ich habe hier vor mir eine Telefunken Jubilate 7S deren Endstufe leider nichtmehr ganz will...
Ale Papierkondensatoren und alle Elkos im Gerät waren defekt und wurde getauscht (inklusive Siebelko der sich kurz nach dem formieren entschieden hat lieber ein 0 Ohm Widerstand zu sein, natürlich erst nach 20 Minuten -.-)
Schaltplan:
http://manfredruf.de/Jubilate/Jubilate7.jpg
Dreht man die Lautstärke auf fängt plötzlich die Endstufe an zu schwingen, es pfeift aus dem Lautsprecher. Das ganze lässt sich mit einer Drehung am Klangregler (über C41) verzögern. (logisch)
Ich habe darauf hin mein Oszi an das Gitter der EABC80 Triode angeschlossen, --> Schwingen vorhanden.
Mit dem Multimeter den 10MOhm Gitterableitwiderstand W208 geprüft --> leicht erhöht mit 11MOhm aber immernoch i.o.
die Gegenkopplung nach W29 aufgetrennt --> erhöhtes Brummen (klar die Gesammtverstärkung der Endstufe wird ja höher) aber bis zum Ende des Lautstärkereglers keine Schwingneigung feststellbar!
Gegenkopplung wieder angelötet --> Nur bei hoher Lautstärke Schwingt es jetzt noch hörbar.

Alle Widerstände in der Gegenkopplung + W19 geprüft (C48 nicht der ist wie gesagt neu) --> Werte stimmen.
C44 provisorisch geschirmt --> keine Änderung
Jetzt bin ich ein wenig ratlos, meine Vermutung wäre AÜ gewesen (hab noch Ersatz für den Notfall aus einer vergammelten 7S) aber dagegen spricht das die Gegenkopplung hier Einfluss hat. Ein Wackelkontakt ist sehr wahrscheinlich bisher konnte ich aber nichts finden.
Hat jemand eine Idee?
Ich hätte nochmal 2 Fragen die ich einfach hier Anhänge, ein neues Thema zu eröffnen muss ja nicht sein.

Auf dieser Seite habe ich etwas über MMICs gelesen mit denen im Beispiel der UKW Empfang verbessert wird. Das ganze könnte man Problemlos in die Jubilate bauen und tarnen, natürlich so das man es wieder Rückgängig machen kann.
http://elektronikbasteln.pl7.de/ein-ukw ... -mmic.html
Was haltet ihr davon? Übersteuert dann nicht bei starken Sendern der Eingang?
Außerdem würde ich gerne der Jubilate eine Dipol Antenne einbauen, (z.B. mit Klebeband im Gehäuse befestigt) der Empfang wurde damals verbessert indem man über einen Kondensator die Netzleitung als Antenne genommen hat was ich natürlich schleunigst außer Funktion gesetzt habe. Wie passt man so eine Antenne optimal an, macht das überhaupt Sinn?
Vielen dank schonmal!
Gruß,
Jan