Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von Vagabund »

Lieber Holger, das mit Sicherheit, aber Du kannst beruhigt in den Urlaub fahren, denn da passiert so schnell nichts.
Ich habe noch einiges vorher auf der Liste.
Ich hoffe aber, es ist der gleiche Fehler, der bei Deinem auftrat.

Wünsche Dir aber einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt

Beitrag von JohnD »

Na, Holger,
das ist mal ein lustiges Retro - Radio. Und wirklich, es erinnert perfekt an das Original: Dieses war doch auch ein Bastel - Bausatz, wenn ich nicht irre.... sogar die Röhren musste man sich anderweitig besorgen....passt doch, oder :frage:

Viel Spass, J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt

Beitrag von klausw »

JohnD hat geschrieben:Na, Holger,
das ist mal ein lustiges Retro - Radio. Und wirklich, es erinnert perfekt an das Original: Dieses war doch auch ein Bastel - Bausatz, wenn ich nicht irre.... sogar die Röhren musste man sich anderweitig besorgen....passt doch, oder :frage:

Viel Spass, J.
Ich bin zwar nicht Holger, aber: ja.
Obgleich zahlreiche Heinzelmänner im gezeigten Design auch komplett verkauft wurden, zumindest ab 1948. Einen solchen habe ich mit der Bestückung EF9, EL11 plus Gleichrichterröhre, ohne den Zusatz "Bausatz".
Der Name wurde von Grundig ja ohnehin weiterverwendet.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von Vagabund »

Ich füge noch etwas hinzu.
Aufgrund der Bestimmungen der Alliierten war es damals wegen des Mangels untersagt, Radios zu verkaufen. Diese wurden mittels Bedarfs- oder Bezugschein nur an Blinde, Bedürftige und für den Dienst benötigte Geräte ausgestellt.
Max Grundig hat den Heinzelmann Anfangs als Spielzeug im Bausatz ohne Röhren verkauft, so konnte er Radios verkaufen und der Bürger hatte eine Möglichkeit an ein Radio zu kommen. Diese Idee brachte den damals noch jungen Max Grundig in die Köpfe der Menschen, was ihn später dann erfolgreich werden ließ.
Erst Ende der 70er, Anfang der 80er war sein Instinkt nicht mehr zeitgemäß. Um es kurz zu machen, der Japaner vermieste ihm das Geschäft.
Heute ist Grundig nur noch ein Name auf einem Gerät, genauso wie Dual.

Ich muss auch zugeben, der echte wäre mir lieber, als der Transistor-Nachbau, aber ich bin zufrieden, daß ich überhaupt einen habe. :super:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Vagabund hat geschrieben:Heute ist Grundig nur noch ein Name auf einem Gerät, genauso wie Dual.
Auch AEG, Nordmende, Saba, Schaub-Lorenz, Telefunken, Uher und andere. Die bekannten Markennamen wurden von irgendwelchen Konzernen gekauft, um darunter Geräte auf den Markt zu bringen, die mit den ursprünglichen Firmen überhaupt nichts zu tun haben und mitunter billigster Plunder sind.

Lutz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von rettigsmerb »

... oder Geräte, die von der ursprünglichen Firma niemals hergestellt worden wären, z.B. ein Microwellenofen von NORDMENDE. Es schaudert einen, wenn man sieht, wie diese einst klangvollen Marken verunziert werden. Marken, die uns vertraut und ein Inbegriff für deutsche Ingenieurskunst, Qualität und Haltbarkeit waren, denen wir unser Vertrauen geschenkt haben.

Vor ein paar Jahren habe ich eher zufällig ein Verkaufsgespräch in der U-Elektronikabteilung eines -,r..l-Marktes mitbekommen. Die Kundschaft, ein älteres Ehepaar, interessierte sich für einen Flachbildfernsehgerät, auf dem der Name "Schaub-Lorenz" prangte. Die Worte des Verkäufers haben sich in mein Gedächtnis gebrannt:"... Da haben sie auch wenigstens ein deutsches Markengerät..." Mir wurde einfach nur noch schlecht! :wut:

Aber lassen wir das - ist eh schon "Off toppic"
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von eabc »

Leider gibt es wirklich nur noch eine knappe Handvoll Markenfirmen denen Qualität noch was bedeutet, das Sie nicht im Angebot zu finden sind, verbietet Ihren Qualitätsanspruch.
Ich verwende im TV und Hi-Fi Bereich seit ca. 25 Jahren Metz und Onkyo, mit keinem Gerät dieser beiden Firmen hatte ich auch seit ca. 25 Jahren Probleme. ( Beim Hi-Fi von Onkyo halten selbst die Skalenbeleuchtungen der erhöhten Netzspannung stand)
Um ehrlich zu sein, LCD TV's von Metz haben ein Dauerproblem mit dem elektr. Fernsehprogramm (EPG), ein kmpl Ausschalten ab und zu und ich habe wieder eine Programm Übersicht für mind. 14 tage, was will ich mehr. Das Bild und das Bedienmenü bei DVB-S2, ist, meine ich, nicht zu Toppen !!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Moderner Heinzelmann, aber kaputt ?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das stimmt schon, Metz produziert teilweise nach wie vor selbst. Teilweise bedeutet, dass diese Firma auch Fernseher mit zugekauften Chassis türkischer Herkunft angeboten hat, deren Qualität umstritten ist. Was für Technik in den Flachbildfernsehern von Metz steckt, weiß ich nicht. Sicher keine eigene, dafür ist dieser Hersteller zu klein. Aber bei solchen Geräten wirkt z.B. schon eine ausreichend dimensionierte Wärmeabfuhr, die man leider bei vielen Geräten nicht findet, lebensdauerverlängernd.

Lutz