Hallo Experten, bei der Restaurierung habe ich festgestellt, dass ein Wiederstand völlig schwarz war. Der Wiederstand und zwei Kondensatoren, die ebenfalls nicht mehr vertrauenserweckend aussahen sind an die Röhre EF93 angeschaltet. Ich habe die Bauteiel ausgelötet. Das Problem - im Schaltplan verbindet der Wiederstand und ein Kondensator die Katode mit der Masse. Im Plan ist der Kondensator mit 25 nF angegeben, auf den Kondensator steht 0,025 myF - also alles im Lot. Der zweite Kondensator verbindet die Anode mit der Kathode. Im Plan 10pF aber auf den Kondensator steht 0,01 myF. Hier gibt es eine Differenz!! Ist der Plan falsch??? Können diese defekten Kondensatoren den Wiederstand zerstören???
Das ist sicher nur der Anfang von 1000 Fragen, ich würde mich über Hilfestellung freuen - ich brauch sie auch!!! ))
Grüß dich Axel, Das wird ein Druckfehler sein, ich denke das anstatt 10pF, 10nF gemeint ist. Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo Georg und Manu, ich hab mir die Schaltung nochmal angesehen, Georg du hast recht, ich habe den Kondensator falsch zugeordnet!!!! Für die Schaltungsanalyse braucht man gute Nerven!!!!
Hallo Experten - Elkofrage, laut Schaltplan sind in meinem Radio mehrere Elkos verbaut. Es gibt z.B. nach der Graetzschaltung einen Glättungskondensator und weitere. Es sind Kondensatoren mit den gleichen Werten 50myF 500V aber es sind offensichtlich verschiedene Typen verbaut. Den Becherelko habe ich gleich entdekt, die anderen scheinen sich als normaler Kondensator zu tarnen, ich meine damit die äußere Form. Warum ist das so? Habt ihr Bilder von den anderen Typen? Ich konnte bisher noch keinen eindeutig identifizieren, will nicht alles gleichzeitig auseinander nehmen - zwecks Übersichtlichkeit.
Hallo Axel, ja nach dem Gleichrichter kommt ein Siebelko meist 50µF. Ich habe noch andere kleinere Elkos im Keller liegen ich kann gerne 1-2 Fotos machen. Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo Georg, da sind aber bis auf einen Elko nur Kondensatoren abgebildet oder bin ich Blind? Grüße
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hier die versprochenden Bilder: @Admin: Die Bilder dürfen gerne in die kleine Kondensator-Kunde, diese fehlen meiner Ansicht nach. Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo zusammen, ich sehe das auch wie Mano!!!! (bezüglich des ersten Beitrages) Mano. danke für deine Bilder, genauso stelle kenne ich Elkos. Muss nochmal auf Suche gehen!!!
Gruß Axel
Zuletzt geändert von LexaZ am So Mär 06, 2011 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
naja Fehler sind da um gemacht zu werden Kein Dingen
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo, besten Dank an alle. Ich glaube aufgrund der Schaltung einen Elko identifiziert zu haben, der in einer braunen Hülle steckt und die Enden auch mit Teer (auf alle Fälle schwarz) verschlosen sind, sieht wie ein gewöhnliche Kondensator aus. Als Aufschrift erkenne ich GRUNDIG, mehr ist bisher nicht zusehen, da ich ihn noch nicht ausgebaut habe. Gibt es solche Bauformen???