Restauration Nordmende Traviata 57 3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Restauration Nordmende Traviata 57 3D

Post by röhrenradiofreak »

Stift 9 kann auch nicht richtig sein. Denn das ist die Anode des Triodensystems in der EABC80. Wenn der Widerstand oder der Kondensator damit verbunden sind, kann die Röhre auf keinen Fall korrekt arbeiten.

Einen einigermaßen lesbaren Schaltplan für die Elektra 59 gibt es hier:
http://85.144.174.218/nvhr/Nordmende_Elektra59.pdf

In etwas besserer Qualität kann man ihn sich hier per Mail zuschicken lassen:
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_elektra_59.html
Zuerst auf den kleinen Schaltplan, dann auf den vergrößerten Ausschnitt klicken, dann den Anweisungen folgen. Der Schaltplan besteht aus 2 Teilen.

Lutz
Radiofreund
Posts: 160
Joined: Sun Aug 23, 2009 17:52
Location: Einsiedeln

Re: Restauration Nordmende Traviata 57 3D

Post by Radiofreund »

Hallo Cedrik

Auch wenn es schon zu spät ist, aus meiner langjährigen Sammlererfahrung und davon zwanzig Jahre mit einem erfahrenen Fachmann der Radiotechnik kann ich bezüglich Becherelko folgendes sagen. Wenn die Kapazitäten nicht völlig abgefahren sind, je nach Fabrikat nimmt die Kapazität mit den Jahren etwas ab (Siemens) und der Verlustwinkel überprüft wurde, kann ein Elko belassen werden. Ich habe über hundert Geräte in meiner Sammlung und der Netzelko wurde nur ersetzt, wenn das Gerät stark brummte oder der Elko warm wurde. Es kann auch sein, dass bei einem Dreifachelko nur ein Teil defekt ist. Dann kann die defekte Kapazität unterm Chassis platziert werden. Auch ich besitze so einen Traviata, der Elko blieb drin, da noch gut. Mir hat es noch nie einen Elko um die Ohren gehauen. Mein Rat, prüfen auf el. Werte und Temperatur, mal eine halbe Stunde laufen lassen und den Elko richtig anfassen, ein Augenmerk ist auch auf die korrekte Sicherung zu legen. Zudem sind die Nordmende-Elkos von guter Qualität. Ich hatte mal einen Nordmende, der spielte noch recht gut, brummte auch nicht, aber der Elko wurde warm. So einer muss zwingend raus, oder wenn er "saftet", das heisst, oben ist es feucht oder er bläst ab.

Gruss Stefan :hello:
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Restauration Nordmende Traviata 57 3D

Post by röhrenradiofreak »

Bezüglich der Qualität der Netzelkos in Nordmende-Radios stimme ich zu. Ich habe, soweit ich mich erinnere, erst ein Mal einen austauschen müssen.

Lutz
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
- Natürliche Auslese -