Stern Rochlitz Stradivari 2
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
das wir den Fehler einfach nicht finden - smile
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
.... nachdem wir aber mit der Klangschalterüberbrückung evtl. Erfolg haben sollten, wissen wir wo der "Teufel" steckt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
und wo sitzt der Teufel?
Und mit dem Kondensator hast du mich durcheinander gebracht - smile.
von wo nach wo soll ich es genau löten?
momentan ist ganz leise ein Brummen zu hören, wenn ich den Pin der EABC berühre.
Und mit dem Kondensator hast du mich durcheinander gebracht - smile.
von wo nach wo soll ich es genau löten?
momentan ist ganz leise ein Brummen zu hören, wenn ich den Pin der EABC berühre.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Ralf, löte einen C von ca. 10 nF/400V einmal an die Fassung vom Pin 9 der EABC80 und das andere Ende an Pin 2 der ECC83 und probiere dann die Brummprobe an der EABC erneut, dann sollte es abhängig von der Stellung des Lautstärkepotis laut brummen, evtl. spielt dann auch das Radio wieder.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Ja, es läuft jetzt, aber die Lautstärke ist nicht so gut.Habe es auf maximum, es ist etwas unter Zimmerlautstärke.
also scheint doch etwas mit dem Klangregister zu sein?
also scheint doch etwas mit dem Klangregister zu sein?
Zuletzt geändert von blnralf am Sa Dez 26, 2015 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Somit ist es nun sicher erwiesen, das es eine Unterbrechung im Klangschalter Block oder am R73 gibt. Messe also mal den R73
Die momentane niedrige Lautstärke kann daran liegen, weil es in meinem Schalplan nicht ersichtlich ist, ob Pin 2 oder Pin 7 der ECC83 die Vorverstärkung macht. Ein umlöten zum Pin 7 der ECC83 also bringt evtl wieder die volle Lautstärke....also ran ans umlöten !
Die momentane niedrige Lautstärke kann daran liegen, weil es in meinem Schalplan nicht ersichtlich ist, ob Pin 2 oder Pin 7 der ECC83 die Vorverstärkung macht. Ein umlöten zum Pin 7 der ECC83 also bringt evtl wieder die volle Lautstärke....also ran ans umlöten !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Schaue bitte noch einmal auf meinen vorigen Beitrag, da ich diesen geändert habe.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Pin2 war die bessere Lösung. An pin7 ist es noch leiser. ich löte mal wieder an Pin2 an - smile
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Ok, prüfe nun mal den R73 und R74ob sie ihre 500K +/- 15 % haben.
Auch messe mal die Anodenspannung der ECC83 an Pin 1 und 6
Auch messe mal die Anodenspannung der ECC83 an Pin 1 und 6
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Muss mich nocheinmal korigieren R69 und R70 die am Pin 2 der ECC83 angelötet sind, sind die richtigen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Pin1 der ECC83 hat 143V und Pin6 hat 4,2V
R 73 habe ich wechseln müssen. R69 und R70 sind ok
R 73 habe ich wechseln müssen. R69 und R70 sind ok
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Jo, prima wir kommen dem "Teufel " näher.
Bei 4 V Anodenspannung arbeitet die ECC83 nicht, R81 ist der Vorwiderstand für die Anode, messen des Wertes ist nun nötig, da dieser mit Sicherheit hochohmig ist, falls aber nicht, ist,s die Röhre selbst, wechseln ist dann angesagt.
Bei 4 V Anodenspannung arbeitet die ECC83 nicht, R81 ist der Vorwiderstand für die Anode, messen des Wertes ist nun nötig, da dieser mit Sicherheit hochohmig ist, falls aber nicht, ist,s die Röhre selbst, wechseln ist dann angesagt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
R81 hat 22,1kOhm. Dann wechsle ich mal die ECC83.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Vorher würde ich noch kurz prüfen, ob an der Fassung ein Kurzschluss von Pin 6 irgendwohin vorliegt.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Es ist kein Kurzschluss ersichtlich.
Ich habe mich nochmals intensiv um das Klangregister gekümmert. eine Unterbrechung fand ich nicht. Ich habe die beiden Teerkondensatoren 0,1µF 250V gewechselt und siehe da, es funktioniert wieder. Hatte vorher die Brücke zwischen der ECC83 und der EABC80 entfernt. Jetzt läuft es auch so. Nur bin ich mit der Lautstärke immer noch nicht zufrieden. Bei TA brummt es ganz laut bei max.Lautstärke. Wenn ich den Klangregler "Sopran" runter drehe, wird das Radio ganz leise, als ob man den Lautstärkeregler bedient. Und an Pin6 der ECC83 kiegen nun 138V an
Ich habe mich nochmals intensiv um das Klangregister gekümmert. eine Unterbrechung fand ich nicht. Ich habe die beiden Teerkondensatoren 0,1µF 250V gewechselt und siehe da, es funktioniert wieder. Hatte vorher die Brücke zwischen der ECC83 und der EABC80 entfernt. Jetzt läuft es auch so. Nur bin ich mit der Lautstärke immer noch nicht zufrieden. Bei TA brummt es ganz laut bei max.Lautstärke. Wenn ich den Klangregler "Sopran" runter drehe, wird das Radio ganz leise, als ob man den Lautstärkeregler bedient. Und an Pin6 der ECC83 kiegen nun 138V an