Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ok Ralf, die HF/ZF Stufe bekommt ihre Anodenspannung über ein Schalterkontakt T 4+6 der TA/TB-Taste, schaue mal ob die Spannung dort bei ungedrückter Taste durchgeschaltet wird.
Falls ja, benötige ich dann die Anoden und G2 Spannungen der ECC85; ECH81 und EF89 bei beheizten Röhren.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Hallo Harry
Bin vom Krankenbett wieder auferstanden. Hatte mir eine fette Erkältung eingefangen.
Bei welchen Pins soll ich messen? Bei der ECC geht es schlecht, da sie in Tuner eingebaut ist :-(
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Hallo Ralf,
schön mal wieder etwas von die zu hören,
So eine Erkältung ist heut zu tage schnell eingefangen, da hilft nur Abhärtung.....tägliches Radeln an der frischen Luft....und gegen Wind hilft ungemein, so wie ich es täglich tue. bislang toi toi toi.....außer ne Rotznase blieb ich bislang verschont.
Ja im UKW Tuner gehts leider eng zu, wenn der Deckel nicht ohne weiteres zu lösen ist, hilft nur ein Stück Schaltdraht um Pin 1 und Pin 6 der Röhre wickeln und am anderen Ende dann messen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Hallo Harry
Bist du denn wieder zu hause nach deiner OP? Ist alles gut gegangen?
Bei der EF89 und der ECH81 sind es welche Pins?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Hallo Ralf,
die Woche in Berlin war diesesmal eine spezielle Reha für,s CI Implantat
Hatte mein Radl mit und ruck zuck den Mügelsee umrundet (ca.30 km ), wollte dann noch zum Mügelturm aber die knappe Zeit ließ es nicht zu
An der EF89 sind,s der Pin 6 und an der ECH81 Pin 1 und 6 und nach Umschaltung von UKW auf AM dann noch am Pin 8
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Und möchtest du langsam nach Berlin umziehen? Schmunzel.
samstag ist Treffen in königs Wusterhausen. bist du auch dort?
ECH81 Pin1=104V, Pin6=270V
EF89 im Tuner Pin6=-0,9V und bei der anderen an Pin6 nichts =0,00
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ralf, dadurch das unsere Tochter mit ihrer Fam. dort wohnt, bin ich recht oft in Berlin und ja sagte unsere Tochter, wäre ja nicht schlecht, dann könntest du den kleinen von der Schule abholen und mit ihm Fußball spielen :mrgreen: Am Samstag bin ich nicht in KWH, habe leider einen anderen Termin.
An der ECH81 scheinen die Spannungen etwas zu hoch, vermutlich ist die ECH verbraucht, tausche Sie mal und messe erneut. Mit den Werten der EF89, meinst du bestimmt die ECC85 richtig ?
Zuletzt geändert von eabc am Mi Feb 10, 2016 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

hast recht, im Tuner ist ja die ECC85 da sind es -0,9V und an der EF89 ist nix jeweils an Pin6
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Nun kommen wir der Sache schon näher.
Ziehe mal die ECC85 und die EF89 raus und messe erneut bei der ECC Fassung pin 1 und 6 und an der EF am Pin6
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Habe eine andere EHH81 eingesetzt. Pin1 hat 95V und Pin6 hat 258V
Bei der EF89 ist an pin6 nichts zu messen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Das sind doch schon mal brauchbarere Messwerte an der ECH, fehlen noch die Werte der ECC (ohne Röhre)
Da der EF89 die Anodenspannun am Pin6 fehlt, messe mal an beiden Enden des R20=1 K und, das vergaß ich vorhin, am Pin7 der EF89
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Die ECC ohne Röhre kommen keine Messergebnisse. Bei der EF89 ist an Pin7=250V, und bei R20 habe ich vor dem widerstand =264V, dahinter sind es 257V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ralf, nun wirds etwas Komplizierter
Zur EF89, hier scheint es in den Bandfiltern eine Unterbrechung eines (...leider sehr dünnem) Spulendrahtes zu geben,
Am Pin1 des rechten Bandfilters stehen ja die 257 V, rauskommen müssen Sie am Pin5 wieder mit 257V.
Messe zur Sicherheit nun bei Radio AUS mittels Widerstandsmessung von Pin 1 zum Pin5, ca. 0 Ohm sollten angezeigt werden, wenn es keine Unterbrechung gibt, bei unendlich Anzeige aber musst du die Unterbrechung an den Spulendrähten L33 und L30, die meißt an der Lötstelle unterbrochen sind, finden.

Die ECC85 bezieht die beiden Anodenspannungen ebenfalls über Vorwiderstände, die sich aber im Kasten befinden, das beide aber unterbrochen sein sollten, ist eher unwahrscheinlich, viel mehr denke ich, gibts ne Unterbrechung im UKW-Schalter am Kontakt U2+4+6, schaue Sie dir mal genauer an !, ob sie evtl. oxidiert sind.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Also Harry, die Kontakte sind soweit i.O. Habe aber vorsichtshalber etwas Kontaktspray eingesprüht und hin-un hergeschaltet. Der Widerstand zwischen Pin1 und Pin5 ist 0,01Ohm. Die Drähte der spulen sind alle verdrahtet und nichts ab. Habe es mir mit der Lupe genauer angeschaut.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ralf, wie ist denn das Messergebnis der Widerstandsmessung am rechten Bandfilter zwischen Pin 1 und Pin 5 ?, denn hier muss die Anodenspannung, die am R20 ja anliegt, durchlaufen um am Pin 6 der EF89 anzukommen.
Zum Schalterkontakt U 2+4+6 einfach mal eine Spannungsmessung gegen masse machen, Bei UKW an sollten an U 4+6 ca. 250 V anliegen, wieviel sinds bei deinem Radio ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------