gruenderla wrote:1. Die Lautsprecher haben original 7 Ohm und 6W. Heutige 8 Ohmige sollen wohl einen von...bis Bereich habe. (ich meine 6,4 bis 9,..) gelesen zu haben.
2. Aber könnte man auch 4 Ohm verwenden? Oder nimmt einem das der Verstärker krumm?
Moin,
1. Dann geht auch 8 Ohm. Die Originalbestueckung passt allerdings auch in der Belastbarkeit, eine EL84 kann 5,7W leisten, wegen Uebertragerverlusten und Schaltungsauslegung leistet sie in den Radios meist um so 4W am Lautsprecher.
2. Kann man, die Endroehre stirbt deswegen nicht. Bei den meisten Radios wird dem Einbaulautsprecher der Aussenlautsprecher stumpf parallelgeschaltet, so dass man eine Last von ca. 2 Ohm hat ( bei den damals meistverwendeten 4-5 Ohm-Lautsprechern). Die Roehre wird dann mit starker Unteranpassung betrieben, kommt nicht mehr auf ihre Nennleistung und der Klirrfaktor steigt. Alles noch sowaeit ertraeglich, dass man damit leben konnte/kann.
Im Gegensatz zu Transistorverstaerkern sind Roehrenendstufen kurzschlussfest, moegen dafuer aber keinen Leerlauf.
73
Peter