Ralph, das ist ja interessant. Hast Du Baujahrangaben zu den sowjetischen Geräten ?
Die waren ja wohl kaum für den Normalanwender käuflich. Vermutlich nur für Unis oder sonstige wissenschaftliche Anwendungen gedacht.
H.
Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
-
- Moderator
- Beiträge: 4318
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
Hallo Holger,
gedacht waren die schon für jedermann, es könnte allerdings sein, daß es am Preis gehapert haben könnte. Weiß ich aber nicht genau, da ich die originalen Verkaufspreise nicht kenne.
Die von Dir gewünschten Angaben kann ich machen: Der Taschenrechner wurde gebaut im Januar 1994 und verkauft im Juli 1996, der Tischrechner wurde im April 1991 gebaut und Erstkäufer, man soll es nicht glauben, bin ich. Da nämlich in der SU die Blätter zu den Geräten (mitgehefteter Bestandteil der Bedienungsanleitung) noch kleinkrämerischer ausgefüllt wurden als bei uns, man könnte in den "persönlichen" Papieren der Geräte sogar die Reparaturen finden, ist klar, daß dieses Gerät fabrikneu ist. So sieht es auch bei naher Betrachtung aus, ohne jegliche Gebrauchsspur.
Gruß Ralph
gedacht waren die schon für jedermann, es könnte allerdings sein, daß es am Preis gehapert haben könnte. Weiß ich aber nicht genau, da ich die originalen Verkaufspreise nicht kenne.
Die von Dir gewünschten Angaben kann ich machen: Der Taschenrechner wurde gebaut im Januar 1994 und verkauft im Juli 1996, der Tischrechner wurde im April 1991 gebaut und Erstkäufer, man soll es nicht glauben, bin ich. Da nämlich in der SU die Blätter zu den Geräten (mitgehefteter Bestandteil der Bedienungsanleitung) noch kleinkrämerischer ausgefüllt wurden als bei uns, man könnte in den "persönlichen" Papieren der Geräte sogar die Reparaturen finden, ist klar, daß dieses Gerät fabrikneu ist. So sieht es auch bei naher Betrachtung aus, ohne jegliche Gebrauchsspur.
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- Moderator
- Beiträge: 4318
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
Gefällt mir !!!
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
Hallo
Ich muß irgendwie daran denken,daß wir in der Schule zu Matheklausuren nie unsere eigenen Rechner benutzen durften,
sondern immer die schuleigenen TI 30 mit den klackenden Tasten ausgeteilt bekamen.Meiner mußte mehrmals während der
Klassenarbeit getauscht werden
,weil die Batterien erschöpft waren oder irgendeine Taste nicht reagierte.
Mein alter Casio lebt noch.
Gruß
Roman
Ich muß irgendwie daran denken,daß wir in der Schule zu Matheklausuren nie unsere eigenen Rechner benutzen durften,
sondern immer die schuleigenen TI 30 mit den klackenden Tasten ausgeteilt bekamen.Meiner mußte mehrmals während der
Klassenarbeit getauscht werden

Mein alter Casio lebt noch.
Gruß
Roman
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!
In der Physiksammlung meiner Schule fand ich heute diese beiden Schätzchen sowie zig Rechenschieber, darunter auch ein Demonstrationsmmodell, das man auf den OHP legen kann. Beide sind noch funktionsfähig, nur die Akkus werde ich erneuern müssen.
Ich suche noch eine deutsche Bedienungsanleitung, bisher konnte ich nur die englische finden.
Zunächst ein HP25: Sowie seinen großen Bruder, den HP35 (sogar mit Ladegerät): Die auf der Rückseite aufgedruckte Kurzanleitung: Viele Grüße
Max
Ich suche noch eine deutsche Bedienungsanleitung, bisher konnte ich nur die englische finden.
Zunächst ein HP25: Sowie seinen großen Bruder, den HP35 (sogar mit Ladegerät): Die auf der Rückseite aufgedruckte Kurzanleitung: Viele Grüße
Max
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!