Schön geworden!
Der Vorher - Nachher Thread
-
Vagabund
- Geographik

- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Aha! Du hast den also ersteigert... 
Schön geworden!
Schön geworden!
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
PJ.
- Opus

- Beiträge: 85
- Registriert: Mo Aug 01, 2011 15:09
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sosnowiec, Poland
Re: Der Vorher - Nachher Thread
My best "before - after" work:
Well, there was a time I wanted any Freiburg really badly.
Well, there was a time I wanted any Freiburg really badly.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
radioschrat
- Kuba Komet

- Beiträge: 1436
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
-
Aaron
- Royal Syntektor

- Beiträge: 308
- Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Uder
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Ich habe vor einem Jahr ein Nordmende Carmen von 53 bekommen. Der Lack ist überall abgeplättert.
Ein Bild habe ich leider davon nicht. Nur ein Video von dem Funktionstest. Allerdings sieht man in diesem Video auch den schlechten Zustand des Lackes.
https://al.proxfree.com/permalink.php?u ... D%3D&bit=1
(Über Paris mit Proxfree weil das Video in Deutschland gesperrt wurde)
Ich habe es abgeschliffen, gebeitzt, Goldränder neu "aufgesprüht" und Lackiert. Da es mein 2ter versuch ist sieht man immernoch "Pinselstriche" aber es sieht besser aus als vorher.

Mit freundlichen Grüßen
Aaron
Ein Bild habe ich leider davon nicht. Nur ein Video von dem Funktionstest. Allerdings sieht man in diesem Video auch den schlechten Zustand des Lackes.
https://al.proxfree.com/permalink.php?u ... D%3D&bit=1
(Über Paris mit Proxfree weil das Video in Deutschland gesperrt wurde)
Ich habe es abgeschliffen, gebeitzt, Goldränder neu "aufgesprüht" und Lackiert. Da es mein 2ter versuch ist sieht man immernoch "Pinselstriche" aber es sieht besser aus als vorher.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
-
MatthiasD
- Transmare

- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Nachdem dieses Saba Villingen nicht mal als Teilespender verkäuflich war, habe ich ihn zur Übung etwas aufbereitet.
Die Technik war bis auf einige Kondis in Ordnung. Das Gehäuse musste geklebt werden und nach dem Entlacken kamen einige Furnierreparaturen zum Vorschein. Der Schallwandstoff liess sich mit Bleichmittel aus dem Sanitärbereich wieder aufhellen ohne zu zerfallen. Der Farbton gefällt mir ebenfalls recht gut. Jetzt habe ich im Büro wieder einen Blickfang bis das Gerät bei Verwandten im Partyraum einen endgültigen Platz findet.
Die Technik war bis auf einige Kondis in Ordnung. Das Gehäuse musste geklebt werden und nach dem Entlacken kamen einige Furnierreparaturen zum Vorschein. Der Schallwandstoff liess sich mit Bleichmittel aus dem Sanitärbereich wieder aufhellen ohne zu zerfallen. Der Farbton gefällt mir ebenfalls recht gut. Jetzt habe ich im Büro wieder einen Blickfang bis das Gerät bei Verwandten im Partyraum einen endgültigen Platz findet.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
amiga3000
- Geographik

- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Mein Schaub Adria 55:
Mit Spachtelmasse oben versaut,selbst für die Garage zu Grottig:

Da war der meiste alte mist schon runter:

Da ich nicht neu funieren kann und will,habe ich das gehäuse einfach Gebeizt,angeschliffen und Klargelackt. Ich bin kein Lackmensch,habe da auch keine echte gedult,aber ist wenigstens wieder Wohnzimmertauglich geworden:


Wie gesagt,habe es absolut nicht mit Lackarbeiten.

Der Bespannstoff ist von einem Schlacht Saba,hat nen Rostfleck,aber kann es nicht ändern.

Mit Spachtelmasse oben versaut,selbst für die Garage zu Grottig:

Da war der meiste alte mist schon runter:

Da ich nicht neu funieren kann und will,habe ich das gehäuse einfach Gebeizt,angeschliffen und Klargelackt. Ich bin kein Lackmensch,habe da auch keine echte gedult,aber ist wenigstens wieder Wohnzimmertauglich geworden:


Wie gesagt,habe es absolut nicht mit Lackarbeiten.

Der Bespannstoff ist von einem Schlacht Saba,hat nen Rostfleck,aber kann es nicht ändern.

Mfg.
Mario
Mario
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Der Vorher - Nachher Thread
vorher:
nachher:
nachher:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
Hobbybastler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Hallo Jupp,
Ich kenne ja den 'Schrotthaufen' aus einem anderen Forum.
Gruß
Martin
Ich kenne ja den 'Schrotthaufen' aus einem anderen Forum.
Gruß
Martin
-
schmido83
- Transmare

- Beiträge: 553
- Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Hallo zusammen!
Auch von mir gibts einen Beitrag in dieser beliebten Rubrik. Das Telefunken Concertino 55 habe ich in diesem traurigen Zustand erworben. Der Klarlack war teilweise komplett weg und in der Vergangenheit hat wohl jemand mit Bauschaum gekleckert, der am Gehäuse herunterlief und ins Furnier eingezogen war...
Das Gerät spielte, allerdings funzte der Kristall-HT (erwartungsgemäß) nicht mehr und die EM35 war komplett tot.
Ich habe das Telefunken komplett abgeschliffen, neu gebeizt (Clou Rustikalbeize: die trifft den original Telefunken-Farbton fast zu 100%), das Messing, das überall komplett braun angelaufen war, poliert, eine Kondensatorkur durchgeführt, den Hochtöner durch einen Permadyn ersetzt, den ich noch im Fundus hatte und als krönenden Abschluss bekommt es noch eine neue (!) EM35 spendiert, die ich bekommen kann.
Denke, das Gerät kann sich jetzt sehen (und hören) lassen.
Viele Grüße
Dominik
Auch von mir gibts einen Beitrag in dieser beliebten Rubrik. Das Telefunken Concertino 55 habe ich in diesem traurigen Zustand erworben. Der Klarlack war teilweise komplett weg und in der Vergangenheit hat wohl jemand mit Bauschaum gekleckert, der am Gehäuse herunterlief und ins Furnier eingezogen war...
Ich habe das Telefunken komplett abgeschliffen, neu gebeizt (Clou Rustikalbeize: die trifft den original Telefunken-Farbton fast zu 100%), das Messing, das überall komplett braun angelaufen war, poliert, eine Kondensatorkur durchgeführt, den Hochtöner durch einen Permadyn ersetzt, den ich noch im Fundus hatte und als krönenden Abschluss bekommt es noch eine neue (!) EM35 spendiert, die ich bekommen kann.
Denke, das Gerät kann sich jetzt sehen (und hören) lassen.
Viele Grüße
Dominik
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MatthiasD
- Transmare

- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Ich hatte vor etwa 2 Jahren in der Nähe ein einen Union Phonosuper abgeholt, den die Kinder des Vorbesitzers offensichtlich als Exponat für die Villa Kunterbunt vorbereitet hatten.
Ich hatte ursprünglich nicht viel Hoffnung, da noch was Lohneswertes zu unternehmen und habe eher den Teilespender gesehen. Vor Kurzem bat mich meine Frau aber um ein einfaches Gerät, mit sich auch Platten abspielen lassen für ihre Praxis.
Mit wasserlöslichem Abbeizer (geruchlos) und Heißluftpistole für die Gehäuseflächen bin ich dem Lack zu Leibe gerückt. Erstaunlicherweise war fast Nichts wirklich beschädigt. Die Plastikblenden rechts und links (im Vorherbild schon demontiert) waren komplett violett lackiert. Der Abbeizer hat aber nur die Farbe abgelöst. Da ich anfangs skeptisch war, habe ich die ersten Arbeitsschritte noch mit dem kompletten Gerät versucht. Leider habe ich an der Schallwand nur einfache Senkkopfschrauben vorgefunden, die sich gelöst hatten. Dafür war die Mutter komplett fest. Daher musste ich den Stoff, der sich nicht zertörungsfrei ablösen ließ ebenfalls austauschen. Die technische Überarbeitung war keine besondere Herausforderung. Die üblichen Kondis formieren bzw. tauschen. Eine neue EM80 sorgt im Betrieb für einen Blickfang.
Mit dem Ergebnis bin ich (und bestimmt auch meine Frau) sehr zufrieden. Ich habe jetzt noch eine Hartöl-Lackierung geplant. Der jetzt helle Charakter des Gerätes soll aber weitestgehen erhalten bleiben (etwas wird durch das Öl noch nachdunkeln).
Mit wasserlöslichem Abbeizer (geruchlos) und Heißluftpistole für die Gehäuseflächen bin ich dem Lack zu Leibe gerückt. Erstaunlicherweise war fast Nichts wirklich beschädigt. Die Plastikblenden rechts und links (im Vorherbild schon demontiert) waren komplett violett lackiert. Der Abbeizer hat aber nur die Farbe abgelöst. Da ich anfangs skeptisch war, habe ich die ersten Arbeitsschritte noch mit dem kompletten Gerät versucht. Leider habe ich an der Schallwand nur einfache Senkkopfschrauben vorgefunden, die sich gelöst hatten. Dafür war die Mutter komplett fest. Daher musste ich den Stoff, der sich nicht zertörungsfrei ablösen ließ ebenfalls austauschen. Die technische Überarbeitung war keine besondere Herausforderung. Die üblichen Kondis formieren bzw. tauschen. Eine neue EM80 sorgt im Betrieb für einen Blickfang.
Mit dem Ergebnis bin ich (und bestimmt auch meine Frau) sehr zufrieden. Ich habe jetzt noch eine Hartöl-Lackierung geplant. Der jetzt helle Charakter des Gerätes soll aber weitestgehen erhalten bleiben (etwas wird durch das Öl noch nachdunkeln).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
nflanders
- Kuba Komet

- Beiträge: 1537
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Der Vorher - Nachher Thread
super, da hat man ein Erfolgserlebnis 
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Hallo Matthias,
Glüch wunsch und Hochachtung. Das ist ja ein aussergewöhnlich hübsches Radio und das Ergebnis ist super geworden. das sieht richtig klasse aus in dieser hellen Farbkombintion. Muss mich nach so einem Teil umsehen, das hat wirklich was Besonderes an sich.
Gruß,
Achim
Glüch wunsch und Hochachtung. Das ist ja ein aussergewöhnlich hübsches Radio und das Ergebnis ist super geworden. das sieht richtig klasse aus in dieser hellen Farbkombintion. Muss mich nach so einem Teil umsehen, das hat wirklich was Besonderes an sich.
Gruß,
Achim
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Die Optik ist dir sehr schön gelungen. Diese von Kaiser hergestellten Radios haben oft rostige Chassis. Wie sieht bei diesem aus?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Ja da kommen Erinnerungen auf. Ohne Phono hatte ich den auch mal. Die Optik ist in der Tat ungewöhnlich und nett.
Jupp, mit Rost hatte ich da nun gar kein Problem. Wenn Fotos gewünscht sind wäre das kein Problem (von dem kompletten Gerät und/oder innen).
Mich hat da eher die Verarbeitung und Qualität geärgert sowie der recht dünne Klang.
paulchen
Jupp, mit Rost hatte ich da nun gar kein Problem. Wenn Fotos gewünscht sind wäre das kein Problem (von dem kompletten Gerät und/oder innen).
Mich hat da eher die Verarbeitung und Qualität geärgert sowie der recht dünne Klang.
paulchen
-
MatthiasD
- Transmare

- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Der Vorher - Nachher Thread
Mit Rost habe ich zum Glück kein Problem. Allerding scheint mir das ganze Chassis einen Farbüberzug zu haben. Ich habe auch noch das Radio ohne Phono, auch hier hat das Chassis einen Farbüberzug.
Innerlich schmunzeln musste ich als ich heute nach Hause kam und meine Frau kleinlaut beichten musste, dass sie sich 'ihr' Radio schon mal ansehen wollte. Dabei wäre eines der seitlichen Plastikteile abgegangen und zerbrochen. Ich hatte das Teil nur provisorisch mit Tesa befestigt weil es schon früher in zwei Teile zerbrochen war und ich es heute noch richtig fixieren wollte. Das hatte sie aber nicht bemerkt sondern schon alle Schuld auf sich geladen. Ausserdem hätte sie es schon geklebt und man sieht kaum noch etwas. Aber sie hatte den ganzen Tag ein schlechtes Gewissen. Nachdem ich ihr alles erklärt hatte, konnte sie nur mühsam wieder lachen.
Innerlich schmunzeln musste ich als ich heute nach Hause kam und meine Frau kleinlaut beichten musste, dass sie sich 'ihr' Radio schon mal ansehen wollte. Dabei wäre eines der seitlichen Plastikteile abgegangen und zerbrochen. Ich hatte das Teil nur provisorisch mit Tesa befestigt weil es schon früher in zwei Teile zerbrochen war und ich es heute noch richtig fixieren wollte. Das hatte sie aber nicht bemerkt sondern schon alle Schuld auf sich geladen. Ausserdem hätte sie es schon geklebt und man sieht kaum noch etwas. Aber sie hatte den ganzen Tag ein schlechtes Gewissen. Nachdem ich ihr alles erklärt hatte, konnte sie nur mühsam wieder lachen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Matthias