DKE38 Tips zur Restauration

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: DKE38 Tips zur Restauration

Beitrag von Behemweh »

Oh ich ahne gerade böses, muss es mir aber nochmal genau anschauen.

Ich vermute, die VY2 wurde einfach gebrückt, ohne etwas umzulöten. Also es wurde direkt die Diode zwischen A und K gesetzt und einfach der Widerstand eingelötet. Dann ist es egal, ob ich die Röhre drin habe oder nicht.

Ich muss das aber erst mal heute Abend nach schauen.

Melde mich dann noch, was dabei raus kam.

Vielen Dank euch!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: DKE38 Tips zur Restauration

Beitrag von eabc »

@.... Dann ist es egal, ob ich die Röhre drin habe oder nicht.

Nein es ist nicht egal, Sie muss rein sonst fließt kein Heizstrom, es sei dann du Überbrückst die Heizungspins mit einem dementsprechenden Widerstand
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: DKE38 Tips zur Restauration

Beitrag von Behemweh »

Hi Harry,

Ja ich weiß, der Widerstand muss dann da rein.
Reihenschaltung von insgesamt 2,8k, das bekomm ich hoffentlich hin,
Wenn die Toleranzen alle im + sind.


Original Schaltung wurde getestet, leider ist die VY2 ohne Funktion.
Habe dann umgelötet, also (mein 2,2K hat in Wirklichkeit 2,5k + 300ohm an der VY2)
Diode eingelötet.

Ein grundrauschen ist schon mal zu hören.
Jetzt knackst das DKE bein drehen immer mal wieder, manchmal fiepst es auch sehr laut, nur ein Sender konnte ich keinen finden. (Mit meinem EAK bekomme ich LW einen französischen Sender rein, den finde ich aber am DKE nicht)

Brauche wohl eine längere Antenne.

noch putzen sollte ich das DKE auch, irgendwas verklemmt beim senderregler, der lässt sich nicht mehr auf 0 drehen, bleibt Im roten Bereich bei 30 stehen.

Habe auch nochmal nachgeschaut, wegen der erdungsklemme, diese ist ohne einen Kondensator versehen. Also so wie es 1938 der Standard war.

Wird doch ein grôßeres Projekt als anfangs gedacht.