Wieder ein Radio gerettet...
Der Schrottradio-Thread
- 
				loewe
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 477
 - Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Süddeutschland
 
- 
				buschmann
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 979
 - Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
 - Wohnort: HDH
 
- 
				Rocco11
														 - † Siemens D-Zug

 - Beiträge: 3354
 - Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
 - Wohnort: Göppingen
 
- 
				drahtfunk
														 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 802
 - Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: PLZ 16548
 
Grundig
Hallo,
bei mir ist der entscheidende Aspekt für eine Restaurierung der Gehäusezustand.
Ist die Kiste ranzig oder verwest, wird zerlegt.
Ist das Gehäuse gut, läßt sich der Rest auch meistern.
Gruß drahtfunk
			
			
									
						
							bei mir ist der entscheidende Aspekt für eine Restaurierung der Gehäusezustand.
Ist die Kiste ranzig oder verwest, wird zerlegt.
Ist das Gehäuse gut, läßt sich der Rest auch meistern.
Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
			
						Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
- 
				Ralf
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1591
 - Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
 
.........na ja, mit dem Gehäuse ist mir dann wohl ein kleines Missgeschick passiert. Hier habe ich Holzöl mit Hartöl verwechselt. Das Holzöl wurde von dem Furnier aufgesogen wie ein Schwamm und das Furnier wurde bei jeder Ölung dunkler und dunkler. Das Öl trocknete jedes mal matt ab, das war so nicht gewollt, lässt sich aber jetzt auch nicht mehr rückgängig machen.Rocco11 hat geschrieben:Nun bin ich mal auf das Gehäuse gespannt.
Hier das Gehäuse nach der ersten Behandlung:

Und hier nach dem zweiten Auftrag:

Zwischdurch habe ich die Zierleisten und die Rückwand aufgearbeitet. Die Rückseite der Rückwand wurde mit matten schwarzen Lack etwas auflackiert und ein neuer Schaltplan wurde drauf geklebt. Die Zierleisten wurden mit Abrazzo Scheuerstahlwolle grob gereinigt und dann mit Chrompolitur auf hochglanz gebracht.


Die zerfressene UKW-Antenne wurde ebenfalls erneuert:

Die beiden Drehknöpfe sind heute auch angekommen, und hier dann noch ein paar aktuelle Bilder zum Gerät.




.......ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen, wenn man bedenkt in welch jämmerlichen Zustand das Gerät vorher mal war.
- 
				buschmann
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 979
 - Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
 - Wohnort: HDH
 
- 
				Rocco11
														 - † Siemens D-Zug

 - Beiträge: 3354
 - Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
 - Wohnort: Göppingen
 
- 
				DAC324
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 444
 - Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Dreieich
 
- 
				holger66
														 - Moderator
 - Beiträge: 4352
 - Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Nettetal
 
Auf den ersten Blick fallen mir gleich mehrere Sachen auf:
1) Das Loch für das mag. Auge muß noch in den nicht originalen Schallwandstoff geschnitten, das Auge durchgesteckt und der Zierring wieder montiert werden. Außerdem ist der Schriftug "4004 UKW" ein Stück zu tief angebracht.
2) Die UKW-Antenne steckt in den falschen Buchsen.
3) Die RFT-Röhre gehört gegen eine Stahlröhre, die auch aus Stahl ist, getauscht.
H.
			
			
									
						
							1) Das Loch für das mag. Auge muß noch in den nicht originalen Schallwandstoff geschnitten, das Auge durchgesteckt und der Zierring wieder montiert werden. Außerdem ist der Schriftug "4004 UKW" ein Stück zu tief angebracht.
2) Die UKW-Antenne steckt in den falschen Buchsen.
3) Die RFT-Röhre gehört gegen eine Stahlröhre, die auch aus Stahl ist, getauscht.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
			
						- 
				amiga3000
														 - Geographik

 - Beiträge: 2859
 - Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
 - Wohnort: Rigodulum
 
- 
				paulchen
														 - Geographik

 - Beiträge: 7467
 - Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
 
Hallo!
Auch kein schlechter Effekt, allerdings ohne praktische Nutzen.
Ansonsten wieder schön geworden. Wenn man so die ersten Bilder sieht...
paulchen
			
			
									
						
										
						Wenn Ralph allerdings ein nagelneues MA genommen hat, sieht man das unter Umständen auch hinter dem Stoff durchleuchten...1) Das Loch für das mag. Auge muß noch in den nicht originalen Schallwandstoff geschnitten, das Auge durchgesteckt und der Zierring wieder montiert werden.
Auch kein schlechter Effekt, allerdings ohne praktische Nutzen.
Ansonsten wieder schön geworden. Wenn man so die ersten Bilder sieht...
paulchen
- 
				Ralf
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1591
 - Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
 
Hallo Leute,
freut mich das euch das Gerät gefällt.
 
Die EM11 fehlt noch, ich wollte nicht immer in das leere Loch schauen, so sieht es dann von vorne wenigstens komplett aus.
 
Der 4004-Schriftzug steckt eigentlich immer noch an exakt der gleichen Stelle wo er auch ursprünglich mal war, jedenfalls wurden die gleichen Befestigungslöcher in der alten Schallwand genutzt. Vielleicht täuscht das ja optisch etwas weil das Auge noch fehlt?!
Ansonsten fehlt noch die Masseverschraubung der ECF12 und der elektrostatische Hochtöner ist nicht angeschlossen weil die Kabel die direkt oben in den Kegel herein gingen komplett weg geknabbert waren,
..........na ja..........
..........etwas Schwund ist wohl bei jeder Sache.
			
			
									
						
										
						freut mich das euch das Gerät gefällt.
Die EM11 fehlt noch, ich wollte nicht immer in das leere Loch schauen, so sieht es dann von vorne wenigstens komplett aus.
Der 4004-Schriftzug steckt eigentlich immer noch an exakt der gleichen Stelle wo er auch ursprünglich mal war, jedenfalls wurden die gleichen Befestigungslöcher in der alten Schallwand genutzt. Vielleicht täuscht das ja optisch etwas weil das Auge noch fehlt?!
Ansonsten fehlt noch die Masseverschraubung der ECF12 und der elektrostatische Hochtöner ist nicht angeschlossen weil die Kabel die direkt oben in den Kegel herein gingen komplett weg geknabbert waren,
..........na ja..........
..........etwas Schwund ist wohl bei jeder Sache.
- 
				buschmann
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 979
 - Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
 - Wohnort: HDH
 
- 
				Dietmar
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 1819
 - Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
 
- 
				DAC324
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 444
 - Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Dreieich
 
Hallo,

Beste Grüße
DAC324
			
			
									
						
										
						Wird halt immer schwieriger, ein echtes Dampfradio zu ergattern. Zwar heißt der Thread hier "Schrottradio-Thread", aber ich glaube mal, dass Reparaturen an der jetzt so beliebten Technik aus Fernost hier nicht wirklich her passenbuschmann hat geschrieben:thread gestorben
hat keiner mehr was schönes auf den Tisch bekommen?
Gruß
Beste Grüße
DAC324