Jubilate 7S Endstufe schwingt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo zusammen,

ich habe hier vor mir eine Telefunken Jubilate 7S deren Endstufe leider nichtmehr ganz will...
Ale Papierkondensatoren und alle Elkos im Gerät waren defekt und wurde getauscht (inklusive Siebelko der sich kurz nach dem formieren entschieden hat lieber ein 0 Ohm Widerstand zu sein, natürlich erst nach 20 Minuten -.-)

Schaltplan:
http://manfredruf.de/Jubilate/Jubilate7.jpg

Dreht man die Lautstärke auf fängt plötzlich die Endstufe an zu schwingen, es pfeift aus dem Lautsprecher. Das ganze lässt sich mit einer Drehung am Klangregler (über C41) verzögern. (logisch)
Ich habe darauf hin mein Oszi an das Gitter der EABC80 Triode angeschlossen, --> Schwingen vorhanden.
Mit dem Multimeter den 10MOhm Gitterableitwiderstand W208 geprüft --> leicht erhöht mit 11MOhm aber immernoch i.o.
die Gegenkopplung nach W29 aufgetrennt --> erhöhtes Brummen (klar die Gesammtverstärkung der Endstufe wird ja höher) aber bis zum Ende des Lautstärkereglers keine Schwingneigung feststellbar!
Gegenkopplung wieder angelötet --> Nur bei hoher Lautstärke Schwingt es jetzt noch hörbar. :shock:
Alle Widerstände in der Gegenkopplung + W19 geprüft (C48 nicht der ist wie gesagt neu) --> Werte stimmen.
C44 provisorisch geschirmt --> keine Änderung

Jetzt bin ich ein wenig ratlos, meine Vermutung wäre AÜ gewesen (hab noch Ersatz für den Notfall aus einer vergammelten 7S) aber dagegen spricht das die Gegenkopplung hier Einfluss hat. Ein Wackelkontakt ist sehr wahrscheinlich bisher konnte ich aber nichts finden.

Hat jemand eine Idee?


Ich hätte nochmal 2 Fragen die ich einfach hier Anhänge, ein neues Thema zu eröffnen muss ja nicht sein. :wink:

Auf dieser Seite habe ich etwas über MMICs gelesen mit denen im Beispiel der UKW Empfang verbessert wird. Das ganze könnte man Problemlos in die Jubilate bauen und tarnen, natürlich so das man es wieder Rückgängig machen kann.
http://elektronikbasteln.pl7.de/ein-ukw ... -mmic.html

Was haltet ihr davon? Übersteuert dann nicht bei starken Sendern der Eingang?

Außerdem würde ich gerne der Jubilate eine Dipol Antenne einbauen, (z.B. mit Klebeband im Gehäuse befestigt) der Empfang wurde damals verbessert indem man über einen Kondensator die Netzleitung als Antenne genommen hat was ich natürlich schleunigst außer Funktion gesetzt habe. Wie passt man so eine Antenne optimal an, macht das überhaupt Sinn?


Vielen dank schonmal!

Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Hennes »

Die Endstufe schwingt doppelt also in 2 Threads.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Ups, keine Ahnung wie das passiert ist, sorry. :roll:
Kann ich das Thema einmal wieder löschen oder kann das nur der Admin?


Moderator: Hallo Jan - Don't panic, doppelten Post entfernt :wink: . Gruß, Herby
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von olli0371 »

Hi,

interessante Sache. Ich würde mal die getauschten Kondensatoren prüfen - evtl eine Zehnetpotenz daneben gegriffen oder an der falschen Stelle angelötet. Zuerst würde ich den Gegenkopllungspfad prüfen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hi Oliver,

das habe ich gerade nochmals getan, es sind ja im Prinzip 3 Kondensatoren welche wichtig sind:

C48 --> Passt vom Wert (nicht nachgemessen Aufschrift), defekt wird er nicht sein es handelt sich um einen sehr hochwertigen Typ. (Vishay MKP)
C47 --> Heiser Kandidat direkt an der Anode der Endröhre gegen GND, ich habe zur Sicherheit nochmal seine Kapazität gemessen und die passt ganz gut. (5nF anstatt 4,7)
C44 --> Der hatte 6,8nF, ich habe ihn durch 10nF getauscht. Er ist recht unkritisch da nur Koppelkondensator, schirmen bringt leider nichts.

Position ist bei allen OK, es kann nur sein das der Kondensator an der EL84 mal an einem anderen Massepunkt angelötet war. (sollte aber egal sein)

Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

schwingen zeigt mm an dass dir Phasenlage im GK- Kreis nicht stimmt. Dann wird aus Gegenkopplung eine Mittkopplung. Was ist mit anderen Bauteilen im Gegenkoplungspfad?

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Alles Bauteile sind OK, ich habe die Verbindung von W29 zum Poti getrennt und alles einzeln geprüft, ich werde nun doch mal zur Sicherheit den Vishay Kondensator von der Kapazität nachmessen, der könnte doch die Phasendrehung verursachen.

Mir ist aber nochmals etwas aufgefallen, vom Lautstärkepoti zum Gitter von der EABC80 Triode liegt der Koppelkondensator C44. Direkt unter ihm ist ein Widerstand beschrieben den ich im Schaltplan nicht sehen kann, W24 mit 330k. Kann es sein das C44 eine RC Kombination war obwohl so nicht im Schaltplan ersichtlich?
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von rettigsmerb »

olli0371 hat geschrieben:Hallo,

schwingen zeigt mm an dass dir Phasenlage im GK- Kreis nicht stimmt. Dann wird aus Gegenkopplung eine Mittkopplung. Was ist mit anderen Bauteilen im Gegenkoplungspfad?

Gruß
Oliver
In Olivers Richtung geht auch mein Gedankengang. War der Ausgangsübertrager während der Reparaturabrbeiten aus- und wieder eingebaut worden? Falls ja, möchte ich Dir vorschlagen, dessen Anschlüsse, besonders die beiden Drähte rot und blau (gehen zum LS und rot zus. an Masse!) mit geschärftem Blick zu prüfen.
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo Herbert,

der Ausgangsübertrager wurde von mir nie ausgebaut, das Gerät stand lange Zeit (bevor es meins war) still und befand sich im Originalzustand. Die Beschaltung stimmt mit der defekten Jubilate überein, die Verbindung vom Übertrager zum Gehäuse (GND) ist niederohmig.

Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo zusammen,

blöderweise ist der Fehler nichtmehr aufgetreten nachdem ich die Gegenkopplung wieder angelötet habe, es lässt sich auch nicht durch den Klangregler provozieren. Der Empfang selbst ist ganz OK, mit jeweils einem 20cm Draht als Dipol bekommt man ein paar Sender rauschfrei herein. Ich habe mir in Ebay einen dieser MMICs bestellt und versuche den Empfang damit ein bisschen "aufzupeppen", falls es gut funktioniert Bau ich die Schaltung dazu mit ins Radio versorgt aus der Heizspannung. (70mA mehr sollten denke ich nicht stören) Natürlich so das man alles wieder problemlos Rückgängig machen kann.

Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Jubilate 7S Endstufe schwingt

Beitrag von olli0371 »

Hi,

ist doch schick - da war vielleicht eine schlechte Lötstelle die Du nun ordentlich verlötet hast. Wenn läuft ist alles gut.

Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee