UFT 435

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UFT 435

Beitrag von Martin »

Ein Kompromiss wäre ein
10a.jpg
Amateurfunkgerät in Dampfradiotechnik :bier: (die kleine Röhrensammlung verursacht ca 120W pep)

oder auch ein Dampfradio dass den Funkamateuren gern zuhört..

(betreibt 19 Röhren und hat 30 Bänder, durchgehend von 0,5 bis 30,5MHz)
1.jpg
2.jpg
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UFT 435

Beitrag von rettigsmerb »

Solange die HF gesetzeskonform in den Aether gelangt, ist es mir ungeachtet der Person, deren Ansichten, Ausrichtung, Hautfarbe, Glauben.... hier vollkommen schnurzepiepegal, ob mit Röhren, Sand oder Induktor, oder....! :wink:
Benutzeravatar
Philipp
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 28, 2013 10:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: UFT 435

Beitrag von Philipp »

@Martin
ich wollte ja den Thread hier verlassen. Aufgrund deiner Bilder bezüglich des Röhren Empfänger, möchte ich hier noch mal Antworten.
Ich kann da auch etwas in dieser Richtung als Empfänger im Bild anbieten. :)

Röhren:
3xEAA801S
6xECC801S
8xEF805S
1xEL84
3xE88CC
4xE180F
also 25 Stück ohne Skalenlampen :D

Das ist m.e. auch ein Dampfradio, prima Empfang auf MW bis KW. Die Restauration war sehr Aufwändig, wobei die Beschaffung der Original RAL-Farbe für das Gehäuse noch das kleinste Problem war.
Ich verschwinde dann mal in deinen Thread von vor längerer Zeit, hoffentlich finde ich den noch, bezüglich Wellenkino.....ich war mal kurz im Wellenkino, dazu ist mir etwas eingefallen. Also bis dann...
Gruß Phil
EK07D.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UFT 435

Beitrag von Martin »

hallo Phil,

das Radio mit Kette und Kardanwelle.
Genau diese Baustelle steht mir bevor, ich muß ihn noch abholen :wink:
Derzeit sind hier noch ein par andere lustige Sachen in der Warteschlange, es gibt einiges zu löten

lG Martin
Benutzeravatar
Philipp
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 28, 2013 10:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: UFT 435

Beitrag von Philipp »

vor dem abholen aber richtig frühstücken :P also 66Kg inkl. Frontblechdeckel und ohne Handbücher sind schon was....wenn man an solch einem Dampfradio Spass hat, kräftige Oberarme und einen stabilen Tisch dann kann man Tage daran verbringen entweder mit Lötkolben oder Kopfhörer :D
Ich suche auch noch einen zweiten Zwecks Ersatzteile mal sehen eventuell finde ich noch einen brauchbaren.
Gruß Phil
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UFT 435

Beitrag von Martin »

sowas plündert man nicht !

Wenn du ein kompliziertes Ersatzteil brauchst forsch mal nach was deine Forenkolegen so alles zustandebringen.
Der zweite Ek07 gehört ggf. oben auf den ersten, das ist dann Stereo.

Hier ist ein alter Russe angelandet, ich such noch einen Gewichtheber der mir hilft dieses "Radio" irgendwie hochzubekommen.
Es ist etwas schwerer als dieser R+S

lG Martin