holger66  							 
						Moderator 			
		Beiträge:  4352 		Registriert:  Do Dez 18, 2008 6:27 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Nettetal 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von holger66   »  Fr Feb 01, 2019 23:18 
			
			
			
			
			
			Hallo Forum,
ich habe einen Beethoven 2 zur Reparatur stehen, bei dem ich beide Trimmer C3 und C7 im UKW-Tuner für verdächtig halte:
 
Leider steht weder im Plan, noch in der Teileliste, noch auf den Trimmern selber ein Wert in Klarschrift drauf.
Weiß jemand so "aus der Hüfte", was für Werte da drin sind ?
Danke
Holger
 
			
			
									
						
							UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								tornadofilm  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1344 		Registriert:  Mi Okt 12, 2011 16:33 		
		
											Kenntnisstand:  Einsteiger ohne Kenntnisse 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von tornadofilm   »  Fr Feb 01, 2019 23:37 
			
			
			
			
			
			Beim Türkis, auch aus Rochlitz, und ähnlichen Tuner, sind es 4,5pf. Auf allen anderen Schaltplänen vom Beethoven, die ich habe, sind die 2 Kondis auch nicht bezeichnet.
			
			
									
						
							Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								holger66  							 
						Moderator 			
		Beiträge:  4352 		Registriert:  Do Dez 18, 2008 6:27 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Nettetal 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von holger66   »  Fr Feb 01, 2019 23:51 
			
			
			
			
			
			Also 1 bis 4,5 pF ? 
 
Das ist sehr wenig für diese Riesendinger...... 
 
Gerade probiert: der C7 ist komplett wirkungslos. Das Radio empfängt irgendwas, aber jenseits aller Skaleneichung. 
 
H.
			
			
									
						
							UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Didi  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  808 		Registriert:  Mi Mai 28, 2008 20:52 		
		
											Kenntnisstand:  Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf) 
												Wohnort:  Thüringen 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Didi   »  Sa Feb 02, 2019 0:24 
			
			
			
			
			
			Hallo Holger 
 
Nach meiner Erinnerung haben die Trimmkondensatoren 3pF bis 12Pf , es könnte auch 4pf bis 20pf gewesen sein. Auf den Trimmkondensator war immer eine vierstellige Zahl , mit der man den Wert in einer Tabelle ablesen konnte . 
Die Trimmkondensatoren wurden auch ganz taub, so daß man , wenn Platz ist, getrost einen darüber löten konnte . Zum Beethoven fällt mir der Tastensatz ein mit den Nockenwellen ein. Das war immer ein zeitaufwendiger Akt diesen Kontaktmäßig zu reinigen.  
 
MfG. Dietmar
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								holger66  							 
						Moderator 			
		Beiträge:  4352 		Registriert:  Do Dez 18, 2008 6:27 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Nettetal 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von holger66   »  Sa Feb 02, 2019 9:09 
			
			
			
			
			
			Hallo Dietmar und alle, 
 
die Trimmer haben den Aufdruck "2509 75", kann damit jemand was anfangen ? 
 
Danke & Gruß 
Holger
			
			
									
						
							UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								AlfredG  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  851 		Registriert:  Sa Feb 27, 2016 13:57 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Dresden 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von AlfredG   »  Sa Feb 02, 2019 9:39 
			
			
			
			
			
			Hallo, 
laut meiner Liste ist das dieser 
 
Ko 2509 
Tempa S auf Calit 
etwa 0 
1,5 – 7,5 pF 
 
Alfred
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								holger66  							 
						Moderator 			
		Beiträge:  4352 		Registriert:  Do Dez 18, 2008 6:27 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Nettetal 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von holger66   »  Sa Feb 02, 2019 9:47 
			
			
			
			
			
			Hallo Alfred, 
 
das ist mal eine klare Ansage. Gut, dann weiß ich jetzt, was da herein gehört.  
 
Danke 
Holger
			
			
									
						
							UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								hf500  							 
						Geographik 			
		Beiträge:  2114 		Registriert:  Do Jul 08, 2010 21:17 		
		
						
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von hf500   »  Sa Feb 02, 2019 23:03 
			
			
			
			
			
			Moin, 
wie sieht es bei dem Beethoven mit den Potis aus? Die in meinem zerfielen, weil die Messinghohlniete gerissen waren... 
 
73 
Peter
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								holger66  							 
						Moderator 			
		Beiträge:  4352 		Registriert:  Do Dez 18, 2008 6:27 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Nettetal 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von holger66   »  So Feb 03, 2019 2:11 
			
			
			
			
			
			Hallo Peter, 
 
bis jetzt sind sie OK. Unberufen...... 
 
Lieber nicht zu scharf anschauen ! 
 
H.
			
			
									
						
							UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....