht auf einem ehemals schützenden Überzug.
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Da hat Achim recht. Funktioniert nur bei blankem Messing. Ich habe Zitronensäure in Pulverform, du wirst das in der Essenzflasche haben. Ich würde mal halb-halb anfangen.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Reinigung oxidiertes Messing
ihr habt bestimmt recht, das oxidierte Messing könnte unter einer Lackschicht sein, die ich eben mit Sidol erst mal entfernen muss und dann wird es blank...mit den anderen Mitteln komme ich erst mal nicht durch den Lack.
Kann man sich ja auch kaum vorstellen dass die das Messing oder die Messingbeschichtung nicht irgendwie vor Oxidation geschützt haben und die Kisten schon im Laden anlaufen....
Ich werde mal versuchen den Lack an einer Stelle zu lösen....hier noch ein Bild, damit ihr seht wie nah das Gittergeflecht an der Leiste liegt und Sidol da eben reinsabbert
http://www.radiomuseum.org/r/tefi_holid ... _bk62.html
Tefi läuft laaaagsam an (Akkus ausgelaufen - Gerät wird nur von den Akkus gespeist, NT nur zum Laden der Akkus) aber läuft..MW tot, UKW tot, daher auch Suche nach dem Schaltplan.

Kann man sich ja auch kaum vorstellen dass die das Messing oder die Messingbeschichtung nicht irgendwie vor Oxidation geschützt haben und die Kisten schon im Laden anlaufen....
Ich werde mal versuchen den Lack an einer Stelle zu lösen....hier noch ein Bild, damit ihr seht wie nah das Gittergeflecht an der Leiste liegt und Sidol da eben reinsabbert
http://www.radiomuseum.org/r/tefi_holid ... _bk62.html
Tefi läuft laaaagsam an (Akkus ausgelaufen - Gerät wird nur von den Akkus gespeist, NT nur zum Laden der Akkus) aber läuft..MW tot, UKW tot, daher auch Suche nach dem Schaltplan.

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Ich fürchte, ohne Demontage wirst du zu keinem wirklich guten Ergebnis kommen. Ist doch wie beim Streichen von Räumen. Montiert man nicht alles von der Wand ab, sieht es irgendwie immer schluderig aus.
Das Gerät wäre den Aufwand wert.
Hast du evtl. Kassetten zum Tauschen ?????
Gruß,
Achim
Das Gerät wäre den Aufwand wert.
Hast du evtl. Kassetten zum Tauschen ?????
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Reinigung oxidiertes Messing
da war was mit einem Lämpchen welches im Motorkreis liegt .. vage Erinnerung .. Schaltplan kommt heut abend!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Opus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttingen
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Hallo Nad, da sehe ich auch nur die Möglichkeit der Demontage. Das klingt zwar aufwendiger, aber letztendlich spart es meist sogar Zeit (und Nerven) weil es sehr mühsam ist angebrachte Leisten zu renigen ohne das Umfeld zu beschmuddeln. Und die Ränder bekommt man fast nie überzeugend hin. Über das Gitter kann man dann auch noch gut mit Zahnbürste und Mittelchen seiner Wahl gehen.
Sidol erzielte bei mir auch sehr gute Ergebnisse. Allerdings war das immer eine ziemliche Quälerei damit und sobald man den Dreh mit Essig- oder Zitronensäure plus anschließender Politur raus hat, faßt man das Sidol nicht mehr an.
Sidol erzielte bei mir auch sehr gute Ergebnisse. Allerdings war das immer eine ziemliche Quälerei damit und sobald man den Dreh mit Essig- oder Zitronensäure plus anschließender Politur raus hat, faßt man das Sidol nicht mehr an.

Viele Grüße,
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Nein, ich habe keinen doppelten Kassetten...falls ich welche loswerden will melde ich mich, ich habe nicht vor auch noch Kassetten zu sammelnachim1 hat geschrieben:Hast du evtl. Kassetten zum Tauschen ?????
Gruß,
Achim

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread noch einmal hoch. Vor einigen Wochen gab es für kleines Geld beim LM-Discounter, wo es ALl DIe (Süd) guten Sachen gibt
"Ahrenshof Elsterglanz Universal-Polierpaste". Heute hatte das Mittelchen seinen ersten Einsatz beim Polieren der Messingkappen an den Einstellknöpfen eines WEGA 201. Eingespannt in die Akkubohrmaschine ließ ich die Knöpfe drehen und polierte sie unter sehr sparsamer Anwendung des Mittels mit einem Küchentuch. Das Ergebnis hat mich fast umgehauen. Die Knöpfe sehen fast aus wie neu, obwohl sie in einem denkbar schlechten Ausgangszustand waren und in mir nur wenig Hoffnung keimte...
aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread noch einmal hoch. Vor einigen Wochen gab es für kleines Geld beim LM-Discounter, wo es ALl DIe (Süd) guten Sachen gibt

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Reinigung oxidiertes Messing
mal sehen ob die was übrig gelassen haben... 

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Reinigung oxidiertes Messing
Wichtig nach dem Polieren ist immer: Gut abwaschen! Sonst setzen sich die Reste der Paste in Ritzen unc Co. fest und es gibt diese schönen weißen Ränder die man an ehemals polierten Sachen oft hat. 
