Wo hattest du dein erstes Radio her?

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.

Wo hattest du dein erstes Radio her?

Flohmarkt
14
11%
Internet
19
15%
Verwandte
50
40%
Spermüll
19
15%
Sonstige
23
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Benutzeravatar
zt300
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 23, 2020 18:09
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Wo hattest du dein erstes Radio her?

Beitrag von zt300 »

Hallo zusammen und Frohe Weihnachten,

zum Jahresende wird ja auch immer ein wenig in Erinnerungen gekramt.
Nun mein erstes Radio war ein russisches Kofferradio ein "Wega xxx" hat nach zwei Jahren den Absturz aus dem fünften Stock nicht überlebt. Dazwischen war noch ein "Stralsund 1001" und ein "Lausitz 2011" als Wecker. Tolles Design, alle beide, und gute Qualität.
Und als ich dann ordentlich Geld hatte kam ein "RFT xxx" dazu. Das war mit 1400,00 Ostmark recht "preiswert". Den Typ habe ich vergessen, aber es hatte vier Senderspeicher eine ordentliche Empfangsanzeige und einen Super Sound. Mein B115 brauchte ausserdem eine passende Endstufe. Ein Röhrenradio kam damals für mich nicht in Frage. Keines, ausser das B115, hat die Wende überlebt, weil ich Knall auf Fall ausgewandert bin. Doch zumindest ein "Lausitz 2011" habe ich mir wieder gegönnt.
Heute regiert bei mir die Röhre. Und es sind alles "Westgeräte" :)
In diesem Sinne wünsche ich euch noch ein Frohes Fest.
Ich lache nicht, weil ich glücklich bin. Ich bin glücklich weil ich lache
Benutzeravatar
Giuseppe
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Mo Dez 25, 2023 15:18
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Memmingen im Allgäu

Re: Wo hattest du dein erstes Radio her?

Beitrag von Giuseppe »

Hallo zusammen,
mein erstes Radio, an das ich mich erinnere, bekam meine Mutter für mich von einer Arbeitskollegin geschenkt.
Es war Ende der 1970er und es war ein Schaub-Lorenz Touring T50 in beige.
Bei dem Gerät fehlte die komplette obere Skalenabdeckung. Wahrscheinlich bekamen wir deswegen das Gerät geschenkt.
Damals hatte ich aber auch Röhrenradios aus der Verwandtschaft "abgebettelt"; dann aber aus Neugier immer zerlegen müssen. Welche Typen das waren, weiß ich nicht mehr.
Der T50 hat mich lange als Kurzwellenempfänger begleitet , ist aber nach meinem Auszug von zu Hause verloren gegangen. Mittlerweile habe ich natürlich wieder einen, allerdings in grau und mit Skalenabdeckung.
Mein erstes Radio, das ich noch habe, ist eins von den Geräten, die ich vom örtlichen Radio und Fernsehgeschäft als Lohn für meine Ferienarbeit bekommen hatte:

Schaub Goldsuper W35
Nordmende Othello 59
Graetz 155W
DKE
Saba 420GL

Einen guten Rutsch an alle!
Viele Grüße, Frank