Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Stereo_Record
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: An der Nordseeküste

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von Stereo_Record »

Nochmal zu Lutz und seinem Grundig 3040: Das Dipolkabel ist in der Tat überlang und mit Schellen auf der Rückwand verschraubt, s. hier:

http://www.radiomuseum.org/r/grundig_mu ... 3040a.html

Bei meinem Exemplar sieht's genauso aus.

Felix, Glückwunsch zu dem Cortina :super: . Wenn das auch immer subjektiv ist, mit welchen anderen Geräten ist der Receiver klanglich in etwa vergleichbar? Ich habe über diese Imperial-Geräte öfter gehört dass hier nicht so eine heftige "Badewannen-Loudness" am Werk sein soll sondern die Tendenz eher in Richtung "neutral" geht, was meinst du dazu?
Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10230
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Stereo_Record hat geschrieben:Nochmal zu Lutz und seinem Grundig 3040: Das Dipolkabel ist in der Tat überlang und mit Schellen auf der Rückwand verschraubt, s. hier:

http://www.radiomuseum.org/r/grundig_mu ... 3040a.html

Bei meinem Exemplar sieht's genauso aus.
Danke für die Info. An dem Kabel an meinem Exemplar hingen zwei Schellen dran, mit denen es irgendwo am Gehäuse befestigt gewesen sein muss. Die entsprechenden Stellen habe ich nicht finden können, aber es muss anders ausgesehen haben als auf dem Bild in rm.org zu sehen. Seltsame Konstruktion... Da das Kabel außerdem beschädigt war, habe ich es durch ein kürzeres ersetzt, so dass es jetzt so aussieht wie bei den meisten anderen Radios. Nicht original, aber ordentlich.

Lutz
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von Felix 74 »

Moin,
Wenn man mit dem Gerät Radio hört, ist es etwas basslos...
Aber wenn man mit externen Geräten hört (was ich meistens mache)ist der Klang voll und sauber... :super:
Echt nicht schlecht...

Gruß Felix
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von rettigsmerb »

.
Zuletzt geändert von rettigsmerb am Di Mai 23, 2017 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von Hennes »

Hallo Herby,

einen Erfurt 2 nenne ich auch mein eigen und das Gerät hat wirklich einen wunderbaren Klang. Ich hatte die Wahl einen Freudenstadt 7 verkaufen zu müssen oder den Erfurt 2, abgesehen von dem zu erzielenden Preis habe ich den Freudenstadt verkauft da der Erfurt einfach besser klingt also denk nochmal drüber nach ob Du den Erfurt restaurierst oder nicht. Falls Du ihn nicht restaurierst und Du die Schallwand oder Schallwandstoff über hast würde ich Interesse anmelden.
Warum siehst Du auf dem nachfolgenden Bild.

IMG_0314.JPG
Das Gerät ist im übrigen vom Holger instand gesetzt worden.

Lies mal hier:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=16124
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10230
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Heute gab es auf einem Hofflohmarkt in einem sehr abgelegenen kleinen Dorf ein ITT Touring Europa von 1968/69:
http://www.radiomuseum.org/r/itt_tourin ... 50191.html

Das Radio gibt zwar ein paar Töne von sich, braucht aber noch etwas Zuwendung, bis es wieder normal spielt. Die Aussage der Verkäuferin "voll funktionsfähig" war sehr übertrieben. Aber wenigstens das Gehäuse ist äußerlich in gutem Zustand, was will man mehr für 3 Euro.

Die Verkäuferin versuchte mich mit aller Macht zu überreden, statt dieses Radios ein Medion-Küchenradio mitzunehmen, das deutlich nach der Jahrtausendwende gebaut wurde.

Lutz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von saarfranzose »

BINGO! Es ist die EL34 Version. Blind gekauft, im Beifang noch eine Sagitta.

Staudigl 767
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Heute gab es auf einem Hofflohmarkt in einem sehr abgelegenen kleinen Dorf ein ITT Touring Europa von 1968/69:
http://www.radiomuseum.org/r/itt_tourin ... 50191.html

Das Radio gibt zwar ein paar Töne von sich, braucht aber noch etwas Zuwendung, bis es wieder normal spielt. Die Aussage der Verkäuferin "voll funktionsfähig" war sehr übertrieben. Aber wenigstens das Gehäuse ist äußerlich in gutem Zustand, was will man mehr für 3 Euro.

Die Verkäuferin versuchte mich mit aller Macht zu überreden, statt dieses Radios ein Medion-Küchenradio mitzunehmen, das deutlich nach der Jahrtausendwende gebaut wurde.

Lutz
Diesse Schaub-Lorenz waren toll. Wir hatten früher die kleinere Ausführung, das Weekend 70. Der war zum Schluss dermassen runtergekommen, eine Antenne war hinüber, ein Knopf zerbrochen und geklebt, Gehäuse verzogen durch nen Adventskranzbrand.
Aber die Kiste lief und lief. Habs dann bei EBay vertickt und die Leute haben sich drum gerissen :)
Das hatte Rechteckige Tasten, den Typ hab ich nirgends wieder gesehn. Hatte fast genau dasselbe Design

Hat das Touring auch den fluoreszierenden Skalenhintergrund? Das war das geilste an der Kiste. Nur kurz für wenige Sekunden die Beleuchtungstaste gedrückt und der Hintergrund leuchtet minutenlang grün floureseszierend nach wie bei den Uhrzeigern, nur eben die ganze Fläche..
Das sah sowas von spacig aus :)
Auf langen Urlaubsahrten runter nach Italien, Schweiz und so im Auto auf der Hutablage nachts, Mittelwelle an, ab und zu man nen neuen Sender suchen das hatte was
Mit den Jahren wurde der Effekt natürlich immer schwächer
Das Zeug verbraucht sich ja mit der Zeit wie bei den Magas, bei denen nur im Betrieb, hier eben durch alterung.
Dürfte deshalb heute bei keinem mehr funktioniereren

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10230
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von röhrenradiofreak »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Das hatte Rechteckige Tasten, den Typ hab ich nirgends wieder gesehn. Hatte fast genau dasselbe Design
Davon gab es verschiedene. Touring 70, Touring 80 und einige Varianten. Sie gehörten seinerzeit sicher zu den leistungsstärksten Kofferradios. Ich habe noch ein Touring 80, ein Touring 70 (allerdings in schlechtem Zustand und verbastelt) und ein Touring T10, das ist eines der ersten Geräte dieser Serie.
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Hat das Touring auch den fluoreszierenden Skalenhintergrund? ...
Mit den Jahren wurde der Effekt natürlich immer schwächer
Das Zeug verbraucht sich ja mit der Zeit ... Dürfte deshalb heute bei keinem mehr funktioniereren
[/quote]
Ja, das Radio hat so einen Skalenhintergrund. Und das Nachleuchten funktioniert noch, wie auch bei meinen anderen Tourings. Verbrauchen sich phosphoreszierende Materialien? Das war mir bisher gar nicht bekannt.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Mo Jun 15, 2015 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

röhrenradiofreak hat geschrieben:
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Das hatte Rechteckige Tasten, den Typ hab ich nirgends wieder gesehn. Hatte fast genau dasselbe Design/quote]
Davon gab es verschiedene. Touring 70, Touring 80 und einige Varianten. Sie gehörten seinerzeit sicher zu den leistungsstärksten Kofferradios. Ich habe noch ein Touring 80, ein Touring 70 (allerdings in schlechtem Zustand und verbastelt) und ein Touring T10, das ist eines der ersten Geräte dieser Serie.
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Hat das Touring auch den fluoreszierenden Skalenhintergrund? ...
Mit den Jahren wurde der Effekt natürlich immer schwächer
Das Zeug verbraucht sich ja mit der Zeit ... Dürfte deshalb heute bei keinem mehr funktioniereren
Ja, das Radio hat so einen Skalenhintergrund. Und das Nachleuchten funktioniert noch, wie auch bei meinen anderen Tourings. Verbrauchen sich phosphoreszierende Materialien? Das war mir bisher gar nicht bekannt.

Lutz
Auf jeden Fall werden sie mit der Zeit schwächer. WIie stark liegt wohl am Material. Auch die Uhrzeiger werden irgendwann schwächer
Zu anfang war jedenfalls noch recht Hell.
Früher waren Materialien auch schwach radioaktiv. Ein Geigerzähler sprach leicht drauf an.

Für diese Geräte gab es damals auch schon nen Einsatzrahmen fürs Auto. Der Vorgänger der sogenannten Quick-Out. Unten ist ne Kontaktleiste für Stromversorgung, Aussenlautsprecher und Autoantenne. Reinschieben und fertig.Die waren damals der Zeit schon voraus

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10230
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Autohalterungen gab es damals für die meisten besseren Kofferradios. Denn Radios waren so teuer, dass sich viele Leute kein weiteres leisten konnten oder wollten. Manche Halterungen hatten sogar zusätzliche Endstufen, Spannungswandler oder Antennenverstärker, viele waren mit Schlössern als Diebstahlschutz für das Radio ausgestattet.

Leider findet man die Autohalterungen heute nur noch selten. Wenn das neue Auto ein fest eingebautes Radio hatte, wurden sie entweder mit dem alten Auto verschrottet oder im Keller oder auf dem Dachboden deponiert, und die Erben, die diesen irgendwann entrümpelten, wussten mit dem seltsamen Blechgebilde nichts anzufangen und haben es entsorgt.

Lutz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von saarfranzose »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Autohalterungen gab es damals für die meisten besseren Kofferradios. Denn Radios waren so teuer, dass sich viele Leute kein weiteres leisten konnten oder wollten. Manche Halterungen hatten sogar zusätzliche Endstufen, Spannungswandler oder Antennenverstärker, viele waren mit Schlössern als Diebstahlschutz für das Radio ausgestattet.

Leider findet man die Autohalterungen heute nur noch selten. Wenn das neue Auto ein fest eingebautes Radio hatte, wurden sie entweder mit dem Auto verschrottet oder im Keller oder auf dem Dachboden deponiert, und die Erben, die diesen irgendwann entrümpelten, wussten mit dem seltsamen Blechgebilde nichts anzufangen und haben es entsorgt.

Lutz
hatte ich glaub ich schon mal hier gezeigt:

Schaub-Lorenz Autohalterung Touring T50
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10230
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja, so oder ähnlich sehen diese Halterungen aus.

Ob diese allerdings für die Modelle Touring 70, Touring 80 oder Touring europa passen würde, ist fraglich, denn diese Radios haben eine etwas andere (eckigere) Gehäuseform, und die Buchse am Boden sieht auch etwas anders aus.

Lutz
c4mobil

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von c4mobil »

Ich hab ebenfalls ein "europa", allerdings etwas andere Ausführung.
Ich hatte damals wirklich Glück, Antenne noch super und auch der Rest, bis ein paar kleine Kratzer einwandfrei.
Auch der Klang wirklich beeindruckend gut.

Ich hab meins allerdings umgebaut auf einen Akkupack.
D.h. statt Batterien, liegt ein RC Akku (zerlegt) im Batteriefach.
Mit einem herausgeführten Kabel an der Unterseite kann ich diesen Akku laden.
Das musste ich bisher aber nur einmal machen, obwohl das Radio wirklich oft läuft.

Schön diese Kofferradios und Sorry an die Moderatoren, das wir etwas :offtopic: werden.

david

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt

Beitrag von ColonelHogan9162 »

c4mobil hat geschrieben:Ich hab ebenfalls ein "europa", allerdings etwas andere Ausführung.
Ich hatte damals wirklich Glück, Antenne noch super und auch der Rest, bis ein paar kleine Kratzer einwandfrei.
Auch der Klang wirklich beeindruckend gut.

Ich hab meins allerdings umgebaut auf einen Akkupack.
D.h. statt Batterien, liegt ein RC Akku (zerlegt) im Batteriefach.
Mit einem herausgeführten Kabel an der Unterseite kann ich diesen Akku laden.
Das musste ich bisher aber nur einmal machen, obwohl das Radio wirklich oft läuft.

Schön diese Kofferradios und Sorry an die Moderatoren, das wir etwas :offtopic: werden.

david

Bild

Bild

Bild

Der Touring läuft ja schon unter ITT, der Weekend 70 den ich hatte noch unter SEL mit dem Propellerstern-Logo.
Der muss also älter gewesen sein, im RM steht 67-68.Kommt auch hin ende der 60er wurde der angeschafft.
Und hatte das gleiche Gehäuse, nur das Lautsprechergitter war etwas anders
Ich liebe dieses Nachleuchten, auf die Idee hätten mal auch andere kommen sollen

Ich hab mich immer schon geärgert als die Kiste immer mehr verstümmelt wurde, daß man den nur noch als Schlacht-oder aufwändiges Restaurierungsobjekt verticken konnte.
Schon nach kurzer Zeit verabschiedete sich das Zusatznetzgerät. Mal wollte es, mal nicht und dann garnicht mehr. War nicht viel auf der Platine, nur Gleichrichter, Siebelko, 2-3Widerstände und ein Transistor, AC-Typ. Ich hatte damals noch wenig Ahnung, konnte nur messen, daß am Elko noch Saft war, keine kalten Lötstellen, die Widerstände waren ok, das konnte nur der Transistor sein. Und davon hatte ich noch gar keine Ahnung
Hab das Ding nie higekriegt, irgendwann geschlachtet

Ich weiss noch-Den ersten Ditsch bekam das Gerät ca 1972 ab als ein Schulfreund nach dem Ausschalten eine der Antennen reinschob und plump draufdrückte und die logischerweise gleich knickte. So schnell konnte ich garnicht reagieren. Du hast die Antenne vergessen-Und zack wasr auch schon passiert. :wut: Hätte ich das Teil wenigstens selbst zerledert hätte es mich weitaus weniger geärgert.

Ich friemelte ne andere rein, die nicht so richtig passte. Beim öffnen brach mir dann der LS-Knopf ab, sodass ich den mit UHU füllen musste um ihn zu fixieren. Der Skalendruck bekam auch ein Paar Stellen ab. So gut war ich damals als Anfänger noch nicht

Später fackelte mal ein Adventskranz ab, das Ding stand 20cm entfernt und die linke Seite verzog sich. :angry:
Wäre dies erspart geblieben hätte ich den behalten, so hätte ich ein komplettes Gehäuse gebraucht
Sämtliche Regler knartzten heftig aber er empfing noch gut

Meiner Meinung nach waren das die schönsten Kofferradios aus den 60ern.

Ich sammel zwar keine Kofferradios aber wenn ich so ein Ding in recht gutem Gehäusezustand mal aufm Flohmarkt billig finde nehm ichs auch mit

Mein Vater hatte damals ein Telefunken Bajazzo U im Bakellitgehäuse mit D-Röhren, aber das Ding war damals schon im Eimer
Deswegen wurde auch der Schaub Lorenz angeschafft.
Und der Bajazzo zu meinem ersten Bastelobjekt


Das einzige Kofferradio das ich noch hab ist ein Sony ICF2001D aus den neunzigern. Da wird die LCD Anzeige langsam schwach. Die sind eigentlich verschleißfrei, aber an den Kontaktstellen die nur bedampft sind und eine Kontaktmatte anliegt bekommen die Dinger ihre Probleme
Ist allerdings ein Weltempfänger der den LMK Bereich lückenlos bis 29,999kHz AM/SSB bestreicht und FM 76-108 und 116-136MHz

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe