Ausgangsübertrager07
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Hallo Harry
Bei deinem sind mehr Details. Ansonsten sind sie gleich.
Bei Kontakt 17 keine abgesch. Zuleitung.
Kontakt 16 geht auf Kontakt 19 und ein weiterer welchen ich noch finden muß .(alles sehr verbaut). K 15 geht zum UKW Tuner. Alles nicht abgeschirmt.
Gruß Hartmut
Bei deinem sind mehr Details. Ansonsten sind sie gleich.
Bei Kontakt 17 keine abgesch. Zuleitung.
Kontakt 16 geht auf Kontakt 19 und ein weiterer welchen ich noch finden muß .(alles sehr verbaut). K 15 geht zum UKW Tuner. Alles nicht abgeschirmt.
Gruß Hartmut
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Sorry Hartmut, nachdem ich mir den besser aufgelösten Plan vom radiomuseum.org gezogen habe, habe ich wohl meinen Fehler bemerkt, es sind nicht die kontakte 15+16+17 sondern L15+L16+L17, d.h. die auf dem Langwellenschalter diese schalten das NF Signal von TA und HF um, schaue dir mal diese an.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Hartmut, und schon wieder ist mir ein Fehler unterlaufen, denn es sind nicht L15......usw. sondern L5+L6+L7
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Harry, alles keinProblem.
Aber jetzt stimmt es mit den abgeschirmten Anschlüssen.
Bleibt noch die Frage wo gehe ich mit demDraht vom K17 UKW hin? Könnte von der Länge bis zum AÜ reichen.
Gruß Hartmut
Aber jetzt stimmt es mit den abgeschirmten Anschlüssen.
Bleibt noch die Frage wo gehe ich mit demDraht vom K17 UKW hin? Könnte von der Länge bis zum AÜ reichen.
Gruß Hartmut
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Nichts einfacher als das, diese Kabel führt Anodenspannung und kommt an Kontakt (UKW) u19, von u20 dann geht die Spannung weiter über R13=33K an pin 8 = Anode der Triode der ECH81
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Hallo Harry
Irgendwas stimmt hier noch nicht
Pin8 der ECH 81hat bei allen Wellen 262V. Bei UKW 0V.
Gruß Hartmut
Irgendwas stimmt hier noch nicht
Pin8 der ECH 81hat bei allen Wellen 262V. Bei UKW 0V.
Gruß Hartmut
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Sorry, nicht 262 sondern 120V
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Was ja auch korrekt ist, denn die 120V benötigt der Oszillator für AM bei FM aber wird der abgeschaltet, das aber schrieb ich bereits.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Harry, wo soll ich jetzt noch suchen ?
Villeicht doch der nicht originale AÜ?
Gruß Hartmut
Villeicht doch der nicht originale AÜ?
Gruß Hartmut
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Hartmut, nur nicht den Mut verlieren, konzentrieren wir uns wieder auf den NF-Weg. Das es nicht am AÜ liegen kann, hast du ja mit der ersten Brummprobe am pin2 der EL84 bereits erfahren.
Dazu mache mal wieder eine Brummprobe am Lautstärkeregler, dazu berühre am Regler die Lötanschlüsse und drehe dazu den Regler etwas auf.
Dazu mache mal wieder eine Brummprobe am Lautstärkeregler, dazu berühre am Regler die Lötanschlüsse und drehe dazu den Regler etwas auf.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Harry, alle Kontakte negativ
Gruß Hartmut
Gruß Hartmut
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Dann nochmal Pin 2 derEL84 und wenn positiv dann am Eingang von R48/47, das ist der Vorwiderstand am Pin2
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Harry, Pin2 brumm sehr verhalten
am Widerstand noch leiser
Am Pin 8 der EABC sehr laut
Gruß Hartmut
am Widerstand noch leiser
Am Pin 8 der EABC sehr laut
Gruß Hartmut
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Ausgangsübertrager07
Jo, das ist doch schon mal ein Erfolg und nun weiter rückwärts, dem Pin 8 folgt der abgeschirmte Koppel Kondensator C81, berühre auch den, die Weiterleitung geht dann zum Schleifer des Lautstärke Potis, schaue mal dort ob es da nicht eine Berührung der Innenleiters mit dem Abschirmgeflecht gibt, d.h. am Schleifer Lötpunkt muss´es ebenfalls laut brummen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 51
- Joined: Sat Nov 10, 2018 11:54
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Ausgangsübertrager07
Harry, am Pin 8 sitzt ein Condensator 10 nF aber der ist nicht abgeschirmt die andere Seite geht an den Schleifer. Kein brumm . Das ist ein Foliencondensator 630V.
Einen abgeschirmten C habe ich im Moment auch nicht.
Gruß Hartmut
Einen abgeschirmten C habe ich im Moment auch nicht.
Gruß Hartmut