UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Schneeflocke
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 17, 2016 21:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Sachsen / Raum Chemnitz

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von Schneeflocke »

I.o. ja mich haben noch ein paar Schneemänner verwundert angeschaut.... die sindnnoch fällig. Ist es eigentlich egal wierum man Elkos einlötet ?
Stern : Sonneberg 6000, Elite 2000, Elite 2001, dynamic 2020, R160, 2x Kr450, 2x R4100
Rema Andante 830, Unitra Diora Amator, Radiotehnika Salut 001, JVC Heimkinoanlage ~80er
Rft Rochlitz Juwel 2 + 3, Sanyo m4500ke (DDR-Import)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von rettigsmerb »

Schneeflocke hat geschrieben:[...] Ist es eigentlich egal wierum man Elkos einlötet ?
Um Himmels Willen... Überleg doch einfach mal, warum auf Elkos ein Plus (+) und ein Minus (-) - Zeichen steht. Wenn die Polarität egal wäre, könnte man sich das ja wohl sparen.

Also: Es ist NICHT egal - Elkos MÜSSEN IMMER POLRICHTIG eingebaut werden. Falschpolung kann zur Explosion des Elkos führen!!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von eabc »

Ergänzend zum Beitrag vom Herbert, es gibt auch ungepolte Elkos, bei den es dann egal ist, wie rum sie eingelötet werden, diese Elkos aber sind i.d.R. speziell u.a. in z.B. Tonfreuenzweichen eingelötet.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von mnby101 »

Dass ist ja langsam alles unglaublich in diesem Thread. Benny sollte sich endlich mal über die verschiedenen Typen von Kondensatoren informieren, im Netz gibt es doch wirklich genug Möglichkeiten, sogar mit Bildern. Es macht den Eindruck er weiß überhaupt nicht wovon er redet. Da gibt es "Drehelkos" und verrücktere Dinge. Elkos sind die Bauteile die nur in geringer Zahl in einem Röhrenradio vorkommen und ja, sie sind zwingend gepolt. Die meisten Kondensatoren sind normale, ungepolte Kondensatoren und ein Drehkondensator, auch Drehko genannt hat nun mal gar nichts mit einem Elko zu tun. Also Benny: Gib Dir endlich Mühe und lerne dass notwendige oder suche Dir ein anderes Hobby !!!
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von eabc »

Norbert, nicht so hart mit Ihm, der Benny ist evtl. noch sehr jung und schnuppert wie wir Autodidakten erst einmal in die Sache hinein :D
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Schneeflocke
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 17, 2016 21:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Sachsen / Raum Chemnitz

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von Schneeflocke »

Also wenn man gleich eine so nette Antwort auf eine simple Frage bekommt dann sollte ich mir vielleicht ein anderes Forum suchen. Ich bin 24 und hatte vorher nur mit Moped u. Kfz Elektrik zutun das ist nunmal ein Stück weit anders als beim Radio.
Stern : Sonneberg 6000, Elite 2000, Elite 2001, dynamic 2020, R160, 2x Kr450, 2x R4100
Rema Andante 830, Unitra Diora Amator, Radiotehnika Salut 001, JVC Heimkinoanlage ~80er
Rft Rochlitz Juwel 2 + 3, Sanyo m4500ke (DDR-Import)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von rettigsmerb »

Ruhig Blut Benny - hier darf ich mal unsere Kanzlerin zitieren: "Wir schaffen das..."

Vielleicht solltest Du aber einfach einmal im Avatar den Kenntnisstand anpassen hinsichtlich der Radiotechnik. Bei Motoren und sowas magst Du ja eine Koryphäe sein und einen viel höheren Wissensstand haben als wir hier. Nur... leider nützt Dir das hier nix :cry: :cry: :cry:
Schneeflocke
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 17, 2016 21:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Sachsen / Raum Chemnitz

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von Schneeflocke »

Schon getan. Ich hätte nie gedacht, dass es soviele Arten an Kondis gibt. Ich werde gleich mal die entsprechenden bei Conrad suchen.
Stern : Sonneberg 6000, Elite 2000, Elite 2001, dynamic 2020, R160, 2x Kr450, 2x R4100
Rema Andante 830, Unitra Diora Amator, Radiotehnika Salut 001, JVC Heimkinoanlage ~80er
Rft Rochlitz Juwel 2 + 3, Sanyo m4500ke (DDR-Import)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von rettigsmerb »

Du hast eine PN... :hello:
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von mnby101 »

Also nichts für ungut Benny,

aber manchmal kann ich einfach nicht verstehen wieso Menschen nicht ihren Verstand gebrauchen und sich informieren, zumal man mit dem Internet alle Möglichkeiten hat und statt dessen irgend einen Unsinn von sich geben. Dass ist doch gar nicht notwendig. Eine interessante Abhandlung zu Kondensatoren findest Du in Wikipedia, siehe angehängten Link. Sollte anklicken nicht funktionieren koppiere den Link einfach in die Adresszeile Deines Browsers.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensat ... rotechnik)
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von tickticktick »

rettigsmerb hat geschrieben:
Schneeflocke hat geschrieben:[...] Ist es eigentlich egal wierum man Elkos einlötet ?
Falschpolung kann zur Explosion des Elkos führen!!
Wer es nicht glaubt, der nehme einen Niederspannungselko (Daumengroß, 100 Mikrofarad reicht), schließe Strippen an, gebe das ganze in eine
verschraubbare Blechdose, dann die Nennspannung verpolt an und warte... Das knallt ganz anständig!

P.S.

Die Blechdose ist Multifunktional

1. sie soll vor Verletzungen schützen
2. damit man die Reste des Elkos nicht mehr suchen muß um sie zu entsorgen
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Schneeflocke
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 17, 2016 21:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Sachsen / Raum Chemnitz

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von Schneeflocke »

Meine Kondensatorenfrage kam daher, da ich bei meinen keine Polung entdeckt und ich schonmal was von bipolaren Kondis gelesen hatte.

Salut 001 : Habe das Poti (Sendersucher) mit Oszillin behandelt (Achse und auch auf der Rückseite am Schleifer ) und danach die ganze Geschichte wieder zusammengebaut. Ergebnis : Keine Änderung. Scheint aber nur bei UKW aufzutreten womit eigentlich das Poti ausscheidet.. oder ?

https://www.youtube.com/watch?v=yb94IJgVAKs
Stern : Sonneberg 6000, Elite 2000, Elite 2001, dynamic 2020, R160, 2x Kr450, 2x R4100
Rema Andante 830, Unitra Diora Amator, Radiotehnika Salut 001, JVC Heimkinoanlage ~80er
Rft Rochlitz Juwel 2 + 3, Sanyo m4500ke (DDR-Import)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von rettigsmerb »

In dem Video war kurz zu sehen, dass das Radio für UKW Einstellmöglichkeiten für vier Festsender besitzt. Was ich nicht erkennen konnte war, ob das Radio auf Sendereinstellung per Hauptabstimmdrehknopf geschalten war. Es erschein mir so, als würde keinerlei Abstimmung stattfinden. Hast Du auch einmal die vier UKW-Festsenderschaltungen geprüft?
Schneeflocke
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 17, 2016 21:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Sachsen / Raum Chemnitz

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von Schneeflocke »

Also ich habe im Video nur mit dem Hauptdrehknopf gewählt, allerdings finde ich mti den einzelnen FM Tasten (1 bis 4 ) auch nur den einen überschnittenen Sender. Ich denke es ist MDR1 gepaar mit Deutschlandfunk. MDR1 ist sehr kräftig, der zweite Sender im Hintergrund. Manchmal verschwindet er und an seine Stelle tritt ein gezerrtes Rauschen.
Stern : Sonneberg 6000, Elite 2000, Elite 2001, dynamic 2020, R160, 2x Kr450, 2x R4100
Rema Andante 830, Unitra Diora Amator, Radiotehnika Salut 001, JVC Heimkinoanlage ~80er
Rft Rochlitz Juwel 2 + 3, Sanyo m4500ke (DDR-Import)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW Problem Radiotehnika Salut 001

Beitrag von rettigsmerb »

Okey, Benny...

beim nochmaligen kompletten Studium dieses Threads ist mir die noch nicht beantwortete Frage nach den Werten der Elkos aufgefallen.
Die erste Zahl vor dem Schrägstrich gibt die Kapazität in µF (Mikrofarad) an, die Zahl dahinter die Spannungsfestigkeit in Volt.

Beispiel: 22/16 heißt demnach 22µF und 16Volt Festigkeit.

Andere Frage: Besteht die Möglichkeit, dass ich des Schaltplans habhaft werde? Gern auch per Email - müssten wir dann per PN klären.