Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

Hallo und guten Abend liebe Profis :)

ich benötige bitte eure Hilfe.

Hier steht ein defektes Loewe Bella 5710W vor mir. Hier ist das Skalenseil gerissen :( Leider kann ich die Seilführung nicht mehr nachvollziehen. Kann mir jemand mir einem Fotos oder "Seilplan" weiterhelfen?

Leider habe ich auch elektrisch noch einige Probleme? Obwohl ist den Becherelko schon getauscht habe, liegen am + Pol des Gleichrichters (Selen) nur 205 Volt an. Reicht das? Mir erscheint das zuwenig :!: :?:

KW und LW gehen bescheiden. UKW leider gar nicht, nur ein ganz leises Grundrauschen. Sie ECC85 hatte ich schon getauscht. Die kanns nicht sein. Was kann ich noch prüfen?

Danke für eure Hilfe :danke:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von saarfranzose »

hier schon mal die Schaltung mit Seillaufplan:

Loewe_Bella_5710.zip

Die Spannung am Elko sollte 240V betragen. Möglich das der Selen-GL defekt ist oder die Endröhre zu viel Strom zieht. Um weiterzukommen wären Messungen an Katode und Steuergitter der EL84 nötig.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

Danke, das werde ich gleich morgen mal nachmessen :) Wenn die EL84 zuviel zieht, woran liegt das dann meistens?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von saarfranzose »

dampfi0815 hat geschrieben:Danke, das werde ich gleich morgen mal nachmessen :) Wenn die EL84 zuviel zieht, woran liegt das dann meistens?


meist an einem faulen Koppelkondensator zum g1. Es gelangt positive Spannung aufs Gitter und der Arbeitspunkt wandert nach oben.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Rufusi
Opus
Opus
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hanau

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von Rufusi »

Hallo,
ich würde mal die EL84 ziehen und dann die Spannung am + des Gleichrichters messen.
Wenn die Spannung nicht in den Bereich von 240V oder höher kommt ist warscheinlich der Gleichrichter hin ( der wird dann auch sehr warm...)
Viel Erfolg
Wolfgang
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

Okay, die EL kurz ziehen und nachmessen kann ich auch im wieder eingebauten Chassis.

Hoffentlich ist nicht der Selengl. defekt. Ich mag keine Brückengleichrichter...optisch... :|
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

Also, habe doch schnell mal gemessen :)

Mit gezogener EL84 habe ich so 240 Volt Gleichspannung. Mit der originalen Röhre fällt die Spannung (nach zwei Minuten einschalten) bis auf 201 Volt runter! Mit einer anderen bleibt sie bei ca. 220 Volt.

Gleichrichter wirds nicht sein, oder? :?: :?:
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von EQ80 »

Kann deine Abneigung gegen Brückengleichrichter nicht ganz nachvollziehen. Wie meinst du das?
:roll:
Selen = Halbleitermaterial
Brückengleichrichter = Schaltungskonzept (4 Dioden als Brücke geschaltet, sogenannter Graetz-Gleichrichter)

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

saarfranzose hat geschrieben:
dampfi0815 hat geschrieben:Danke, das werde ich gleich morgen mal nachmessen :) Wenn die EL84 zuviel zieht, woran liegt das dann meistens?


meist an einem faulen Koppelkondensator zum g1. Es gelangt positive Spannung aufs Gitter und der Arbeitspunkt wandert nach oben.


Hallo Franz-Josef,

kurze Frage. Dieser Koppelkondensator den du im Verdacht hast. Ist das in Deinem Schaltbild C73 oder C74, also der 50µF Elko?
Du schreibst ja an Gitter 1...das sehe ich aber nur den C73....bin ich verwirrt? ;)
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

C73 (22nF) ist der genannte Koppelkondensator, bei C74 handelt es sich um den Kathodenelko.
Alles-Blau
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 167
Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sternberg

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von Alles-Blau »

C73 22n ist der Koppelkondensator

Da war wieder einer schneller aber doppelt hält besser :wink:
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

Radiomann hat geschrieben:Hallo,

C73 (22nF) ist der genannte Koppelkondensator, bei C74 handelt es sich um den Kathodenelko.


Ah okay, doch nicht so ganz auf dem Holzweg gewesen ;)

Ich hätte nen 47nF Kondensator da. Meint ihr, den kann ich nehmen oder soll ich nen 22er bestellen? :shock:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von saarfranzose »

zum testen wäre das okay. Passieren kann nichts. Warum willst du nicht zuerst mal messen?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
dampfi0815
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 21, 2011 21:03
Wohnort: Mettmann

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von dampfi0815 »

saarfranzose hat geschrieben:zum testen wäre das okay. Passieren kann nichts. Warum willst du nicht zuerst mal messen?


Doch, ich messe erst mal durch. Wollte mir nur mit der Größe sicher sein.

Was hälst Du generell von diesen Kondensatoren?

http://shop.antikradio-restored.de/inde ... 9c18ba7612

Oder gibt es bessere?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Riesenproblem mit Loewe Opta Bella - wer kann helfen?

Beitrag von saarfranzose »

ich dachte mehr an eine Spannungsmessung. Die Spannung an der Katode ist ein Mass für den Anodenstrom und soll 5,5V betragen. Die Spannung an g1 ist ein Mass für den Arbeitspunkt und darf nicht höher als 0,0V sein.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)