Hennes hat geschrieben:Nennt man schon Vintage Receiver Philipp.
Ist Bj. 1978 also ganz frisch nicht mehr, na ja immerhin deutlich jünger als ich.
16 KG wiegt der Receiver übrigens.
Am Wochenende werde ich den Saba ausführlich testen.
1978 übrigens Testsieger gegen Marantz und alles andere an namenhaften Herstellern.
Das Digitalanzeige ist schon mal repariert worden, trotzdem leuchtet die 3. Stelle nicht so hell wie die anderen
Ach ja es gibt das Gerät bis 104 Mhz und bis 108 Mhz, leider besitze ich den erst genannten.
Uhh, sag i ja, "neuzeitlich" (zumindest im Vergleich zu den Röhrenradios)
So mancher gefällt mir auch, besitze ja auch den einen oder anderen Vintage-Kasten. So manches Vintage-Teil ist schon auch was feines, vor allem wenn auch ein Vintage-Dreher dranhängt.
Vintage darf übrigens nicht mit Klangfilm oder Greencone verwechselt werden, das sind völlig verschiedene Marken und Zielgruppen
Vielleicht kann ich Matt noch mit Hi-Fi locken?!
