Hallo,
erstmal

an alle Beteiligten für die Informationen in diesem Thema, hat mir auch bei meinem Kaiser 1132 geholfen. Insbesondere
HIER waren genau die Informationen verfügbar die ich gesucht habe.
Nun noch ein paar gemessene Werte von meinem 1132. Bei der Anodenspannung habe ich mich an den Werten der PCL81 laut Datenblatt orientiert, also Ua max. 200V. Mit einem 100 Ohm Widerstand nach dem neuen Brückengleichrichter hat das gepasst.
- Ue primär 220V
- Uh 6,34 V
- Ua~ sekundär am Trafo 180V
- Ua 199V, gemessen an der Anode der PCL81 Pin7
- Ia 54 mA
- Ie primär 188mA - enstpricht ca 41W bei 220V Ue
Was mich doch etwas überrascht ist die Temperatur des Trafos, nach mehrstündigem Normal Betrieb mit montierter Rückwand habe ich am Trafo seitlich am Trafokern 63 Grad gemessen ! Am Bakelitgehäuse aussen oberhalb der PCL81 übrigens auch 40 Grad, gemessen alles mit einem Infrarot Thermometer.
Ansonsten kann ich das bestätigen was hier schon alle geschrieben haben, das kleine Ding läuft super !

auch an Jupp für die Unterstützung wegen dem fehlenden Lautsprecher und für die neue PCL81 ! Das Rennen hat der RFT Breitbandlautsprecher gemacht, ich kenne den Klang des Originals nicht, aber viel besser kann das eigentlich auch nicht sein.
Freundliche Adventsgrüsse aus Sachsen !
Uwe