Röhrenradios "bei Nacht"
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
beim zweiten Blick stelle ich fest das der ganze Säntis Röhren-Satz Standard Pico 7 ist. Für ein deutsches Gerät eher seltener, für Franzosen ganz normal. Die EK90 heisst dort 6BE6. Als MA beim Pico Röhrensatz kommt meist die 6AF7 zum Einsatz.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Hallo Jupp!
Lorenz und Schaub haben sehr gerne Pico verbaut, als sie noch getrennte Namen beim Vertrieb hatten. Muß mit der Röhrenproduktionslinie von Lorenz zu tun haben. Ich denke mal auch, daß da Lizenzen bzw. die Gelder dabei, eine Rolle spielten. Denn die angesprochnen Röhren kamen ja alle von Lorenz. So war zB. die EM85 eine Lorenzentwicklung, wurde viel in den Geräten verbaut. Und eben auch von Grundig. Aber dann?
paulchen
Lorenz und Schaub haben sehr gerne Pico verbaut, als sie noch getrennte Namen beim Vertrieb hatten. Muß mit der Röhrenproduktionslinie von Lorenz zu tun haben. Ich denke mal auch, daß da Lizenzen bzw. die Gelder dabei, eine Rolle spielten. Denn die angesprochnen Röhren kamen ja alle von Lorenz. So war zB. die EM85 eine Lorenzentwicklung, wurde viel in den Geräten verbaut. Und eben auch von Grundig. Aber dann?
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
- Wohnort: DE-NI-H
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
jawoll! Schön!!!!!!
Ich muss auch noch von meinem neuen Loewe Komet Nachtfotos mit der tollen Frontbeleuchtung machen...
Ich muss auch noch von meinem neuen Loewe Komet Nachtfotos mit der tollen Frontbeleuchtung machen...
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
kein Röhrenradio .. auch keine Nacht. Das Freiburg ST-F bei Tage fotografiert, die Staubpartikel hinter der Scheibe überzeichnet mit dem Bildbearbeitungsprogramm. Und schon sieht man das Staub und Universum eins sind.

das originale Bild

das originale Bild
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Das sieht ja wirklich super aus, gute Idee!
Gruß, Frank
PS: Auch die esoterische Erklärung ist nicht schlecht
.
Gruß, Frank
PS: Auch die esoterische Erklärung ist nicht schlecht

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
mein rigoletto FA bei nacht ... mfg martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
- Wohnort: Großkrotzenburg
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Mein frisch restaurierter Schaub Gross Super 55...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hier mein Neckermann Roma (heute fertig gemacht):

Kevin

Kevin

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo,
sorry, aber ich muß mal lästern: Dieser mehr als langweilige Thread scheint nicht tot zu kriegen zu sein...
Aber wenn es Spaß macht, bitte schön.
Gruß
Roland
sorry, aber ich muß mal lästern: Dieser mehr als langweilige Thread scheint nicht tot zu kriegen zu sein...
Aber wenn es Spaß macht, bitte schön.
Gruß
Roland
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Roland,
ich kann Dich gerade nicht verstehen, in diesem Forum gehts es doch um Röhrenradios, und bei Nacht sehen sie nunmal schön aus.
Wenn Dich sowas langweilt, kann ich nicht verstehen warum Du es Dir anschaust, es zwingt Dich niemand dazu!
Grüße Manu
ich kann Dich gerade nicht verstehen, in diesem Forum gehts es doch um Röhrenradios, und bei Nacht sehen sie nunmal schön aus.
Wenn Dich sowas langweilt, kann ich nicht verstehen warum Du es Dir anschaust, es zwingt Dich niemand dazu!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo @ all!
Als langweilig oder überflüssig würde ich den Beitrag auch nicht sehen.
Allerdings würde ich mich als passiver Betrachter freuen, wenn die Qualität der Bilder besser wäre. Teilweise verwackelte und unscharfe Aufnahmen sind nicht gerade schön anzuschauen. Ein Stativ wirkt hier Wunder (gerade bei den etwas längeren Belichtungszeiten). Handykameras sind bei dem Thema der Nachtaufnahmen meiner Meinung nach nun wiederum auch völlig fehl am Platze.
Dies alles möchte ich als Anregung und nicht als Kritik verstanden wissen.
Und bitte jetzt keine Disskusion über schönes fotografieren lostreten!!
paulchen
Als langweilig oder überflüssig würde ich den Beitrag auch nicht sehen.
Allerdings würde ich mich als passiver Betrachter freuen, wenn die Qualität der Bilder besser wäre. Teilweise verwackelte und unscharfe Aufnahmen sind nicht gerade schön anzuschauen. Ein Stativ wirkt hier Wunder (gerade bei den etwas längeren Belichtungszeiten). Handykameras sind bei dem Thema der Nachtaufnahmen meiner Meinung nach nun wiederum auch völlig fehl am Platze.
Dies alles möchte ich als Anregung und nicht als Kritik verstanden wissen.
Und bitte jetzt keine Disskusion über schönes fotografieren lostreten!!
paulchen
-
- Moderator
- Beiträge: 2246
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Jau, macht es.Funkschrotti hat geschrieben:Aber wenn es Spaß macht, bitte schön.

Von diesem Gerät könnte ich mich übrigens für nen Fuffi (+ Porto) trennen.

Gruß... Hotte
Zuletzt geändert von Hotte am Mo Feb 20, 2012 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
........und weil es so viel Spass macht, hier noch ein Foto vom Blaupunkt Florida
........und hier noch mal eines von meinem neusten Gerät, dem Saba Bodensee W lll mit Tastatur-Beleuchtung


-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1271
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Saba Meersburg Me19
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman