Nordmende Hifi Elektra 62

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von eabc »

Ja, mit diesen Spannungswerten kann man(n) schon was anfangen und sie zeigen einem wolang es geht und das wäre gleich angefangen, bei der ECC85. Sie benötigt zum Arbeiten neben der Beheizung mit 6,3 V/AC +/- 0,2 V, zwei mal eine Anodenspannung zwischen 120 und 180 V/DC, am Pin 1 + 6, an Pin 6 aber fehlt Sie.
Grund dafür ist i.d.R. ihr hochohmiger (unterbrochener) Vorwiderstand R62=10K/0,5W im Tunerkästchen
Bevor der aber gewechselt wird, sollte noch einmal ohne Röhre (ECC85) am Pin 6 nachgemessen werden, sollten dann ca. 240 V/DC anliegen, könnte in Sie in seltenen Fällen einen Elektrodenschluss haben, dann wäre nur Sie zu wechseln.
Die Spannungswerte der anderen Röhren scheinen OK zu sein und nach 1 Minütigem Klavierspielen auf der Tastatur (Reinigung der Kontakte durch Reibung) und dem Einstecken eines Stück Drahtes in die AM Antennenbuchse sollte auf AM schon etwas hörbar sein!

Es bleibt also spannend :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von mismas »

Hallo Harry,

Danke für die schnelle Antwort.
Habe nochmal Pin 6 gemessen und habe da 181V. Ist wohl beim Messen vorhin was schiefgegangen.
Aber habe iwie das Gefühl das du glaubst das Radio spielt nicht? Weil spielt bestens, aber schon die ganze Zeit...seit ich meinen Kondensator/Schirmdreher beseitigt habe... :oops:
Aber wie du schon sagtest das Radio spielt auch mit sehr grenzwürdigen Spannungswerten. Aber soweit ich das sehe ist jetzt alles im Lot?


Gruß

Mathias
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von eabc »

Mathias, genau so wars, ich nahm an, es spielt nicht, um so besser wenn,s dann spielt :super:

Dann viel Spaß mit der "Deutschen Wertarbeit", schade nur um jedes Röhrenradio, das in die Tonne wandert. Hier ist es nun eines weniger :wink:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von mismas »

Hallo Harry,

Ja finde es auch schade für jedes Gerät das so unnötigerweise das Zeitliche segnet. Es fehlt wohl oftmals die Wertschätzung...denke ist eine Nebenwirkung der Wegwerfgesellschaft...naja
Hab schon den nachsten Patienten. Bei meinem Grundig 5040W 3D spinnt der Senderspeicher gelegentlich. Da läuft der Motor läuft dann einfach nach links bis Anschlag, schaltet aber nicht ab. Dabei ist letztens zudem die Beleuchtung kurz dunkler geworden und danach wars dunkel....bin mal geapannt was da auf mich wartet :?

Aber zurück zum Thema:
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge.
Besonders dir Harry für deine Ausdauer :wink:


Gruß

Mathias
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von rettigsmerb »

mismas hat geschrieben:Hallo Harry,

[...]
Hab schon den nachsten Patienten. Bei meinem Grundig 5040W 3D spinnt der Senderspeicher gelegentlich. Da läuft der Motor läuft dann einfach nach links bis Anschlag, schaltet aber nicht ab. Dabei ist letztens zudem die Beleuchtung kurz dunkler geworden und danach wars dunkel....bin mal geapannt was da auf mich wartet :?

[...]


Gruß

Mathias
Hallo Mathias,

das Problem ist bekannt. Zunächst sollte die Mechanik gründlich gereinigt und sparsam neu geölt werden. Die "Speicherscheiben" haben eine "Klemmkupplung" (~Friktionskupplung). Diese neigen nach meiner Erfahrung zum Festgehen, weshalb die Scheiben dann "bombenfest" auf der Welle sitzen. Deshalb muss die Kupplungskraft jeder Scheibe u.U. neu justiert werden. Wenn ich nicht irre, ist ein ausführlicher Artikel im RM.org über diesen mechanischen Speicher zu finden....
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Hifi Elektra 62

Beitrag von mismas »

Hallo Herbert.

Danke für den Hinweis auf den Bericht. Werde den mir mal durchlesen.
Aber die Scheiben hängen nicht...lief ja auch ca ein halbes Jahr gut. Hatte das Chassie von Volker überholen lassen. Hat halt nur einige macken. Zb musste die rechte ukw-Speicherstelle links von der linken liegen, weil der Motor sonst manchmal in die falsche Richtung lief...wobei das dann wohl ein anderer Fehler ist...
Aber wenn man solche Eigenheiten kannte lief das schon....
Ich schaus mir bei nächster Gelegenheit an und notfalls gibts nen neuen Fred ;)

Gruß

Mathias