Mediator M 178A ***Project reloadet***

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
werners
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von werners »

Hallo,
woran hat es denn gelegen?

Wenn es laut brummt und der abgehängte Trafo kalt bleibt, so ist das immerhin schon eine gute Nachricht: Lautsprecher Netz- und Ausgangsübertrager scheinen in Ordnung zu sein.

Reagiert das Brummen auf den Lautstärkeregler und tritt es auch in der Schalterstellung TA auf?

Gruss:
werners
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

es brummt extrem aus dem Lautsprecher.

Kondenser C1 und C2 sind neu.

Jedoch denke ich dass sie falsch angeschlossen sind :S

nein das brummen lässt sich kaum beeinflussen
werners
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von werners »

Hallo,
falsch angeschlossen müssten die eigentlich umgehend und recht spektakulär abgeraucht sein, die meisten Elkos sind nur für Verpolungen bis zwei Volt spezifiziert.

Gruss:
werners
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

nein die Elkos sind nicht einmal warm geworden.

Ich mache für heute Feierabend

morgen werde ich es noch einmal in angriff nehmen
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

sorry für Doppelpost:

Kann es sein, das die Cs geschlissen sind und er deswegen so brummt?

Ich finde nämlich keinen Fehler mehr
werners
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von werners »

Hallo
Kurzschluss ist eigentlich auszuschliessen, dann brummt es nicht mehr und die Sicherung loest hoffentlich aus.
Gruß:
Werners
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Nun die Sicherung ist schon geflogen.

Die Kondensatoren waren nicht "falsch herum angeschlossen" sondern eher falsch.

Jedoch frage ich mich, an was dieses extrem laute Brummen liegt.
Ich hoffe einfach, dass es nicht die Cs sind, da ich sonst wieder zahlen kann.
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

extrem lautes Brummen hört sich nach Wechselspannung an.
Kontrolliere mal, ob sich irgendwo die Heizspannung Zugang zum Signalweg verschafft hat.
Vielleicht durch einen versehentlich eingebauten Kurzschluß an einem Röhrensockel zwischen Heizung und Steuergitter, - oder etwas in der Art. :wink:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Ja das mit der Wechselspannung könnte sein!

Es hat mich auch gedünkt, dass das brummen so nach "netz" töne.

Nun ich habe an der Röhrenheizung und deren Kabel nichts gemacht.

Auch einen Kurzen schliesse ich aus, da ich alle Kabel am Trafo Output (Sek.Wicklung) abgenommen habe und er nur bei den C1 sowie C2 heiss wurde.

Somit ist da irgendwas falsch.

ich bin mir auch fast sicher, das die Kondenser also die Siebelkos C1-C2 Schaden genommen haben.

Beim Einschalten glühten Kathode und Anode Rot der Gleichrichterröhre (Telefunken AZ1).

Ich habe ziemlichen Bammel, dass die nicht mehr funktioniert :S

Was meint ihr dazu?

Verkraften die das meistens? :S
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

sorry für erneuten Doppelpost:

Ich habe nun alles gecheckt und verbessert.

Nun wird der Trafo nicht mehr heiss und die AZ1 auch nicht mehr

Nun ist nur noch ein leichtes brummen im Lautsprecher bemerkbar.

Nun habe ich am Grammophon Anschluss ein Audio Gerät angehängt

Nun kommt leider kein Ton.

Was könnte dies sein?
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo PL,

Herzlichen Dank für deine Ratschläge

Ich habe sie probiert und Anfangs ging gar nichts

Bis ich bemerkte, dass Ein Kabel für die Anodenspannung für die EF22 losgelassen hat.

Peinlich peinlich.... :oops:


Jetzt läuft das Ding!!

Der Sound ist zwar nicht laut und tönt noch ein wenig nach Rasierapparat.

Die Stereoanlage ist voll offen.


Was könnte das sein?
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

nein das Messgerät ist leider noch nicht da :(

Werde aber deinen Ratschlag zu Herzen nehmen und das testen

Nun habe ich probeweise, mal den Radio in seiner besten Funktion (Radio hören :p ) ausprobiert.


Ich habe bei den Kondensern gutes Material verwendet und es schien sich auszuzahlen! :o

Beim Radio hören ist er total laut einstellbar und empfängt sogar Radio ohne Antenne (!!!)

Nun habe ich schon 5 Sender von Österreich, Polen ,Niederlanden und England empfangen. (Diese natürlich dann mit Antenne)

Ohne Antenne kam der Sender von Sottens (Schweiz)

ich kann nur sagen WOW :o
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo PL504,

Doch der Grammo-Input funktioniert schon, jedoch nicht laut.

Die Stereoanlage ist auf voller Lautstärke und aus dem Lautsprecher kommt es in "normaler" Lautstärke raus.

Ist das normal?

Der Ausgangübertrager hat mir ja schon mehr als Laut bewiesen, dass er noch funktioniert. (Radio-Modus)

Gruss
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Sorry für Doppelpost.

Ist es möglich, dass der Innenwiderstand der Stereoanlage zu gering ist?

Oder der Radio einfach zu hochohmig ist?

Arbeitskollege hat gesagt, man könnte es über nen Trafo jagen.

gruss
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo PL504,

Ich habe die Stereoanlage angeschlossen am ersten Stereokanal, da das Radio ja nur Mono hat.

Das habe ich provisiorisch über dicke Starrlitzen laufen lassen.

Der Grammo Input läuft noch über nen Kondenser den ich gewechselt habe.

Da sollte in der Regel nichts falsch gemacht worden sein.

Ich werde nochmals nachschauen.