Hallo zusammen,
ich habe von unserem Elektronikrecycler wieder mal ein schönes Gerät bekommen. Es handelt sich um das Lorenz H1. Es funktioniert soweit ganz gut, aber ich werde zur Sicherheit noch einige Kondensatoren tauschen.
Nun meine Frage: Es ist eine EM85 eingesetzt die nicht leuchtet. Nun habe ich eine EM80 zur Hand von der ich sicher weiss das sie funktioniert. Kann ich diese in dem Gerät einsetzen?
Wäre für Tipps dankbar.
Gruss Josef
EM85 durch EM80 ersetzen ?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: EM85 durch EM80 ersetzen ?
Bei der EM85 sind Steuersteg und die Anode der Triode getrennt herausgeführt, die EM85 enthält also eine unabhängig vom Anzeigesystem nutzbare Triode.
Man kann aber statt einer EM85 eine EM84 einsetzen. Man hat dann aber statt Fächer eine Band. Habe ich mal gemacht und so schlimm sieht das auch wieder nicht aus.
Ich lasse mich da aber gerne noch von Forenten mit mehr Erfahrung korrigeren.
Man kann aber statt einer EM85 eine EM84 einsetzen. Man hat dann aber statt Fächer eine Band. Habe ich mal gemacht und so schlimm sieht das auch wieder nicht aus.
Ich lasse mich da aber gerne noch von Forenten mit mehr Erfahrung korrigeren.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 959
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: EM85 durch EM80 ersetzen ?
Hallo Josef,
beim H1 wird die EM85 nur als Abstimmanzeige genutzt.
Daher ist mit Berücksichtigung der notwendigen Verbindungen entsprechend EM 80 der problemlose Austausch von EM85 zu EM80 drin.
Gruß
Claus
beim H1 wird die EM85 nur als Abstimmanzeige genutzt.
Daher ist mit Berücksichtigung der notwendigen Verbindungen entsprechend EM 80 der problemlose Austausch von EM85 zu EM80 drin.
Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
- Wohnort: Marktredwitz
Re: EM85 durch EM80 ersetzen ?
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: EM85 durch EM80 ersetzen ?
Müsste er dann nicht umlöten?nordmender hat geschrieben:Hallo Josef,
beim H1 wird die EM85 nur als Abstimmanzeige genutzt.
Daher ist mit Berücksichtigung der notwendigen Verbindungen entsprechend EM 80 der problemlose Austausch von EM85 zu EM80 drin.
Gruß
Claus
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: EM85 durch EM80 ersetzen ?
Hallo Josef, hallo Erik,
es muss gelötet werden, eine ergänzende Löt-Anleitung zu dem von Franz genannten Link findet man hier im Forum unter http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=23&t=5355
es muss gelötet werden, eine ergänzende Löt-Anleitung zu dem von Franz genannten Link findet man hier im Forum unter http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=23&t=5355
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.