Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Vagabund »

Der H9 ist eine Vitrohm-Schleuder, man muss sich da "durchbrummen" von der NF nach vorn. Bei mir waren einige hochohmig. Die Kiste braucht Geduld, aber trotz SE-Endstufe hat der doch einen außerordentlich guten Klang, wie ich finde. Ich würde behaupten, Schlachten ist keine Option, du bereust das.
Der H9 war nach dem Tannhäuser U330 mein 10tes Radio, das ich gemacht habe und sozusagen die "Gesellenprüfung". Ich habe geschwitzt, aber er läuft und das recht hervorragend trotz noch einiger Vitrohms, die wohl noch für ein NF-Brummen verantwortlich sind.
Danach habe ich noch einen gemacht, der das gleiche Problem hatte.
Bei meinem fehlt nur der Boden.
Also halte durch und befasse Dich mit der Kiste, der ist toll.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Philipp,

danke für Deinen Beitrag. Ich werde "durchhalten". :super: Bin aber geneigt die ganzen Vitrohms rauszuschmeißen, ohne großes Messen und / oder Durchbrummen. Die Dinger sind einfach Mist - da liegt es mir doch näher alle zu ersetzen (so wie ich auch immer alle ERO Papierkondis rauswerfe). Viel Arbeit - die sich hoffentlich lohnt :mrgreen:
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Bitte - keinen blinden Aktionismus. Wegen einer defekten Lampe tauschst Du ja wohl auch nicht sämtliche Leuchten im Haus aus, oder? :mrgreen:

Zweck der Übung muss doch sein:
> Geduld und Disziplin bei der Fehlersuche üben (mal zwischendurch kräftig fluchen sei erlaubt :wink: )
> Den "Aha-Effekt", wenn man das defekte Teil durch zielgerichtete Arbeit ermittelt hat :!:
> Die Freude darüber, dass man ein Gerät wieder voll funktionstüchtig gemacht hat :super:

Soo - nun....
"...von der Stirne heiß
rinnen muss der Schweiß
soll das Werk den Meister loben
doch der Segen kommt von oben..."
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von EQ80 »

Hallo Markus,
so wie ich das hier im Forum gelernt habe, missfallen den Vitrohms vor allem höhere Spannungen. Ich würde mir zunächst mal das Schaltbild vornehmen und nur die gezielt rausschmeissen, die unter höherer Spannungsbelastung stehen. Wenn du Glück hast, spielt die Kiste dann schon. Sollten dann noch Brummstörungen oder so auftauchen, kannst du gezielt nach dem Fehler suchen (Stufe für Stufe).
Das "globale" tauschen von Widerständen und Kondensatoren hat den gravierenden Nachteil, dass man sich schnell Fehler selbst einbaut....
Viele Grüße

Frank
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Frank's Aussage kann ich soweit stützen. In meiner Praxis sind besonders die Vitrohms ab ca. 100...200kOhm aufgefallen. Die werden u.U. sehr hochohmig, wie z.B. aus einem 330kOhm über 20MegOhm wurden (war im TV, Anodenwiderstand Triode Vertikalablenkröhre).
Niederohmigere Vitrohms sind dagegen i.d.R. nur sehr selten auffällig.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von hf500 »

Moin,
wenn man dabei die Arbeitswiderstaende der Kleinsignalroehren tauscht (haben mit die hoechste Spannungsbelastung), ist man damit auch nette Rauschquellen los. Technisch sind die Dinger "definierte Wackelkontakte" (Gemisch aus Kunstharz und Kohle als Widerstandselement). Sie sind nur noch fuer zwei Einsatzgebiete sinnvoll. HF (kleine Induktivitaet) und Impulsbelastbarkeit (grosses Volumen des Widerstandselementes, das aufgeheizt werden muss).

73
Peter
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4250
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von BugleBoy »

EQ80 hat geschrieben:Hallo Markus,
so wie ich das hier im Forum gelernt habe, missfallen den Vitrohms vor allem höhere Spannungen. Ich würde mir zunächst mal das Schaltbild vornehmen und nur die gezielt rausschmeissen, die unter höherer Spannungsbelastung stehen. Wenn du Glück hast, spielt die Kiste dann schon. Sollten dann noch Brummstörungen oder so auftauchen, kannst du gezielt nach dem Fehler suchen (Stufe für Stufe).
Das "globale" tauschen von Widerständen und Kondensatoren hat den gravierenden Nachteil, dass man sich schnell Fehler selbst einbaut....

Korrekt, da VitrohmWiderstand ziemlich hohe "Volt pro mm" hat, was es miniüberschlag gibt, der dann ihre Widerstandswerte nach oben schiebt. Zu unsere Missgunsten. Man weiss erst als man Vitrohm Widerstand zerlegt hat, ist ziemlich kompakt, deswegen meine Aussage "hohe Volt pro mm"


Grüss
Matt
すみません
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

rettigsmerb hat geschrieben:Frank's Aussage kann ich soweit stützen. In meiner Praxis sind besonders die Vitrohms ab ca. 100...200kOhm aufgefallen. Die werden u.U. sehr hochohmig, wie z.B. aus einem 330kOhm über 20MegOhm wurden (war im TV, Anodenwiderstand Triode Vertikalablenkröhre).
Niederohmigere Vitrohms sind dagegen i.d.R. nur sehr selten auffällig.

Hallo Herbert,

danke für den Tip! Dann werde ich die Fehlersuche auf die R's ab 100kOhm beschränken. Das macht es doch deutlich einfacher!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von eabc »

@..... Dann werde ich die Fehlersuche auf die R's ab 100kOhm beschränken. Das macht es doch deutlich einfacher!

Vorausgesetzt, das du meinem Tipp gefolgt bist. :roll:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Leute!

Endgültige Entscheidung: Ich habe von dem Radio die Schnauze voll. Läuft zwar (manchmal) auf beiden Boxen, aber der Klang ist mies, die Klangregler funktionieren auch nicht und nach einiger Zeit spielt es nur wieder auf einer Box. Schluss - Aus - Ende.
Danke für Eure Hilfe, aber das Chassis dient nun als Ersatzteillager. Falls jemand Interesse an dem Gehäuse inkl. der Boxen, der Rückwand und dem Skalenglas hat: Ist bei "Kleinanzeigen Biete" eingestellt.

Ich hoffe das wird mein einziges Projekt bleiben das ich nicht erfolgreich beenden kann... :wut:
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Hmmm - irgendwie schade, dass Du so schnell die Flinte ins Korn wirfst. Fehlt es Dir denn wirklich so sehr an Geduld?
Wenn mich mal ein Gerät "wurmt", stelle ich es eine Zeitlang in die hinterste Ecke der Werkstatt, um es irgendwann wieder hervorzuholen. Dann geht's nochmal mit frischem Elan "ran an den Feind" :mrgreen: Das hat bisher immer recht gut geklappt... :super:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bei einem Stereogerät, bei dem ein Kanal nicht geht, hat man es doch recht einfach, weil man ja den anderen, funktionierenden Kanal zum Vergleichen hat.

Außerdem kann man bestimmte Punkte beider Kanäle miteinander verbinden. Aus der Beobachtung, ob dann beide Kanäle funktionieren oder immer noch nur einer, kann man hilfreiche Schlüsse bezüglich des Fehlerortes ziehen.

Ich würde wegen so einem Fehler jedenfalls kein ansonsten gut erhaltenes Radio schlachten.

Lutz
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hi Lutz und Herbert,

ich gebe Euch schon recht - nur ist es ja nicht allein das mit der zweiten Box. Das ist vermutlich recht easy zu finden, ich vermute ein Kontaktproblem, denn ab und an geht es ja.

Aber der Klang ist dennoch echt mies, die Lautstärke passt nicht, die Regler für Bass und Höhen funktionieren gar nicht, der Tastensatz hat ein massiveres Kontaktproblem (das sich mit allerhand Sprays nicht beseitigen lässt), das magische Auge geht nicht (auch nicht mit funktionsgeprüfter Röhre), dann noch die Massen an Vitroms, usw....

Das Radio war sicher einige (viele) Versuche wert, aber inzwischen hab ich mich dran "aufgerieben". Zudem kann ich den GL und einige der Röhren sehr gut für andere Projekte verwenden und ein Käufer für die "Reste" hat sich auch gefunden.

Nochmals vielen vielen Dank an Euch :super: - ich hoffe Ihr helft mir trotzdem auch weiterhin bei meinen Fragen :mrgreen: denn ich bin ja irgendwie immer noch in der Lernphase :wink:
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Vagabund »

Sorry, wenn ich das so sage, aber da hat leider ein sehr gutes Gerät den falschen erwischt, der mangels Kenntnis und Durchhaltevermögen es nicht geschafft hat, es zu erhalten. Dann auch noch das helle Gehäuse...
Für mich leider nur Ausrede, denn ich habe zwei von den H9 schon zum Spielen gebracht.
Macht mich etwas traurig.

Nix für ungut, aber an dieser Stelle solltest Du Dir überlegen, ob die Geschichte das richtige Hobby für Dich ist.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4250
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von BugleBoy »

Vagabund hat geschrieben:Sorry, wenn ich das so sage, aber da hat leider ein sehr gutes Gerät den falschen erwischt, der mangels Kenntnis und Durchhaltevermögen es nicht geschafft hat, es zu erhalten. Dann auch noch das helle Gehäuse...
Für mich leider nur Ausrede, denn ich habe zwei von den H9 schon zum Spielen gebracht.
Macht mich etwas traurig.

Nix für ungut, aber an dieser Stelle solltest Du Dir überlegen, ob die Geschichte das richtige Hobby für Dich ist.
Bild

Müsste leider völlig zustimmen..
すみません