Hallo Ralph,röhrix hat geschrieben:Moin,
gestern habe ich noch folgende C´s und R´s gewechselt:
R19 100K, R32 200K, R17 300K und R18 100K, sowie die beiden paralel zum Ratio-Elko R20 10K + R21 20K.
Ferner habe ich die Kondensatoren C27 und C28, je 5nF an der EF89 gewechselt.
Alle Bauteile befinden sich rund um die EF89 und EABC80.
Nach jedem gewechselten Teil habe ich einen Testlauf gemacht, um zu sehen, ob ich den Fehler beseitigt habe. Leider hat das alles wieder nichts gebracht.![]()
Ich werde heute alle Originalteile wieder einbauen und mich um die verbliebenen C´s und R´s kümmern.
Das ist bei dem Radio schon eine Menge Arbeit, da über fast allen Röhrenfassungen eine Lötleiste liegt, an der eine Menge Bauteille und Kabel befestigt sind. Um dann an einen R oder C zu kommen, der direkt an der Röhrenfassung sitzt, muß man u. U. weitere 3-4 Bauteile / Kabel lösen, um an den Wechselkandidaten ranzukommen, um nicht andere Bauteile oder Kabel mit dem Löteisen zu verschmoren. Hierzu ist es auch erforderlich, sich zu notieren, wo welches Bauteil angelötet war. Das kann, zumindest ich, nicht alles im Kopf behalten. Und ein Schaltplan, an dem die R´s und C´s nur mit Nummern versehen sind, die man dann erst umständlich in einer Liste raussuchen muß, ist da auch keine große Hilfe. Das alles nimmt ganz schön Zeit in Anspruch. Gestern wieder 2 Stunden. Allein das Wechseln der beiden 5nF C27 + 28 an der EF89 hat 40 Minuten gedauert.radio-volker hat geschrieben:2-3 Widerstände im Zweifelsfall zu wechseln ist ja keine Arbeit, und dann an die ECH81, gleiche Kontrollen der Widerstände.
Wenn dann alle Beuteile mal durch ein Neues ersetzt wurden, es aber immer noch nicht funktioniert, kommt das Radio als defekt in die Bucht. Dann übersteigt der Fehler meine Möglichlkeiten.
LG Ralph
Du hast eine PN von mir....