Hallo,
vor einiger zeit fand ich ein schon restauriertes Radio sehr günstig auf dem Flohmarkt. So Ganz bin ich mit der Arbeit des Vorbesitzers nicht zufrieden. Die Antennen und Erde Buchsen sind über normale CBB bzw einen glimmerkondensator mit dem inneren verbunden, was aber wegen seiner nicht vorhandenen galvanischen Trennung optimal ist. Zumindest den CBB Kondensator werde ich gegen eine Y2 Kondensator tauschen.
Mein eigentliches problem ist das die Sender mit der zeit des aufwärmen des Gerätes wegwandern. Natürlich war mein erster verdacht die Kondensatoren im Oszillatorkreis. Es sind aber meiner Meinung nach Glimmer Kondensatoren, also Kondensatoren mi hoher temperaturstabilität.
Das radio seht ihr hier:
https://www.doctsf.com/clarville-perfor ... f24467/o=yAnbei habe ich auch ein Foto der Kondensator, vielleicht kann mir ja jemand bestätigen das es Glimmer sind oder doch Keramik die dazu neigen zu driften mit steigender Temperatur. Den äusserlich beschädigten Senfkondnesator habe ich schon gesehen und werde ihr ersetzen.

Wenn das problem die Kondenstoren nicht sind, könnten es ja eigentlich nur die Wiederstände im Bereich der ECH3 sein oder?
------