Nicht mehr aktuell, aber hier geht es um ein Vorkriegs- Radio,
darum zur Information für diejenigen, die sich an ein Oldie- Radio wagen.
Dies sind die vergossenen Glimmerkondensatoren in ZF- Filterbechern.
Duroplastwanne mit Harzverguß. Gibt es auch als Keramikwanne mit Harzverguß.
Solche, wie hier beim SABA 446WLK ebenfalls eine Zeit verbaut wurden, im hier besprochenen Gerät ist
aber die zusammengenietete Bauform drin.
Die Vergußmasse ist oft sichtbar gerissen, aber nicht immer.
Die hier gezeigten ZF- Kreiskondensatoren sind also die zu befürchtende, miese Bauform-
-und sie sind auch mies. obwohl es Kondensatoren kleiner Kapazitäten sind, und Glimmerkondensatoren eigentlich gut sind,
sind sie bereits außer Toleranz.
Nicht viel, aber bei 5% Toleranz... ist der gemessene Wert schon drüber, und damit ist sind die Kondensatoren kaputt.
Theoretisch würde sich das mit Abgleich EIGENTLICH nachstellen lassen müssen...?
Nein ! Tut es nicht !
Weil: Die Kondensatoren haben KEINE höhere Kapazität !
Wie denn auch ? Ein Kondensator kann sich nicht mal einfach so eine größere Plattenfläche wachsen lassen.
Die scheinbar höhere Kapazität ist einfach... zusätzlicher Leckstrom durch schlechten Isolationswiderstand, dazu vielleicht noch -nicht direkt meßbar-
ein höherer Innenwiderstand an den Plattenkontaktierungen, siehe Ersatzschaltbild eines Kondensators.
Das Abstimmverhalten eines ZF- Filters ist breit und flach, keine ausgeprägte Resonanzüberhöhung, wie sie sein sollte.
Die schlechten Werte im Inneren sind nur mit speziellen Meßgeräten zu messen- normale Messung bei diesen
Kondensatoren funktioniert oft nicht. Manchmal sind die Kapazitäts werte noch in der Toleranz, aber die Abstimmung ist "breit".
Übrigens habe ich in dem Gerät von 1938 außer dem Drehko ALLE Kondensatoren zu wechseln. Kein einziger C in der Toleranz.
Manche dieser Geräte haben aber auch defekte Drehkos, mit Kurzschlüssen infolge "Zinkpest", aber da habe ich Glück.
Allerdings kann man Drehkos ggf. auch austauschen, beschrieben für einen Vorkriegs- SABA, in einem alten Restaurationsbericht noch im DRF.
Dsci4312_Duro-Glimmer_100pF_ZF_1024.jpg
Duro- Glimmer im ZF- Filter.
Dsci4314_Duro-Glimmer_100pF_ZF_C-Messung_1024.jpg
C- Messung
Dsci4315_Duro-Glimmer_100pF_ZF_R-Messung_1024.jpg
R- Messung
Dsci4316_DDR-Styro_100pF_C-Messung_1024.jpg
DDR-Styroflex- so muß das.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.