Moin!
Ähm, Funkschrotti, daß du am liebsten JEDES alte Gerät verschrotten möchtest, wissen wir inzwischen.
Aber OK, dieses Chippendaledesign ist ... ähm ... grenzwertig.
Übrigens findet man in dem bekannten Internetauktionshaus jederzeit einige Schränke, die diese Operation bereits hinter sich haben.
Matt hat mir das Chassis zugeschickt ( vielen Dank nochmal ) , der Vierfachelko aus dem Netzteil ist nach dem Formieren in ein Einsteigermodell mit Trommeltuner transplantiert worden, die Bildröhrenanschlußplatte soll in einen Zauberspiegel mit dem Drehknopfmonomaten und mal sehen, was mein Schrank noch braucht.
Gruß Gerrit
etwas neues machen aus dem alten Fernseher
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher
Nun, gerade wir Röhrenradio/ Fernsehrbenutzer sollten ja stilistisch einiges gewöhnt sein, oder?
Ich muß aber gestehen, daß ich den entsprechenden Möbelstil vor allem wegen seines Inhaltes interessant finde, wenns leer ist, verliert es schon deutlich an Reiz.
Aber das ist ja, wie gesagt, alles Geschmackssache.
Die gängige Atlernative ist dann ja gerne von IKEA, örgs.
Aber dies ist ja kein Möbelbauforum, in sofern:
Schönen Sonntag und ran an die Empfänger!
Gruss, Harm.
Ich muß aber gestehen, daß ich den entsprechenden Möbelstil vor allem wegen seines Inhaltes interessant finde, wenns leer ist, verliert es schon deutlich an Reiz.
Aber das ist ja, wie gesagt, alles Geschmackssache.
Die gängige Atlernative ist dann ja gerne von IKEA, örgs.
Aber dies ist ja kein Möbelbauforum, in sofern:
Schönen Sonntag und ran an die Empfänger!
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799