Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
.....und ob

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
doni1294
- Capella

- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jun 09, 2020 21:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Dann wünscht mir Glück, dass sich jemand findet
Gruß
Dominic
Gruß
Dominic
-
Munzel
- Kuba Komet

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
@doni1294: Schau doch zuerst mal nach der Röhrenbestückung.
Es sollte mindestens vorhanden sein: [hier schreibst Du rein, was drin sein soll]
Dann kann man nachdenken.
Hat das eigentlich einen Grund, weswegen das unbedingt Geräte der kleinen Klasse sein sollen?
MfG
Munzel
Es sollte mindestens vorhanden sein: [hier schreibst Du rein, was drin sein soll]
Dann kann man nachdenken.
Hat das eigentlich einen Grund, weswegen das unbedingt Geräte der kleinen Klasse sein sollen?
MfG
Munzel
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Munzel ?.....haben wir nicht alle mal klein angefangen ?
Dominic ist doch schon mal auf dem besten Weg....mit ECCC85; ECH81, EF; EABC und EL84.....eben Standard
Dominic ist doch schon mal auf dem besten Weg....mit ECCC85; ECH81, EF; EABC und EL84.....eben Standard
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
doni1294
- Capella

- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jun 09, 2020 21:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Also bei den Röhren bin ich eigentlich nicht sehr wählerisch. Solange es keine seltenen, exotischen Röhren sind, die dann auch noch anfällig sind bin ich für alles offen.
Das Loewe Opta Bella 66 hat halt diese recht seltene ECL86 das ist natürlich suboptimal...
Der Grund für die kleineren Geräte ist recht simpel: Mir gefallen einfach die kompakten Geräte optisch mehr.
Gruß
Dominic
Das Loewe Opta Bella 66 hat halt diese recht seltene ECL86 das ist natürlich suboptimal...
Der Grund für die kleineren Geräte ist recht simpel: Mir gefallen einfach die kompakten Geräte optisch mehr.
Gruß
Dominic
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Domenic, die ECL86 ist eine absolut nicht seltene und denn noch sehr Zeit gemäße Mehrfach System Röhre, da Sie aber leistungsmäßig bis an die Grenze entwickelt worden ist, ist ihre Fehler,- bzw. Ausfallrate enorm hoch. Falls du aber ein Gerät mit einer fehlerfreien Röhre dein eigen nennst und dafür sorgst (Kondensatorwechsel), das keine äußere negative Beeinflussung auf diese Röhre wirkt, dann hast du auch mit dieser sehr viel KLANG.....natürlich immer vom Sachallwandler (Lautsprecher) und Schallempfänger (Du z.B.) abhängig.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Munzel
- Kuba Komet

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Die ganz kleinen Geräte sind immer irgendwie Kompromißkonstrukte. Nicht nur hinsichtlich ihrer Leistungen, auch in Bezug auf Reparierbarkeit.
Vielleicht wäre ein Grundig 97 dann was. Es gab auch welche aus Bulgarien in dem von Dir favorisierten Design.
https://www.radiomuseum.org/r/elprom_m_11_0m11.html
https://www.radiomuseum.org/r/schwachst ... m14_c.html
Die hatten wenigstens nicht diese seltsame ECL86 drin.
Vielleicht wäre ein Grundig 97 dann was. Es gab auch welche aus Bulgarien in dem von Dir favorisierten Design.
https://www.radiomuseum.org/r/elprom_m_11_0m11.html
https://www.radiomuseum.org/r/schwachst ... m14_c.html
Die hatten wenigstens nicht diese seltsame ECL86 drin.
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10320
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Das erste der beiden verlinkten Geräte ihat in Deutschland kaum einen Gebrauchswert (es sei denn, man will das Radio nur von einer externen Signalquelle wie Smartphone oder MP3-Player speisen). Grund: Der UKW-Bereich entspricht der OIRT-Norm, er geht, wie damals in den meisten Ostblockländern üblich, von 66 bis 73 MHz. In diesem Bereich gibt es hierzulande keine Sender.
Es könnte natürlich sein, dass für den Export in den Westen oder in die DDR auch eine Version deses Radios mit einem UKW-Bereich nach CCIR gab.
Lutz
Es könnte natürlich sein, dass für den Export in den Westen oder in die DDR auch eine Version deses Radios mit einem UKW-Bereich nach CCIR gab.
Lutz
-
Munzel
- Kuba Komet

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Zumindest das Zweite gab es mit dem hier üblichen UKW-Bereich.
-
doni1294
- Capella

- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jun 09, 2020 21:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
So, habe jetzt doch noch ein Loewe Opta Bella 66 gefunden, dass ich morgen abhole.
Zustand ist soweit gut, das Glas ist vorne am „Diskant“ etwas gesprungen.
Kann man das Glas theoretisch ersetzen?
Gruß
Dominic
Zustand ist soweit gut, das Glas ist vorne am „Diskant“ etwas gesprungen.
Kann man das Glas theoretisch ersetzen?
Gruß
Dominic
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10320
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Natürlich kann man die Skalenscheibe ersetzen. Das Problem dabei ist, eine passende zu finden, denn die Skalenscheibe ist bei nahezu jedem Radio unterschiedlich.
Original-Ersatzteile sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar. Ich würde deshalb hier im Forum eine Suchanfrage stellen und parallel bei ebay und ähnlichen Quellen nach Ersatz suchen. Es gehört etwas Glück dazu und dauert mitunter auch länger.
Lutz
Original-Ersatzteile sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbar. Ich würde deshalb hier im Forum eine Suchanfrage stellen und parallel bei ebay und ähnlichen Quellen nach Ersatz suchen. Es gehört etwas Glück dazu und dauert mitunter auch länger.
Lutz
-
doni1294
- Capella

- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jun 09, 2020 21:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
So, Freitag bringe ich das Radio zu Peter alias Volvofan
Es gibt doch einiges zu tun:
-Das Radio brummt deutlich hörbar im Betrieb. Es scheint aber nicht aus dem Lautsprecher zu kommen sondern aus dem Inneren der Elektrik.
-Über UKW bekomme ich ohne Antenne immerhin schon mal zwei Sender rauschend herein.
-Über Lang, Kurz und Mittelwelle kommt gar nichts rein trotz der Ferritantenne.
-Das Magische Auge leuchtet zwar, die Balken verändern sich allerdings nicht egal ob ein Sender stärker hereinkommt oder nicht.
-Das Rädchen für die Lautstärke ist ziemlich schwergängig
-Das originale Netzkabel wurde anscheinend mal durchtrennt dementsprechend fehlt der originale Netzstecker. Das nackte Ende des Kabels wurde provisorisch mit Klebeband mit einem anderen Kabel samt Netzstecker verbunden.
Gruß
Dominic
Es gibt doch einiges zu tun:
-Das Radio brummt deutlich hörbar im Betrieb. Es scheint aber nicht aus dem Lautsprecher zu kommen sondern aus dem Inneren der Elektrik.
-Über UKW bekomme ich ohne Antenne immerhin schon mal zwei Sender rauschend herein.
-Über Lang, Kurz und Mittelwelle kommt gar nichts rein trotz der Ferritantenne.
-Das Magische Auge leuchtet zwar, die Balken verändern sich allerdings nicht egal ob ein Sender stärker hereinkommt oder nicht.
-Das Rädchen für die Lautstärke ist ziemlich schwergängig
-Das originale Netzkabel wurde anscheinend mal durchtrennt dementsprechend fehlt der originale Netzstecker. Das nackte Ende des Kabels wurde provisorisch mit Klebeband mit einem anderen Kabel samt Netzstecker verbunden.
Gruß
Dominic
-
volvofan58
- Kuba Komet

- Beiträge: 1390
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Moin,
Dominic wird sich auch noch mal melden, da ich aber das Gerät zerlegt und zusammengebaut habe, beschreibe ich mal das verbleibende Problem.
Auf dem Tisch, Chassis und Trafo ausgebaut läuft er jetzt richtig gut und ohne Störgeräusche. Eingebaut ins Gehäuse ist ein erhebliches Brummen zu hören, welches vom Trafo kommt.
Keine Überlast am Trafo und der wird nicht einmal Handwarm. Blechpaket ist nicht lose (Nieten, Schrauben etc.). Der Trafo ist leider oben Links an dem Gehäuse befestigt, nicht wie sonst auf oder neben dem Chassis und die Schrauben ( lassen sich nicht wechseln) sind extrem kurz. Alle Versuche, dünne Zwischenlagen, Trafohalterung leicht verspannt eingebaut etc., ändern leider nur geringfügig etwas.
Ist das Problem evtl. bei diesem Gerät bekannt, dann würde es ja keinen Sinn machen nach einem anderen Trafo Ausschau zu halten. Oder hat irgendjemand noch eine gute Idee den Brummbär zu vertreiben?
Beste Grüße
Peter
Dominic wird sich auch noch mal melden, da ich aber das Gerät zerlegt und zusammengebaut habe, beschreibe ich mal das verbleibende Problem.
Auf dem Tisch, Chassis und Trafo ausgebaut läuft er jetzt richtig gut und ohne Störgeräusche. Eingebaut ins Gehäuse ist ein erhebliches Brummen zu hören, welches vom Trafo kommt.
Keine Überlast am Trafo und der wird nicht einmal Handwarm. Blechpaket ist nicht lose (Nieten, Schrauben etc.). Der Trafo ist leider oben Links an dem Gehäuse befestigt, nicht wie sonst auf oder neben dem Chassis und die Schrauben ( lassen sich nicht wechseln) sind extrem kurz. Alle Versuche, dünne Zwischenlagen, Trafohalterung leicht verspannt eingebaut etc., ändern leider nur geringfügig etwas.
Ist das Problem evtl. bei diesem Gerät bekannt, dann würde es ja keinen Sinn machen nach einem anderen Trafo Ausschau zu halten. Oder hat irgendjemand noch eine gute Idee den Brummbär zu vertreiben?
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
doni1294
- Capella

- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jun 09, 2020 21:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
So ich melde mich auch noch mal:
Erstmal vielen vielen Dank noch mal an dich lieber Peter
Es war wirklich spannend und sehr unterhaltsam! Und auch vielen Dank an deine liebe Frau für die sehr gute Bewirtung.
Das Brummen ist tatsächlich echt störend, vor allem wenn man Informationssendungen hört... Meine Hoffnung ist ja noch, dass der brummende Trafo kein Serienproblem bei diesem Radio ist und man so eventuell einen brummfreien Trafo auftreiben kann. Denn sonst gibt es wohl keine Alternative oder? Wäre echt ärgerlich ich möchte das Radio wirklich nutzen aber das Brummen ist wirklich störend.
Gruß
Dominic
Erstmal vielen vielen Dank noch mal an dich lieber Peter
Es war wirklich spannend und sehr unterhaltsam! Und auch vielen Dank an deine liebe Frau für die sehr gute Bewirtung.
Das Brummen ist tatsächlich echt störend, vor allem wenn man Informationssendungen hört... Meine Hoffnung ist ja noch, dass der brummende Trafo kein Serienproblem bei diesem Radio ist und man so eventuell einen brummfreien Trafo auftreiben kann. Denn sonst gibt es wohl keine Alternative oder? Wäre echt ärgerlich ich möchte das Radio wirklich nutzen aber das Brummen ist wirklich störend.
Gruß
Dominic
-
Munzel
- Kuba Komet

- Beiträge: 1944
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Ein Neuling sagt Hallo und hat eine Frage zu einem Gerät
Hallo,
Die Fehlerursache zu hoch induzierten Trafo hatte ich auch mal, bei einem Receiver von Proton. Da half nur, einen neuen Trafo wickeln zu lassen. Wird sich bei dem Ding aber nicht lohnen.
@doni1294:
Wenns im Rahmen seiner Möglichkeiten ordentlich konstruiert sein soll, dann nimm z.B. das Simonetta 5450.
Ein Saalburg 5050 ist auch klein und ordentlich gemacht und hat vor allem eine EL84 drin.
Aber es konnte ja nicht warten...
MfG
Munzel
dreh mal am Stelltrafo die Netzspannung ein Stück runter. Der Trafo wird zu hoch induziert sein, weil er für 220V gewickelt wurde und dank der selten dämlichen Anordnung dröhnt das Gehäuse dann mit.volvofan58 hat geschrieben: Eingebaut ins Gehäuse ist ein erhebliches Brummen zu hören, welches vom Trafo kommt.
Die Fehlerursache zu hoch induzierten Trafo hatte ich auch mal, bei einem Receiver von Proton. Da half nur, einen neuen Trafo wickeln zu lassen. Wird sich bei dem Ding aber nicht lohnen.
@doni1294:
Wenns im Rahmen seiner Möglichkeiten ordentlich konstruiert sein soll, dann nimm z.B. das Simonetta 5450.
Ein Saalburg 5050 ist auch klein und ordentlich gemacht und hat vor allem eine EL84 drin.
Aber es konnte ja nicht warten...
MfG
Munzel