Nordmende Othello 57 UKW Problem

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ok die Spannungen bleiben jetzt stabil, der Fehler ändert sich ein wenig, der Sender driftet weg, bevor der Tuner aussetzt und an der Röhre liegt es auch nicht. Da auch nach dem Aussetzen die Spannungen stabil bleibt, kein Widerstand warm oder sogar heiss wird, steigt im Tuner also ein Bauteil aus, das spannungsmässig nicht belastet wird. Ich gehe davon aus das die Drehkoteile C5 durch Wärmedehnung keinen Kurzschluss bekommen, wenn der Tuner aussteigt, kann man das ja mal messen. Der Bereich des Drehkoteiles an dem C13 geht darf keine Spannung führen, der Bereich des Drehkoteiles an dem C4 und C6 parallel angeschlossen sind hat aber immer Spannung! Messe doch bitte mal, ob beim Auftreten des Fehlers , das auch so ist bzw. bleibt. Ein Drehkoteil hat Spannung, eines nicht. Es hilft nichts, du musst dich jetzt von Bauteil zu Bauteil wühlen im Tuner. Wenn ich das richtig verstanden habe, rauscht das Radio aber noch stark , lediglich der abgestimmte Sender ist verschwunden,wenn der Tuner aussteigt, also fange beim Eingangskreis an. Dieser Kreis ist über die aussenliegenden Kos C20 bis C24 angekoppelt an die Eingangsspule L2, auch wenn du die Antenne mal direkt an L2 legst dürfte der Empfang nicht aussetzen lediglich verstimmt sein. Danach kannst du L3 und C15 mit L5 prüfen, da darf keine Spannung anliegen, wenn der Tuner aussetzt oder arbeitet. Oder anders gesagt, wenn der Tuner aussetzt, dürfen an pin 7 und pin 2 keine hohen Spannungen sein. Kannst du das bitte einmal messen. Auch vor C15 darf keine Spannung anliegen. Dann messe bitte weiter, wenn der Tuner ausgestiegen ist: Wert von R6, Durchgang der Spule L3 und den Wert der Spule L3 gegen Masse, der dem Wert von R2 entsprechen muss, Stimmt das ziemlich genau messe trotzdem den Durchgang von L5 und L17. Dann messe die Spannung vor R1 (also circa 186-190V) und nach R1 am pin 6 der Röhre, das müsste die gleiche Spannung sein, die fliesst ja durch L4, messe den R1 gleich mit und den Durchgang von L4. Wenn du pin 6, pin 7 gemessen hast, dann messe auch pin 8 und kontrolliere, ob die Kathode angeschlossen an L17, auch guten Kontakt hat.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von DonS »

Hab ich vergessen zu schreiben, es rauscht zwar noch aber leise. Falls das was hilft.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das hilft leider nicht viel weiter, denn inzwischen steht zweifelsfrei fest, dass die Ursache im UKW-Teil liegt, und dass beim Ausfall des UKW-Teil noch ein mäßiges Rauschen zu hören ist, ist normal.

Trimmpotis am Deckel??? Höchst ungewöhnlich. In dem ganzen Radio gibt es kein einziges Trimmpoti. Könnte es sein, dass Du Trimmkondensatoren meinst?

Lutz
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Er meint vermutlich die Trimmerkos, mässiges oder nur leichtes Rauschen bestätigt Totalausfall des Tuners, da muss er also durch. Deckel aufmachen und Spannungen messen vor und nach Ausfall des Tuners. Mit den Widerständen kann er ja mal anfangen und gleich gucken, ob da irgendwas dunkel verfärbt aussieht innen drin. Die Spulen lassen sich schnell durchmessen und die Kontakte an der Fassung und deren Verbindungen auch gut kontrollieren bzw. nachlöten. An den Trimmern erstmal nicht rumfummeln, lediglich prüfen ob sie eine Kurzen nach Masse haben und ob der Drehko nicht einen Kurzen hat durch Wärmedehnung.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von DonS »

OK, ich mach morgen weiter. Für heute ist es mir genug.
Falls jemand in der Nähe wohnt wo mal die Nase in das Gerät halten könnte wäre das sehr nett.

LG,

Christian
Vorab erstmal Danke an alle Beteiligten.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Das wird schon werden, Eile mit Weile und keinen Stress. Wir hören dann morgen von dir.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von DonS »

So, trotz des schönen Wetters hab ich mich heute nochmal daran gemacht.
Zwischen meinen Kontakt- und Öldosen war dann auch noch eine Dose Kältespray.
Damit hab ich die Potis am UKW Tuner behandelt und siehe da, UKW kam wieder kurzfristig.
Dann hab ich das Radio ausgeschaltet, die Potis mit Ballistol behandelt und lange gewartet.
Ohne große Hoffnung hab ich s dann nochmal probiert.
Seit 1,5 h läuft das Radio nun ohne Fehler.
:P

LG,

Christian
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Na siehste! Geht doch, typischer Tunerfehler.
Trimmerfehler in Tunern sind immer fies, vor allem wenn die Silberflächen schon leicht angelaufen und schmutzig sind und keinen guten Kontakt mehr zur zentralen Einstellschraube haben. Ich beginne bei Tunern auch immer zuerst mit der Trimmerbehandlung, entstauben und ölen/deoxyidieren.
Jedenfalls freue ich mich für dich!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von mnby101 »

Hallo Christian,

toll dass Du es gefunden hast. Aber beachte bitte: Das sind keine Potis !!! Es sind einstellbare Kondensatoren, ähnlich dem Drehkondensator mit dem Du die Sender einstellst. Damit wird der "Feinabgleich" des UKW-Teils gemacht. Bitte nicht verwechseln.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von rettigsmerb »

...nur - und das zum x-ten Mal - dass "Ballistol" und wie das Zeugerl alles heißen mag NICHT in eine Hochfrequenzschaltung (Tuner...) gehört. :angry:
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich behandele die immer zuerst mit WD40 und danach mit italienischen Waffenöl der Armee. Das letzte Radio war ein kleiner Siemens vor einigen Jahren, und den habe ich heute aufgrund deines Beitrages so aus Spass mal wieder eingeschaltet.
Null problemo, einwandfeier Empfang auf UKW ohne Knistern und Krachen, sauberster Empfang im gesamten Bereich, auch die Umschaltung auf MW fuktioniert sehr gut und das Zurückschalten ebenso.
Bei stark angelaufenen Trimmern im FM Teil nutzt eh nur Tausch der Teile, aber die waren noch im "Gut Bereich". :wink:
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von rettigsmerb »

Wer der permanenten Beratungsresistenz verfallen ist, kann ja weiterhin seine Tuner in Öl ersäufen - ICH habe über das WARUM NICHT auch in diesem Forum genug philosophiert und geschrieben und werde mich hüten, mir jetzt an dieser Stelle abermals die Finger wund zu tippen...
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja ja, ist ja gut.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/