Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Markus, der SP des Decoders ist da aber nicht mit drauf, oder ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Ach herrje.... hab ich nicht geguckt
Das ist ja doof. Ich selbst habe keinen anderen als den aus dem Link

Das ist ja doof. Ich selbst habe keinen anderen als den aus dem Link

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Gibt zumindest eine Typbezeichnung des Decoders ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Hallo Harry,
bei radiomuseum.org ist der SP des Decoders drin. Ich hab ihn jetzt da, kann / will ihn aber hier nicht posten, denn das würde deren Copyright dafür verletzen...
Ist das evtl die Typenbezeichnung: 52941-01 (Loewe-Opta)? Das steht drauf...
bei radiomuseum.org ist der SP des Decoders drin. Ich hab ihn jetzt da, kann / will ihn aber hier nicht posten, denn das würde deren Copyright dafür verletzen...
Ist das evtl die Typenbezeichnung: 52941-01 (Loewe-Opta)? Das steht drauf...
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 898
- Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Hier gibts auch Plan, Platinenlayout usw.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... _52941.pdf
Ich würde als erstes mal die Spannungen nachmessen und vermute einen weiteren hochohmig gewordenen "grünling". Bei meinem Opus 2550 war das die Ursache für leiseres Stereo Singal,
ist zwar völlig anderes Gerät, aber diesen grünen Widerlingen trau ich nicht übern Weg. Hab schon eine Sammlung von denen mit völlig daneben liegenden Werten.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... _52941.pdf
Ich würde als erstes mal die Spannungen nachmessen und vermute einen weiteren hochohmig gewordenen "grünling". Bei meinem Opus 2550 war das die Ursache für leiseres Stereo Singal,
ist zwar völlig anderes Gerät, aber diesen grünen Widerlingen trau ich nicht übern Weg. Hab schon eine Sammlung von denen mit völlig daneben liegenden Werten.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Hi!
So ein grüner Widerlingen ist im Decoder direkt auch verbaut. Aber dann dürfte er ja auch im TA/TB Modus nicht richtig funktionieren, da geht er aber gut. Wenn dann müsste es doch ein Grünlingen sein, der sich außerhalb des Decoderstraße befindet und den Stereoempfang für den UKW-Betrieb regelt. Sehe ich das richtig?
Viele Grüße
Markus
So ein grüner Widerlingen ist im Decoder direkt auch verbaut. Aber dann dürfte er ja auch im TA/TB Modus nicht richtig funktionieren, da geht er aber gut. Wenn dann müsste es doch ein Grünlingen sein, der sich außerhalb des Decoderstraße befindet und den Stereoempfang für den UKW-Betrieb regelt. Sehe ich das richtig?
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Markus, dann hast du ja nun den Plan und die Spannungsangaben, vergleiche nun und schreibe wo es Abweichungen gibt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 898
- Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Im TA ist der Decoder nicht aktiv. Wenn auf TA Stereo funktioniert und laut ist, dann ist Endstufe/Vorstufe wohl ok, dann muss das Problem im Decoder liegen.Mork_vom_Ork wrote:Aber dann dürfte er ja auch im TA/TB Modus nicht richtig funktionieren, da geht er aber gut.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Posts: 850
- Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Dresden
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Markus, TA/TB hat mit dem Stereodekoder nichts zu tun, der ist nur für das UKW-Signal zuständig. Hast du die Leiterplatte richtig gereinigt, bei mir war da Schaumgummi zur Isolation der sich arg zersetzt hatte. Beim Einbau dann unbedingt wieder eine Isolation in das Blechgehäuse legen.
Alfred
Alfred
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Hallo Alfred,
Das Gehäuse habe ich mit Isolierband ausgestattet. Sollte also passen. Die Leiterbahnen habe ich mit Spiritus gesäubert. Im Decoder ist wie gesagt so ein zweifelhafter grüner Widerstand. Außerdem sind zwei Vitrohms drin, die sind ja gern mal defekt...
Das Gehäuse habe ich mit Isolierband ausgestattet. Sollte also passen. Die Leiterbahnen habe ich mit Spiritus gesäubert. Im Decoder ist wie gesagt so ein zweifelhafter grüner Widerstand. Außerdem sind zwei Vitrohms drin, die sind ja gern mal defekt...
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 850
- Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Dresden
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Dann kannst du ja mal die Spannungen an den Elkos messen, stehen ja im Schaltplan. Durch die Transistoren wird das Messen der Widerstände in der Schaltung problematisch. Ich hatte mir damals + und Masse mit 2 Dräten geholt und die Leiterplatte auf dem Tisch gemessen.
Alfred
Alfred
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Alternativ könnte ich die "auffälligen" Widerstände im Decoder auch auslösten und nachmessen...
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 898
- Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Miss doch erstmal die Spannungen am Decoder. Da brachst du nur mal das Voltmeter draufhalten, das geht einfacher als Widerstände auslöten...und lässt Rückschlüsse zu.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Posts: 812
- Joined: Tue Jul 14, 2015 13:10
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Mitten in Mittelfranken!
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Hi,
die Frage ist nur welche Spannungen und wo am Decoder. Der oben dargestellte SP entspricht leider nicht meinem Decoder.
die Frage ist nur welche Spannungen und wo am Decoder. Der oben dargestellte SP entspricht leider nicht meinem Decoder.

Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Posts: 898
- Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Loewe Opta LO 50 - Problem mit mag. Band und Lautstärke
Seite 8 in dem PDF aus Jögis Röhrenbude ? "Decoder 52971 bestehend aus Kassette und Stereo Decoder 52941"Mork_vom_Ork wrote: Ist das evtl die Typenbezeichnung: 52941-01 (Loewe-Opta)? Das steht drauf...
Die Platine sollte also identisch deinem sein, auch wenn da 52971 drüber steht. Die Spannungsangaben in den 4-eckigen Kästchen angegeben wären zu prüfen.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...