Dampfradioforum
https://www.dampfradioforum.de/

Metz Babyphon Motor
https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=31&t=25155
Seite 1 von 1

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 9:19 ]
Betreff des Beitrags:  Metz Babyphon Motor

Wozu sind denn die ganzen Bauteile um den Motor herum? Vor allem der Elko und der Widerstand (Der bei mir übrigends kein Trimmer ist sondern ein fester 250R)?

Bild

Autor:  Rosel [ Sa Okt 29, 2016 9:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Zur Entstörung.

Autor:  rettigsmerb [ Sa Okt 29, 2016 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

...und der Trimmwiderstand gem. SP sollte der Geschwindigkeitsfeineinstellung dienen. Der wurde bei Deinem Gerät möglicherweise "weggebastelt" oder, was auch möglich ist, im Laufe der Serienfertigung einfach durch den Festwiderstand ersetzt.

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Der Widerstand schaut genau so aus wie die anderen "alten" die im Gerät sitzen. Von dem her nehme ich an, dass er schon immer drin war.
Die Geschwindigkeit wird durch verschieben des Reibrades auf dem großen Tellerrad (im Verhänltnis) eingestellt.

Mein Problem ist nämlich dass der Motor ab und an mal schneller und dann wieder langsamer wird. Trotz nagelneuer Batterien.

Autor:  rettigsmerb [ Sa Okt 29, 2016 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Untersuche bitte einmal den Motor genauer. Hat er eine Fliehkraftregelung?
Es gibt zweierlei Arten davon:
> Bremsfliehkraftregler (wie im Grammophon oder alten Telefon-Wählscheiben - Bremse ggf. instandsetzen)
> elektrische Fliehkraftregelung (die Fliehgewichte heben sich von elektrischen Kontakten ab und unterbrechen damit immer ganz kurz den Strom zum Anker des Motors - Kontakte ggf. verschlissen)

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Weder noch, er schaut aus wie ein kleiner Modellbaumotor dieser Art: http://www.veroma-modellbau.eu/shop/med ... 221259.jpg
Allerdings in alt hehe.

Autor:  rettigsmerb [ Sa Okt 29, 2016 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Kann man in das Innere des Motors schauen, genauer gesagt, auf den Bereich Anker und Kommutator/(Kohle-)Bürsten?

Bei alten Cassettenrecordern waren Motore mit elektrischer Fliehkraftregelung gebräuchlich. Diese Fliehgewichte saßen direkt unter dem Kommutator. Es kann sein, dass für eine genauere Untersuchung der Motor zerlegt werden muss.

Als weitere Ursache kämen noch verschlissener Kommutator und/oder Bürsten in Betracht.

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Leider nein, er ist in eine Art Schrumpfschlauch-Gummi eingewickelt.

Autor:  rettigsmerb [ Sa Okt 29, 2016 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Keine Chance auf nondestruktive/reversible Zerlegung?

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Bei dem Ding nein, zumal ich das Tellerrad darüber nicht abnehmen kann, es ist verschweißt.

Autor:  rettigsmerb [ Sa Okt 29, 2016 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

hmmm... - dann bin ich mit meiner Latrine auch am Ende... :mrgreen:
Bliebe also quasi nur noch ein Ausschluss eines mechanischen Fehlers - aber so, wie ich Dich kenne, hast Du das sicher schon getan. Oder halt die Hoffnung auf einen intakten Tauschmotor... :wink:

Autor:  Phalos Southpaw [ Sa Okt 29, 2016 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Naja hehe, er schwankt ja nicht nur um ein paar Umdrehungen. Sondern statt 45rpm dreht er auf einmal nur noch mit 2rpm und nach ein paar Sekunden oder Minuten mit 30rpm und irgentwann wieder mit 45rpm.
Das wundert mich eben, diese extreme Schwankung.

Autor:  Klarzeichner [ Sa Okt 29, 2016 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz Babyphon Motor

Hallo Phalos,

das Ding hat einen elektrischen Fliehkraftregler wie ihn Herbert beschrieben hat. War damals Stand der Technik. Wenn der nicht mehr fit ist, Edit: also nicht der Herbert, der Fliehkraftregler! (verharzt und/oder Kontakte korrodiert), arbeitet der Motor typsicherweise genauso wie von dir beschrieben. Auch bei den Philips Mingons ist das gerne mal so. Die Motoren waren leider deshalb relativ kurzlebige Verschleißteile. Nicht bei allen konnte man das Motorgehäuse öffnen. Erster Schritt in Richtung Verbesserung waren Ende der Fünfziger die erste Transistorreglerung, bei der der Fliehkraft nicht mehr den ganzen Motorstrom schalten musste (Verschleiß!), sondern nur den Basisstrom eines Transistors, der dann den Motorstrom schaltete. Beispiel Grundig TK 1. Erst in den Sechzigern bekam man Batteriemotoren in den Griff. Das Grundig TK 6 beispielsweise gab es nacheinander mit drei verschiedenen Motorkonzepten.

Gruß
Stefan

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/