Grundig 5590 kein AM/KG

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

und auf die anode von ECH81 gibts nur spannung auf MG bereich..was auch stimmt..da war ich also zu schnell mit einen nicht existierenden fehler..die suche geht weiter..
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von glaubnix »

Hallo Peter,

bei UKW ist es normal, dass an der Triodenanode der ECH81 keine Spannung zu messen ist - die Triode dient bei AM-Betrieb als Oszillator und wird daher bei FM abgeschaltet.

Der Fehler den du suchst hört sich kompliziert an und nach deinen Angaben lassen sich noch keine schlüssigen Zusammenhänge konstruieren. Es ist verwunderlich, dass bei starken Sendern die Ratio-Spannung Werte um 50 Volt erreicht, das lässt eine ausreichende Empfindlichkeit vermuten. Eigentlich ist es auch normal, dass andere Sender mit geringerer Feldstärke auch kleinere Ratio-Spannungen ergeben. Wie verhalten sich denn andere Geräte in deiner "Empfangsumgebung"?

50V Ratiospannung kommen mir ohnehin etwas hoch vor bei einem mit GE-Dioden bestückten Demodulator; kann vielleicht es sein, dass R39 hochohmig geworden ist oder der Schaltkontakt 2g - 2f keine Verbindung hat und so die Begrenzung der letzten ZF-Stufe unzureichend ist?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Hallo Peter,
ja, die geschichte mit der anode spannung des trioden teils der ECH81 fiel mir erst ein als ich den beitrag schon geschrieben hatte..:) richtig doof!

Also, ich empfange hier normaler weise eine ganze menge sender auf UKW weil ich fast im kreuz belgien-holland- deutschland wohne. Also die ratio geht auf 2 stellen bis 55V hoch (stereo sender) und weiter bis auf 15V.
Aber was mir auch aufgefallen ist, ist das die EM beim stereo sender voll ausschlagt aber bei non-stereo sender manchmal kaum was tut.
Dabei ist dann auch das volume ungefahr die helfte von stereo sender.

Ich hab R39 und die beide contacten gechecked..in ordnung..aber C63war's nicht..kurzschluss nach erde! Nach dem essen mal ausprobieren..ich melde mich wieder..danke vielmals Peter!

Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
cerker
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 273
Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von cerker »

Und? Ergebnis?

Mit defektem C63 hast du natürlich keinerlei G2 Spannung an der EF80 und damit auch so gut wie keine Verstärkung, was recht gut zu deinem Fehlerbild passt.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von röhrenradiofreak »

Was mir daran auffällt, sind die 50 V Ratiospannung. Die Sender, die bei so einem Fehler eine so hohe Ratiospannung erzeugen, müssen extrem stark einfallen.

Lutz
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

Danke Peter, und klar, das stimmt.
Lutz, ich bin mir immer noch nicht sicher wie und warum dies passierte wenn erstmals das radio gut funktioniert hatte. Auch steht gar keinen hohe voltage uber die condensator..

Und dann gibts noch die tastatur..das ist alles so schmutzig..unglaublich! Ich muss mal sehen wie ich bei diesen 5590 die sache kann offenen um dass alles zu reinigen. Vielleicht steht das irginwo hier herum im forum...

gruss,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 5590 kein AM/KG

Beitrag von peetey »

also, die problemen sind nicht behoben, selber fehler bleibt und jetzt ist mir auch die MW und so weiter weg gefallen. Also, darum habe ich von die kontaktleisten gesprochen.
Lutz, es stimmt das hier einige sender sehr stark reinkommen weil hier zum beispiel ganz in die nahe die antenne von Hulsberg steht wie auch einen in belgien auf weniger als 5 km. Also es gibt hier 3 belgischen sender, eine deutche und 2 hollandischen die wirklich uberlaut reinkommen.
Dazu wohne ich in einen kleine dorf mit fast keinen der problemen die mann hat im stadt und auch wohne ich auf ne hugel:) (+80 meter)
Im garten habe ich einen draht gespannen fur Mittelwelle usw und du wurdest staunen was ich hier alles rein bekomme auf kurz oder mittelwelle!

Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it