Moin allerseits,
ich habe die Widerstände links ausgebaut. rechts eingebaut gemessen - allerdings direkt zwischen den Messklemmen ohne andere Bauteile die hätten dazwischen liegen können. Die Ringe der eingelöteten sprechen allerdings eine andere Sprache wie die Messwerte. Daher werde ich dieselben auslöten und nochmals messen um wirklich sicher zu sein. Ich melde mich dann wieder. Schon mal Danke für die Hinweise - mir kam dadurch auch der Gedanke das rechts lauter ist wie es sein sollte. Aber eins nach dem anderen.
Grüße und schönes (Rest)wochenende Siggi
Update der Sache:Hab jetzt die Widerstände der rechten Seite ebenfalls ausgelötetet gemessen. Sind doch seitengleich. Was ich allerdings an der Stelle nicht verstehe, ist dass der Widerstandswert im eingbauten Zustand derart verfälscht wird. Die Widerstände wurden mitteles Polkelemmen direkt gemessen. Da waren keine anderen Bauteile dazwischen. Lutz, Du hattest da direkt den Verdacht - wo war mein gedanklicher Fehler?
Ich habe jetzt vorsorglich im rechten und linken Kanal Endstufenseitig eine Kondensatorkur durchgeführt. Alle getauschten Kondensatoren hatten (ausgebaut) zwar noch ihre Kapazität, einer sah dennoch recht denkwürdig aus. Gehäuse war leicht beschädigt und dunkel verfärbt. War eingebaut nicht zu sehen. Röhrensockel wurden gereinigt, Pinne an den Röhren sind nun auch wieder schön sauber. Wozu Koregatabs doch allles gut sind
Andodenströme sind vorhanden, hab ich bis jetzt aber nur im Leerlauf gemessen, also nicht wirklich aussagefähig. NF-Signal von 6H1N kommt, sieht auf dem Ozi gut aus, weicht aber auf dem leiseren Kanal um einige mV ab.
Grüße Siggi