Hochtöner ersetzen/reparieren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Bosk Veld
Posts: 2710
Joined: Sat Jan 09, 2010 15:49
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Sauerland

Re: Hochtöner ersetzen/reparieren

Post by Bosk Veld »

Was meinst Du mit "grässlich"? Verzerren sie, oder liefern sie nur höchste Höhen?

Dynamische Hochtöner einzubauen, wäre Plan C für mich.
Vor Ralphs letztem Beitrag hatte ich schon voreilig ein paar Piezos bestellt, die als Zusatzhochtöner für Autolautsprecher verkauft werden. Die Impedanz ist mit 600 Ω angegeben. Die probiere ich noch vor den Pollin-Hochtönern aus.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
User avatar
Nachwuchsbastler
Posts: 487
Joined: Thu Nov 26, 2009 20:56
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Stuttgart

Re: Hochtöner ersetzen/reparieren

Post by Nachwuchsbastler »

Was meinst Du mit "grässlich"? Verzerren sie, oder liefern sie nur höchste Höhen?


Die günstigen verzerren, das führt zu einem aggressiven unausgewogenem Klangbild. Von Motorola gab es mal welche die brauchbar sein sollten, "normale" Konushochtöner werden meiner Meinung nach trotzdem besser klingen.
Die "modernen" Piezos werden gerne in (sehr) günstigen PAs eingesetzt weil man sie nur schwer zerstören kann.

Dynamische Hochtöner einzubauen, wäre Plan C für mich.
Vor Ralphs letztem Beitrag hatte ich schon voreilig ein paar Piezos bestellt, die als Zusatzhochtöner für Autolautsprecher verkauft werden. Die Impedanz ist mit 600 Ω angegeben. Die probiere ich noch vor den Pollin-Hochtönern aus.


Plan C wäre aber finde ich dem Piezo deutlich vorzuziehen. Es gibt kleine Kalottenhochtöner (Car Hifi) die man in das Gehäuse vom Keramischen Hochtöner bauen könnte, ein kleiner Wima MKS2 1-10µF als weiche passt unter Umständen auch noch ins Gehäuse. Fällt dann optisch nicht mehr auf.

Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
röhrix
Posts: 661
Joined: Thu Oct 02, 2008 13:03
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Ostrhauderfehn

Re: Hochtöner ersetzen/reparieren

Post by röhrix »

Hallo,

bei den Pietzo-HT von Pollin verzerrt überhaupt nichts. Die werden weit, weit vor Ihrer Leistungsgrenze betrieben, sowohl was die machbare Lautstärke angeht, als auch vom Frequenzgang. Die kleinen HT für den Car-Bereich hatte ich auch schon mal probiert. Die haben überhaupt keinen Wirkungsgrat. Da kommt so gut wie nichts raus.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.