Philips B6A14A Premiere: AM unempfindlich

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Philips B6A14A Premiere: AM unempfindlich

Beitrag von Rosel »

Schraubendreher aus Eisen und Ferritkerne, das sollte man nicht tun !!!!

Rosel
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips B6A14A Premiere: AM unempfindlich

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Bei dem geschilderten Fehlerbild liegt meiner Meinung nach der Fehler vor der Röhre und zwar im HF Kreis bzw. in der Ankopplung am die ECH. Ich würde in diesem Fall mal als Erstes die Ferritantenne und deren Lötverbindungen durchmessen und die entsprechenden Kontakte im Tastensatz. Da liegt ggf. ein Massefehler vor im der HF-Mimik.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Philips B6A14A Premiere: AM unempfindlich

Beitrag von Cassian »

volvofan58 hat geschrieben:der hat doch eine drehbare Ferritantenne, ist diese abschaltbar? Wenn ja, evtl. hat der Schalter einen Übergangswiderstand.
radio-volker hat geschrieben: Bei dem geschilderten Fehlerbild liegt meiner Meinung nach der Fehler vor der Röhre und zwar im HF Kreis bzw. in der Ankopplung am die ECH. Ich würde in diesem Fall mal als Erstes die Ferritantenne und deren Lötverbindungen durchmessen und die entsprechenden Kontakte im Tastensatz. Da liegt ggf. ein Massefehler vor im der HF-Mimik.
Die Kontakte des Ferritantennenschalters hatte ich schon nach Peters (volvofan58) Hinweis gereinigt - da Dein Tipp, Volker, in die gleiche Richtung zielt, messe ich die Widerstände im Signalweg der Ferritantenne sicherheitshalber noch komplett durch. Danke für Deine Analyse!

LG Cassian