Aber: Weizen aus der Dose
4035W/3D Projekt
-
Video2000
- Capella

- Beiträge: 23
- Registriert: Di Aug 24, 2010 12:35
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: BaWü
Re: 4035W/3D Projekt
Toll wie es weitergeht
Aber: Weizen aus der Dose

Aber: Weizen aus der Dose
-
Heizhörnchen
- Opus

- Beiträge: 66
- Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Frechen
Re: 4035W/3D Projekt
Ja, und Wein aus´m Karton!
Ich bin überzeugt, daß die Mönche von anno dazumal, wenn sie Tetrapaks gekannt hätten, Wein nicht in Krüge oder Flaschen mit Korken gesteckt hätten!
Die Idee mit den Musterklammern ist gut, das versuche ich mal, da gibt es nämlich keine passende "Lötleiste!" bei ibäh. (Habe natürlich gleich nachgesehen)
Aber ich bestell mir trotzdem welche, die sind offenbar überall verbaut.
Ich bin überzeugt, daß die Mönche von anno dazumal, wenn sie Tetrapaks gekannt hätten, Wein nicht in Krüge oder Flaschen mit Korken gesteckt hätten!
Die Idee mit den Musterklammern ist gut, das versuche ich mal, da gibt es nämlich keine passende "Lötleiste!" bei ibäh. (Habe natürlich gleich nachgesehen)
Aber ich bestell mir trotzdem welche, die sind offenbar überall verbaut.
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
-
Hotte
- Moderator
- Beiträge: 2249
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: 4035W/3D Projekt
Also bis zu dieser Aussage fand ich Dich ja sehr sympathisch und hätte schon fast nach Deiner Adresse (zwecks Besuch) gefragt. Aber damit hast Du Dich disqualifiziert.Heizhörnchen hat geschrieben:Ja, und Wein aus´m Karton!
Ich bin überzeugt, daß die Mönche von anno dazumal, wenn sie Tetrapaks gekannt hätten, Wein nicht in Krüge oder Flaschen mit Korken gesteckt hätten!![]()
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
yehti
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 963
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: 4035W/3D Projekt
Moin!
Ähm, hast du nur nach Lötleiste oder auch nach Lötleisten gesucht?
eBay hat so leichte Probleme, wenn es um Ein- oder Mehrzahl geht.
Das war besser, als man noch mit Sternchen suchen konnte.
Dafür werden die aber immer besser, einem völlig sachfremden Unsinn anzuzeigen.
Such da zum Bleistift mal nach einer Kabelfernbedienung...
Achja, Lötleisten sind oft Meterware zum kürzen.
Gruß Gerrit
Ähm, hast du nur nach Lötleiste oder auch nach Lötleisten gesucht?
eBay hat so leichte Probleme, wenn es um Ein- oder Mehrzahl geht.
Das war besser, als man noch mit Sternchen suchen konnte.
Dafür werden die aber immer besser, einem völlig sachfremden Unsinn anzuzeigen.
Such da zum Bleistift mal nach einer Kabelfernbedienung...
Achja, Lötleisten sind oft Meterware zum kürzen.
Gruß Gerrit
-
Heizhörnchen
- Opus

- Beiträge: 66
- Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Frechen
Re: 4035W/3D Projekt
Ich hab schon Lötleisten bei ihbäh gefunden, aber nur einfache mit runden Löchern und recht dünner Platine. Die werden sicher nicht vernünftig in den Antennenmast zu klemmen sein. Da nehme ich dann die Musterklammermethode. Aber das Radio ist ja bis unter den Rand voll mit den Dingern:

Entsprechend werde ich mir ein paar einfache Längen bestellen, für alle Fälle!
Mich reizt ja an der Aktion auch der Lernfaktor! Was bedeutet denn das:

10 Pikofarad und 500 was?? klar könnte ich versuchen es aus dem Schaltplan abzuleiten! Nur
Und ich trau mich ja fast nicht mich so zu outen, aber wo finde ich auf dem Schaltplan die Ferritantenne? Ich dachte die ist als doch recht großes Bauteil auch ganz dominant eingezeichnet. Oder es steht FA oder so dran. Ich find aber nix!
fragende Grüße
Frank
Entsprechend werde ich mir ein paar einfache Längen bestellen, für alle Fälle!
Mich reizt ja an der Aktion auch der Lernfaktor! Was bedeutet denn das:
10 Pikofarad und 500 was?? klar könnte ich versuchen es aus dem Schaltplan abzuleiten! Nur
Und ich trau mich ja fast nicht mich so zu outen, aber wo finde ich auf dem Schaltplan die Ferritantenne? Ich dachte die ist als doch recht großes Bauteil auch ganz dominant eingezeichnet. Oder es steht FA oder so dran. Ich find aber nix!
fragende Grüße
Frank
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: 4035W/3D Projekt
Die Ferritantenne ist im Plan mit "MWF" gekennzeichnet und trägt da die Bauteilnummer "BV1793". Zu finden im Plan unten links zwischen den Abgleichpunken 19 +20, welche gleichzeitig Deine beiden Bauteile vor Deinem Finger darstellen.
paulchen
...der sich fragt, warum Du die Abdeckung nicht komplett abgeschraubt hast sondern hoch gebogen hast?
paulchen
...der sich fragt, warum Du die Abdeckung nicht komplett abgeschraubt hast sondern hoch gebogen hast?
-
klausw
- Geographik

- Beiträge: 2669
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: 4035W/3D Projekt
Das auf dem Foto ist ein Trimmer. 10 pF ist richtig, Belastbarkeit 500 Volt Gleichspannung.Heizhörnchen hat geschrieben:Was bedeutet denn das:
10 Pikofarad und 500 was?? klar könnte ich versuchen es aus dem Schaltplan abzuleiten! Nur![]()
Und ich trau mich ja fast nicht mich so zu outen, aber wo finde ich auf dem Schaltplan die Ferritantenne? Ich dachte die ist als doch recht großes Bauteil auch ganz dominant eingezeichnet. Oder es steht FA oder so dran. Ich find aber nix!
fragende Grüße
Frank
Den Plan habe ich jetzt nicht vor Augen, aber die Ferritantenne findest Du u.U. gar nicht, zumindest nicht als "Ganzes". Finden müsstest Du allerdings die Spulen, die auf dem Antennenstab sind.
Zum Tastenaggregat: erstmal, nachdem Du es ja schon gestaubsaugt hast, nunmehr die Finger davon lassen. Auch nix draufsprühen. Trockener, anhaftender, leichter Schmutz ist besser, als wenn dieser Schmutz durch irgendwelche Kontaktsprays getränkt wurde.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
Heizhörnchen
- Opus

- Beiträge: 66
- Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Frechen
Re: 4035W/3D Projekt
weil bei der letzten Schraube nach Schraubendreher, Kriechöl, und Zange nur noch der Bohrer geholfen hätte. Mitlerweile hab ich auf Youtube ein Video gesehen, wo der Restaurator einfach mal einen Wasserschlauch da reingehalten hat, und wild mit einem Heizkörperpinsel durch die Technik schrubbt.... Bin ich zu mädchenmäßig..? Ist das der Weg? Das würde mir zumindest die Staublunge ersparen.paulchen hat geschrieben:Die Ferritantenne ist im Plan mit "MWF" gekennzeichnet und trägt da die Bauteilnummer "BV1793". Zu finden im Plan unten links zwischen den Abgleichpunken 19 +20, welche gleichzeitig Deine beiden Bauteile vor Deinem Finger darstellen.
paulchen
...der sich fragt, warum Du die Abdeckung nicht komplett abgeschraubt hast sondern hoch gebogen hast?
Und dann hab ich jetzt wieder was gelernt, BV XXXX sind Bauteilnummern! keine Typenbezeichnungen für alte Spulen! Dann macht das ja Sinn.
Ah, ich muss mir angewöhnen die Antworten auf meine Fragen in der richtigen Reihenfolge zu lesenklausw hat geschrieben:Das auf dem Foto ist ein Trimmer. 10 pF ist richtig, Belastbarkeit 500 Volt Gleichspannung.
Den Plan habe ich jetzt nicht vor Augen, aber die Ferritantenne findest Du u.U. gar nicht, zumindest nicht als "Ganzes". Finden müsstest Du allerdings die Spulen, die auf dem Antennenstab sind.
Zum Tastenaggregat: erstmal, nachdem Du es ja schon gestaubsaugt hast, nunmehr die Finger davon lassen. Auch nix draufsprühen. Trockener, anhaftender, leichter Schmutz ist besser, als wenn dieser Schmutz durch irgendwelche Kontaktsprays getränkt wurde.
Also kein Wasserschlauch! und OK 500 Volt! (Ist bei einem Kondensator ja auch logisch! Irgendwie hatte ich wegen der Bauform innerlich ne Spule vor Augen... war ja auch schon spät am Abend"
Heizhörnchen
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: 4035W/3D Projekt
Bei der Reinigung von Chassis gehen die Meinungen auseinander.
Da der Trafo ja sowieso schon ab ist wäre mein einziger Hinderungsgrund noch der Ausgangstrafo. Daach wäre der Gang zur Nassreinigung für mich der nächste logische Schritt.
Ist hier im Forum mehr als ausreichend beschrieben worden. Ob die Vorgehensweise von Hans S. im Internet die richtige ist, muß jeder selbst rausfinden. Im Ansatz auf jeden Fall richtig wie ich finde.
paulchen
Da der Trafo ja sowieso schon ab ist wäre mein einziger Hinderungsgrund noch der Ausgangstrafo. Daach wäre der Gang zur Nassreinigung für mich der nächste logische Schritt.
Ist hier im Forum mehr als ausreichend beschrieben worden. Ob die Vorgehensweise von Hans S. im Internet die richtige ist, muß jeder selbst rausfinden. Im Ansatz auf jeden Fall richtig wie ich finde.
paulchen
-
Heizhörnchen
- Opus

- Beiträge: 66
- Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Frechen
Re: 4035W/3D Projekt
Nun bin ich wieder etwas motivierter!!
Hatte einen kleinen Durchhänger!
Dieses Auto ist so alt wie mein Radio! Und sieht auch so aus!
http://www.youtube.com/watch?v=0WACUjGxNbw
ich verspreche, am Wochenende fange ich an das Radio wieder aufzubauen, dann ist die Putzerei fertig!
Hatte einen kleinen Durchhänger!
Dieses Auto ist so alt wie mein Radio! Und sieht auch so aus!
http://www.youtube.com/watch?v=0WACUjGxNbw
ich verspreche, am Wochenende fange ich an das Radio wieder aufzubauen, dann ist die Putzerei fertig!
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
-
Ralf
- Kuba Komet

- Beiträge: 1591
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Re: 4035W/3D Projekt
......nur gut, das es keinen Radio-Tüf gibt. 
-
Hennes
- Kuba Komet

- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: 4035W/3D Projekt
Hallo Hörnchen,
wirklich eine nette Geschichte mit diesem Fahrzeug!
Ach ich habe auf Dich gesetzt das Du Weihnachten vor Deinem fertigen Grundig sitzt und Musik hörst! Also beiße Dich fest, den nötigen Ehrgeiz und Idealismus dafür hast Du allemal!
Ich zähl auf Dich!!!
Gruß
Hennes
wirklich eine nette Geschichte mit diesem Fahrzeug!
Ach ich habe auf Dich gesetzt das Du Weihnachten vor Deinem fertigen Grundig sitzt und Musik hörst! Also beiße Dich fest, den nötigen Ehrgeiz und Idealismus dafür hast Du allemal!
Ich zähl auf Dich!!!
Gruß
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
TPM
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: 4035W/3D Projekt
Ach der Herr Professor mit seinem Schrotthaufen und seinen Ansichten dazu...Heizhörnchen hat geschrieben:Dieses Auto ist so alt wie mein Radio! Und sieht auch so aus!
http://www.youtube.com/watch?v=0WACUjGxNbw
Das Radio finde ich deutlich hoffnungsvoller...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
Ebi96
- Transmare

- Beiträge: 614
- Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Marl
Re: 4035W/3D Projekt
Moin Heizhörnchen,
schon lang nix mehr gelesen, arbeitest Du jetzt "Undercover" weiter?
mfg Tim
schon lang nix mehr gelesen, arbeitest Du jetzt "Undercover" weiter?
mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 4035W/3D Projekt
naja - ich kenn da jemanden, der ein Radio auf dem Garagendach zu stehen hat - und das schon seit Jahren. Immer wieder nahm er es mal in Betrieb, obwohl es schon halb zerfallen ist. Und was soll man sagen... - das Ding spielte immer noch (Stand: etwa Mitte vorletzes Jahr, danach wurde der Kontakt von mir zu dieser Person aus privaten Gründen abgebrochen)